Artwork

Treść dostarczona przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

#18 Pia: Die Aktivistin in den Bäumen

31:53
 
Udostępnij
 

Manage episode 419522054 series 3560621
Treść dostarczona przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Selten zuvor bestanden Protestcamps aus derartig vielen und großen Baumhäusern, die auf so komplexe Weise durch Traversen, Brücken und Netze miteinander verbunden waren wie im Rahmen der Protestaktion im Hambacher Wald.

Klimaaktivist*innen haben dort seit 2012 mehrere Generationen von Baumhaussiedlungen errichtet, um die Abholzung des Waldes zur Erweiterung des Braunkohletagebaus zu blockieren. Wir sprechen mit HAMBI-Aktivistin Pia über ihre persönlichen Besetzungserfahrungen und ihren Lebensalltag in den Baumkronen. Protestcamps sind Versuche, das Zusammenleben auf eine neue, solidarische Grundlage zu stellen. Wie kann eine rebellische Gemeinschaft in den Bäumen im Rahmen einer Protestaktion alternative Perspektiven des Zusammenlebens eröffnen und wie verändert die Zeit in Protestcamps die eigenen Vorstellungen von Normalität?

Das Conversation Piece fand im Rahmen der Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber statt. Mehr unter https://www.mak.at/protestarchitektur

MAK Conversation Pieces Der MAK Podcast für Vermittlung und Outreach

We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner, Laura Wagner und Nargol Gharahshir vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung.

MAK Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. MAK Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.

Zukünftige und vergangene Termine der Conversation Pieces vor Ort im MAK: https://www.mak.at/conversationpieces

Alle Podcast Folgen: https://www.mak.at/podcast

Das MAK – Museum für angewandte Kunst Das MAK – Museum für angewandte Kunst (Wien) steht für die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, die auch beim Besuch seiner umfangreichen Sammlung, seiner weitläufigen Schauräume, seiner themenbezogenen Sonderausstellungen und seines diskursiven Programms fühlbar und erlebbar wird. Die Verbindung von angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst zählt zu seinen Kernkompetenzen.

  continue reading

20 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 419522054 series 3560621
Treść dostarczona przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez MAK – Museum für angewandte Kunst Wien lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Selten zuvor bestanden Protestcamps aus derartig vielen und großen Baumhäusern, die auf so komplexe Weise durch Traversen, Brücken und Netze miteinander verbunden waren wie im Rahmen der Protestaktion im Hambacher Wald.

Klimaaktivist*innen haben dort seit 2012 mehrere Generationen von Baumhaussiedlungen errichtet, um die Abholzung des Waldes zur Erweiterung des Braunkohletagebaus zu blockieren. Wir sprechen mit HAMBI-Aktivistin Pia über ihre persönlichen Besetzungserfahrungen und ihren Lebensalltag in den Baumkronen. Protestcamps sind Versuche, das Zusammenleben auf eine neue, solidarische Grundlage zu stellen. Wie kann eine rebellische Gemeinschaft in den Bäumen im Rahmen einer Protestaktion alternative Perspektiven des Zusammenlebens eröffnen und wie verändert die Zeit in Protestcamps die eigenen Vorstellungen von Normalität?

Das Conversation Piece fand im Rahmen der Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber statt. Mehr unter https://www.mak.at/protestarchitektur

MAK Conversation Pieces Der MAK Podcast für Vermittlung und Outreach

We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner, Laura Wagner und Nargol Gharahshir vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung.

MAK Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. MAK Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.

Zukünftige und vergangene Termine der Conversation Pieces vor Ort im MAK: https://www.mak.at/conversationpieces

Alle Podcast Folgen: https://www.mak.at/podcast

Das MAK – Museum für angewandte Kunst Das MAK – Museum für angewandte Kunst (Wien) steht für die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, die auch beim Besuch seiner umfangreichen Sammlung, seiner weitläufigen Schauräume, seiner themenbezogenen Sonderausstellungen und seines diskursiven Programms fühlbar und erlebbar wird. Die Verbindung von angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst zählt zu seinen Kernkompetenzen.

  continue reading

20 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi