Artwork

Treść dostarczona przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Folge 8: „Mit Kreislaufwirtschaft werden wir den Klimawandel nicht besiegen“ – Gespräch mit Helmut Maurer

1:12:05
 
Udostępnij
 

Manage episode 365975632 series 3484025
Treść dostarczona przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Auch im August gibt es eine neue Folge von TrashTalk! Die beiden Moderatoren trotzen der Hitze, müssen aber dennoch wieder über die Müllverbrennung reden – das Thema (Obacht!) erhitzt schließlich weiterhin die Gemüter. Die weiteren Themen reichen unter anderem vom Beitrag, den die Verwertung von Bioabfällen zur Bekämpfung der Gasversorgungskrise leisten könnte, über den Verzicht auf Werbeprospekte durch immer mehr Handelsunternehmen, bis hin zur Suche nach einer schon vor Jahren auf einer britischen Deponie entsorgten Festplatte. Im letzten Fall geht es um viel Geld. Allerdings nicht ganz so viel Geld, wie Veolia für die ehemaligen Suez-Aktivitäten ebenfalls in Großbritannien bekommt. Dies und noch mehr fragwürdige bis grandiose Überleitungen im ersten Teil der aktuellen Folge.

Für den zweiten Teil konnten Julia Hobohm und Tom Wilfer erneut einen hochkarätigen Gesprächspartner gewinnen: Helmut Maurer, bis vor kurzem noch bei der EU-Kommission für Fragen zur Kreislaufwirtschaft, Abfall und Chemikalien zuständig. Er macht deutlich, warum Kreislaufwirtschaft nur bedingt zum Klimaschutz beitragen kann und warum es vielmehr einen grundlegenden Wandel in Produktion und Konsum braucht. Außerdem zeigt Maurer auf, welche Unterschiede im Umgang mit Abfällen europaweit noch bestehen und warum ein strengerer Vollzug der bestehenden gesetzlichen Regelungen viel dringender angeraten sei als neue Richtlinien und Verordnungen. Mit Unverständnis blickt er in diesem Zusammenhang auch auf Forderungen nach einem europaweiten Deponieverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle.

Wer eine der streng limitierten TrashTalk-Tassen sein Eigen nennen will, der schickt einfach spektakuläre, skurrile oder einfach nur schöne Urlaubsbilder mit Abfallbezug an trashtalk@euwid.de. Die Adresse eignet sich auch wunderbar für Hilfeleistung zum geplanten Oktoberfest-Besuch von Frau Dr. Hobohm. Und auch für jede Art von Kritik, Ergänzungen und Anmerkungen. Für freuen uns darauf.

Regelmäßige Updates zum TrashTalk gibt es auch auf unserem LinkedIn-Portal.

  continue reading

39 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 365975632 series 3484025
Treść dostarczona przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Auch im August gibt es eine neue Folge von TrashTalk! Die beiden Moderatoren trotzen der Hitze, müssen aber dennoch wieder über die Müllverbrennung reden – das Thema (Obacht!) erhitzt schließlich weiterhin die Gemüter. Die weiteren Themen reichen unter anderem vom Beitrag, den die Verwertung von Bioabfällen zur Bekämpfung der Gasversorgungskrise leisten könnte, über den Verzicht auf Werbeprospekte durch immer mehr Handelsunternehmen, bis hin zur Suche nach einer schon vor Jahren auf einer britischen Deponie entsorgten Festplatte. Im letzten Fall geht es um viel Geld. Allerdings nicht ganz so viel Geld, wie Veolia für die ehemaligen Suez-Aktivitäten ebenfalls in Großbritannien bekommt. Dies und noch mehr fragwürdige bis grandiose Überleitungen im ersten Teil der aktuellen Folge.

Für den zweiten Teil konnten Julia Hobohm und Tom Wilfer erneut einen hochkarätigen Gesprächspartner gewinnen: Helmut Maurer, bis vor kurzem noch bei der EU-Kommission für Fragen zur Kreislaufwirtschaft, Abfall und Chemikalien zuständig. Er macht deutlich, warum Kreislaufwirtschaft nur bedingt zum Klimaschutz beitragen kann und warum es vielmehr einen grundlegenden Wandel in Produktion und Konsum braucht. Außerdem zeigt Maurer auf, welche Unterschiede im Umgang mit Abfällen europaweit noch bestehen und warum ein strengerer Vollzug der bestehenden gesetzlichen Regelungen viel dringender angeraten sei als neue Richtlinien und Verordnungen. Mit Unverständnis blickt er in diesem Zusammenhang auch auf Forderungen nach einem europaweiten Deponieverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle.

Wer eine der streng limitierten TrashTalk-Tassen sein Eigen nennen will, der schickt einfach spektakuläre, skurrile oder einfach nur schöne Urlaubsbilder mit Abfallbezug an trashtalk@euwid.de. Die Adresse eignet sich auch wunderbar für Hilfeleistung zum geplanten Oktoberfest-Besuch von Frau Dr. Hobohm. Und auch für jede Art von Kritik, Ergänzungen und Anmerkungen. Für freuen uns darauf.

Regelmäßige Updates zum TrashTalk gibt es auch auf unserem LinkedIn-Portal.

  continue reading

39 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi