Artwork

Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Lateinamerika heute: Ecuador, Teil 2

1:00:00
 
Udostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829451 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ecuador und Kolumbien. Grenzfragen. Grundeigentum. Die Indigenen und die Turcos

Die Einführung des Dollars in Ecuador hat auch den Handel mit Kolumbien zurückgehen lassen, weil die ecuadorianischen Waren jetzt zu teuer sind, sodaß es inzwischen einen eher einseitigen Shopping-Tourismus nach Kolumbien gibt.

— Exkurs: Kolumbien ist ein relativ erfolgreicher Kapitalstandort geworden, weil es erstens rücksichtslos gegen Umwelt und Bevölkerung vorgeht – Verschmutzung und Vertreibung sind dort gang und gäbe – und zweitens nie mit der Verschuldungsproblematik zu kämpfen hatte, weil es nie Kredit erhielt. —

Migration und Tourismus als zusätzliche Einnahmequellen Ecuadors.
Der Kampf um die Macht – turbulente Präsidentenwechsel in der Geschichte Ecuadors. Von Eloy Alfaro bis Jamil Mahuad
Die Indigenen und ihre Verbände. Die Protestkultur in Ecuador – lebhaft und mit großer Beteiligung.
Rafael Correa – Anhänger der „Theologie der Befreiung“. Deren Ursprünge und Verlaufsformen.

Wem gehört das Land?

Wenn im Verfassungsprojekt Correas steht, daß er Lebensmittelsicherheit erreichen will, aber gleichzeitig keine Grundbücher existieren und die meisten Bauern gar keinen Rechtstitel auf das Land haben, das sie bestellen – wie soll diese „Sicherheit“ zustande kommen?

Die Einbeziehung der Landbevölkerung in die Machtkämpfe, die in Ecuador üblich ist, beruht auf deren prekären Status als Besitzer des von ihnen genutzten Landes. Das geschieht mittels Versprechungen und Stimmenkauf, der meistens in – sehr bescheidenen – Naturalzuwendungen besteht.

Wenn bei Wahlen in Lateinamerika – und anderswo – mit Stimmenkauf und Wahlfälschung der in den USA und der EU geschätzte Kandidat, also der „Richtige“ an die Macht kommt, so wird übrgens nie nachgeschaut, ob es da mit rechten Dingen zugegangen ist.

Das Klientelwesen, das sich um wohltätige Regierungen entwickelt, unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen in Ecuador.

Kampf um die Meinungsbildung zwischen staatlichen und privaten Medien. Das kennt man ja nicht nur aus Ecuador. Die Pressefreiheit ist stets ein beliebtes Thema, wenn gegen eine mißliebige Regierung Stimmung gemacht werden soll.

Über Verfassungen und deren Überschätzung – sie können jederzeit bei den entsprechenden Kräfteverhältnissen geändert werden.

Ecuador und Julian Assange – warum erhielt er Asyl zu Zeiten Correas, warum wurde es von dessen Nachfolger Lenin Moreno aufgekündigt?
Der außenpolitische Kurs Correas wurde von seinem Nachfolger negiert.
Das Zerwürfnis mit Assange geht aber schon auf die Regierungszeit Correas zurück und hängt mit den Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zusammmen, und der Parteinahme von Wikileaks für selbige.

Die „Turcos“ – Nachfahren der Einwanderer aus dem Nahen Osten, Vertreter der Geschäftswelt und des Liberalismus. Eher Vertreter der städtischen Bevölkerung, hin und wieder etwas korrupt … (Menem in Argentinien, Bucaram, Mahuad in Ecuador)

Grenzkonflikte: Ecuador ist klein und schwach, Peru und Kolumbien respektieren die Grenzen nicht immer.
Grenzgebiete – exterritoriale Zonen, die dem Gewaltmonopol des ecuadorianischen Staates – und vermutlich auch der Nachbarstaaten – gar nicht unterstehen. Dort bestimmen Schmuggler, Drogenhändler und Guerilla miteinander und gegeneinander, was gerade Sache ist.
Das ist auch das Gebiet, wo 2008 der kolumbianische Guerillaführer Raúl Reyes mit verschiedenen anderen Leuten durch Luftangriffe umgebracht wurde.

Noch einmal zurück zu den Eingeborenen/Indigenas: Wem gehört das Land? Wie kommt das Grundeigentum zustande? Die Nachfahren der Ureinwohner sind rechtlos, das Land gehört ihnen nicht. Sie können jederzeit vertrieben werden, wenn es wichtigere Akteure gibt, die auf das Land Anspruch erheben: Ölgesellschaften, United Fruit usw.
In Ecuador sind ca. 8% der Bevölkerung Indigene, die ständig um ihre Existenzgrundlage zittern müssen.
Es finden sich auch Organisationen und Politiker, die diese Bauern mit unsicheren Besitztiteln für sich einspannen, und das macht die Politkultur Ecuadors aus.

Der erste Teil der Sendung ist hier archiviert:

Lateinamerika heute: Ecuador, Teil 1 – Die Banane

  continue reading

89 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829451 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ecuador und Kolumbien. Grenzfragen. Grundeigentum. Die Indigenen und die Turcos

Die Einführung des Dollars in Ecuador hat auch den Handel mit Kolumbien zurückgehen lassen, weil die ecuadorianischen Waren jetzt zu teuer sind, sodaß es inzwischen einen eher einseitigen Shopping-Tourismus nach Kolumbien gibt.

— Exkurs: Kolumbien ist ein relativ erfolgreicher Kapitalstandort geworden, weil es erstens rücksichtslos gegen Umwelt und Bevölkerung vorgeht – Verschmutzung und Vertreibung sind dort gang und gäbe – und zweitens nie mit der Verschuldungsproblematik zu kämpfen hatte, weil es nie Kredit erhielt. —

Migration und Tourismus als zusätzliche Einnahmequellen Ecuadors.
Der Kampf um die Macht – turbulente Präsidentenwechsel in der Geschichte Ecuadors. Von Eloy Alfaro bis Jamil Mahuad
Die Indigenen und ihre Verbände. Die Protestkultur in Ecuador – lebhaft und mit großer Beteiligung.
Rafael Correa – Anhänger der „Theologie der Befreiung“. Deren Ursprünge und Verlaufsformen.

Wem gehört das Land?

Wenn im Verfassungsprojekt Correas steht, daß er Lebensmittelsicherheit erreichen will, aber gleichzeitig keine Grundbücher existieren und die meisten Bauern gar keinen Rechtstitel auf das Land haben, das sie bestellen – wie soll diese „Sicherheit“ zustande kommen?

Die Einbeziehung der Landbevölkerung in die Machtkämpfe, die in Ecuador üblich ist, beruht auf deren prekären Status als Besitzer des von ihnen genutzten Landes. Das geschieht mittels Versprechungen und Stimmenkauf, der meistens in – sehr bescheidenen – Naturalzuwendungen besteht.

Wenn bei Wahlen in Lateinamerika – und anderswo – mit Stimmenkauf und Wahlfälschung der in den USA und der EU geschätzte Kandidat, also der „Richtige“ an die Macht kommt, so wird übrgens nie nachgeschaut, ob es da mit rechten Dingen zugegangen ist.

Das Klientelwesen, das sich um wohltätige Regierungen entwickelt, unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen in Ecuador.

Kampf um die Meinungsbildung zwischen staatlichen und privaten Medien. Das kennt man ja nicht nur aus Ecuador. Die Pressefreiheit ist stets ein beliebtes Thema, wenn gegen eine mißliebige Regierung Stimmung gemacht werden soll.

Über Verfassungen und deren Überschätzung – sie können jederzeit bei den entsprechenden Kräfteverhältnissen geändert werden.

Ecuador und Julian Assange – warum erhielt er Asyl zu Zeiten Correas, warum wurde es von dessen Nachfolger Lenin Moreno aufgekündigt?
Der außenpolitische Kurs Correas wurde von seinem Nachfolger negiert.
Das Zerwürfnis mit Assange geht aber schon auf die Regierungszeit Correas zurück und hängt mit den Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zusammmen, und der Parteinahme von Wikileaks für selbige.

Die „Turcos“ – Nachfahren der Einwanderer aus dem Nahen Osten, Vertreter der Geschäftswelt und des Liberalismus. Eher Vertreter der städtischen Bevölkerung, hin und wieder etwas korrupt … (Menem in Argentinien, Bucaram, Mahuad in Ecuador)

Grenzkonflikte: Ecuador ist klein und schwach, Peru und Kolumbien respektieren die Grenzen nicht immer.
Grenzgebiete – exterritoriale Zonen, die dem Gewaltmonopol des ecuadorianischen Staates – und vermutlich auch der Nachbarstaaten – gar nicht unterstehen. Dort bestimmen Schmuggler, Drogenhändler und Guerilla miteinander und gegeneinander, was gerade Sache ist.
Das ist auch das Gebiet, wo 2008 der kolumbianische Guerillaführer Raúl Reyes mit verschiedenen anderen Leuten durch Luftangriffe umgebracht wurde.

Noch einmal zurück zu den Eingeborenen/Indigenas: Wem gehört das Land? Wie kommt das Grundeigentum zustande? Die Nachfahren der Ureinwohner sind rechtlos, das Land gehört ihnen nicht. Sie können jederzeit vertrieben werden, wenn es wichtigere Akteure gibt, die auf das Land Anspruch erheben: Ölgesellschaften, United Fruit usw.
In Ecuador sind ca. 8% der Bevölkerung Indigene, die ständig um ihre Existenzgrundlage zittern müssen.
Es finden sich auch Organisationen und Politiker, die diese Bauern mit unsicheren Besitztiteln für sich einspannen, und das macht die Politkultur Ecuadors aus.

Der erste Teil der Sendung ist hier archiviert:

Lateinamerika heute: Ecuador, Teil 1 – Die Banane

  continue reading

89 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi