Artwork

Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

UNGARNS WEG NACH WESTEN 2 und ORBANISTAN 1

46:56
 
Udostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829416 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften

Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren.
Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten.

Das Jahr 97 und die Folgen: Annäherung an die NATO, Sozialkürzungen
Erste Regierung Orbán: Beitritt zur NATO und Teilnahme am Krieg gegen Jugoslawien 1999.
Die EU-Beitrittskampagne und der EU-Beitritt: Lügen über Lügen.

Zu den Schulden Ungarns: Sie waren da seit der Wende, sie sind ständig angewachsen, und sie sind 2008 schlagend geworden, weil Ungarn sie nicht mehr bedienen konnte. Zur Erinnerung hier ein Link:
https://www.zeit.de/online/2008/44/finanzkrise-ungarn

Zu den damals erstarkten Jobbik siehe:
https://www.alanier.at/Ungarn2011-2.html#7

Die Fremdwährungskredite. Die Vorstellung, man könnte sich durch Kredit über Zahlungsunfähigkeit hinwegsetzen, hatte in Ungarn sehr unangenehme Folgen.
Die Art, wie die Ungarn in die EU und in das Kreditwesen hineingelockt wurden, führte zu einer gründlichen Desillusion gegenüber der EU.

Grundlegendes zum Systemwechsel: Die DDR war die Ausnahme, die wurde geschluckt, einverleibt.
In den anderen Staaten brauchte man eine Politikermannschaft, die ihre Bevölkerung und ihr Territorium für die Bedürfnisse des Kapitals herrichtet und zur Verfügung stellt: Dafür durften und dürfen sie sich auch bereichern.
Das sollte man immer im Auge behalten, wenn es um „Korruption!“ dort drüben geht.

Über die EU-Erweiterung, neue Hinterhöfe und die dortigen Statthalter des Kapitals und das ganze System der Verwaltung der marktwirtschaftlichen Armut.

Viktor Orbán im Lichte des normalen demokratischen Personenkults.
Personenkult gibt es auch bei anderen Staatsformen, da hat er aber andere Gründe.

Die Gründung von FIDESZ 1988 und ihr Auftreten zu Anfang der 90-er-Jahre.

Der Auftritt Orbáns bei der Umbettung/Wiederbeerdigung von Imre Nagy im Juni 1989.
Von der „asiatischen Sackgasse“ wollte er Ungarn in Richtung westlichen Wohlstands führen.

Die Enttäuschung über die dürftigen Ergebnisse des Aufbruchs Richtung Marktwirtschaft führten dann bei Orbán – und seinen Wählern! – zu einer Rückbesinnung auf die Nation und andere traditionelle Werte.

Die Medien – ihre Rolle und deren Indienstnahme für die Sache der Nation.

  continue reading

89 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 

Archiwalne serie ("Kanał nieaktywny" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Kanał nieaktywny status. Nasze serwery nie otrzymały odpowiedzi od kanału przez zbyt długi czas.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829416 series 3491887
Treść dostarczona przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften

Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren.
Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten.

Das Jahr 97 und die Folgen: Annäherung an die NATO, Sozialkürzungen
Erste Regierung Orbán: Beitritt zur NATO und Teilnahme am Krieg gegen Jugoslawien 1999.
Die EU-Beitrittskampagne und der EU-Beitritt: Lügen über Lügen.

Zu den Schulden Ungarns: Sie waren da seit der Wende, sie sind ständig angewachsen, und sie sind 2008 schlagend geworden, weil Ungarn sie nicht mehr bedienen konnte. Zur Erinnerung hier ein Link:
https://www.zeit.de/online/2008/44/finanzkrise-ungarn

Zu den damals erstarkten Jobbik siehe:
https://www.alanier.at/Ungarn2011-2.html#7

Die Fremdwährungskredite. Die Vorstellung, man könnte sich durch Kredit über Zahlungsunfähigkeit hinwegsetzen, hatte in Ungarn sehr unangenehme Folgen.
Die Art, wie die Ungarn in die EU und in das Kreditwesen hineingelockt wurden, führte zu einer gründlichen Desillusion gegenüber der EU.

Grundlegendes zum Systemwechsel: Die DDR war die Ausnahme, die wurde geschluckt, einverleibt.
In den anderen Staaten brauchte man eine Politikermannschaft, die ihre Bevölkerung und ihr Territorium für die Bedürfnisse des Kapitals herrichtet und zur Verfügung stellt: Dafür durften und dürfen sie sich auch bereichern.
Das sollte man immer im Auge behalten, wenn es um „Korruption!“ dort drüben geht.

Über die EU-Erweiterung, neue Hinterhöfe und die dortigen Statthalter des Kapitals und das ganze System der Verwaltung der marktwirtschaftlichen Armut.

Viktor Orbán im Lichte des normalen demokratischen Personenkults.
Personenkult gibt es auch bei anderen Staatsformen, da hat er aber andere Gründe.

Die Gründung von FIDESZ 1988 und ihr Auftreten zu Anfang der 90-er-Jahre.

Der Auftritt Orbáns bei der Umbettung/Wiederbeerdigung von Imre Nagy im Juni 1989.
Von der „asiatischen Sackgasse“ wollte er Ungarn in Richtung westlichen Wohlstands führen.

Die Enttäuschung über die dürftigen Ergebnisse des Aufbruchs Richtung Marktwirtschaft führten dann bei Orbán – und seinen Wählern! – zu einer Rückbesinnung auf die Nation und andere traditionelle Werte.

Die Medien – ihre Rolle und deren Indienstnahme für die Sache der Nation.

  continue reading

89 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi