Artwork

Treść dostarczona przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

WuPiG #4: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Mit E. Kaiser (SPD) & E. Roswag-Klinge (TU Berlin)

42:23
 
Udostępnij
 

Manage episode 415957369 series 1927367
Treść dostarczona przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabeth Kaiser (SPD) und Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) Wie kann das Gebäudesektor seine Klimaziele überhaupt erreichen? Ist das Ziel der Bundesregierung 400 000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen überhaupt sinnvoll und nachhaltig? Welche realistischen Baustoffalternativen gibt es für den Klimasünder Beton? Dies ist das Thema der vierten Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der nun jede Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt. Zu Gast ist Elisabeth Kaiser (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Gera. Sie spricht in dieser Folge mit Eike Roswag-Klinge, Professor für Architektur an der Technischen Universität Berlin und Leiter des Natural Building Lab. Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719 Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast am RIFS im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten #FactoryWissKomm-Fellowship entwickelt. Dies in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrzum Centre Marc Bloch. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert. Diese Folge wurde auf dem UFO-Boot Futuro 13 in Berlin-Plänterwald aufgenommen. 📲Musik: Nicolas Pannetier 📲Tonmastering: Yuliia Vlaskina
  continue reading

37 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 415957369 series 1927367
Treść dostarczona przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Research Institute for Sustainability and RIFS Potsdam lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabeth Kaiser (SPD) und Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) Wie kann das Gebäudesektor seine Klimaziele überhaupt erreichen? Ist das Ziel der Bundesregierung 400 000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen überhaupt sinnvoll und nachhaltig? Welche realistischen Baustoffalternativen gibt es für den Klimasünder Beton? Dies ist das Thema der vierten Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der nun jede Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt. Zu Gast ist Elisabeth Kaiser (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Gera. Sie spricht in dieser Folge mit Eike Roswag-Klinge, Professor für Architektur an der Technischen Universität Berlin und Leiter des Natural Building Lab. Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719 Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast am RIFS im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten #FactoryWissKomm-Fellowship entwickelt. Dies in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Forschungszentrzum Centre Marc Bloch. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert. Diese Folge wurde auf dem UFO-Boot Futuro 13 in Berlin-Plänterwald aufgenommen. 📲Musik: Nicolas Pannetier 📲Tonmastering: Yuliia Vlaskina
  continue reading

37 odcinków

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi