Artwork

Treść dostarczona przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Im ¾-Takt ins neue Jahr

1:45
 
Udostępnij
 

Manage episode 317031443 series 3257267
Treść dostarczona przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Wie beginnen Sie das neue Jahr? In Wien (und fast überall in Österreich) begehen wir das neue Jahr mit ein paar typischen Ritualen, die ich persönlich sehr mag und nicht missen möchte. Den Auftakt macht die berühmteste Glocke des Landes, die Pummerin. Diese ca 20 Tonnen schwere, drittgrößte freischwingende Kirchenglocke der Welt läutet nur zu besonderen Anlässen, u.a. zu Ostern, Weihnachten und natürlich zum Jahreswechsel. Den tiefen Schlagton C habe ich seit meiner Kindheit verinnerlicht, besonders seit ich in meiner Volksschulzeit in Oberösterreich gelernt habe, dass die neue Pummerin nach dem 2. Weltkrieg in Oberösterreich aus den beim Dombrand zerschellten Teilen der alten Glocke neu gegossen wurde. Seither bin ich stolz auf diese Glocke und freue mich immer, sie zu hören.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass egal, wo gefeiert wird, man versucht um Mitternacht die Pummerin im Radio, Fernsehen oder am Smartphone zu hören. Und dann folgt eine der berühmtesten Melodien des Landes, der Donauwalzer. Egal ob man tatsächlich Walzer tanzen kann oder nur ein paar Schritte im ¾ Takt gelingen, es wird ins neue Jahr getanzt. Erst nachdem die letzten Takte des Walzers “An der schönen blauen Donau” verklungen sind, geht die Partymusik weiter.

Walzer getanzt wird überall, auf den Plätzen in Wien, auf den Bergen im Schnee oder einfach zu Hause im Wohnzimmer.

Ein Programmpunkt fehlt noch. Wie geht es am 1. Jänner weiter? Egal, wie lange die Silvesternacht gedauert hat, um 11h wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geschaut. Karten für einen Platz im Wiener Musikverein sind schwer zu bekommen, deshalb sitzt ganz Österreich vor dem Fernsehgerät und verfolgt das traditionelle Konzert von zuhause aus. In Wien wird es auch auf Leinwänden in der Stadt übertragen. Vor Corona traditionell im Rahmen des Silvesterpfads am Rathausplatz und heuer im Prater auf dem Riesenradplatz.

Mit diesen Silvestertraditionen wünschen wir Ihnen von artemezzo einen genussvollen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!

  continue reading

12 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 317031443 series 3257267
Treść dostarczona przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Martha Tretter and Artemezzo | Slow Tours Vienna lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Wie beginnen Sie das neue Jahr? In Wien (und fast überall in Österreich) begehen wir das neue Jahr mit ein paar typischen Ritualen, die ich persönlich sehr mag und nicht missen möchte. Den Auftakt macht die berühmteste Glocke des Landes, die Pummerin. Diese ca 20 Tonnen schwere, drittgrößte freischwingende Kirchenglocke der Welt läutet nur zu besonderen Anlässen, u.a. zu Ostern, Weihnachten und natürlich zum Jahreswechsel. Den tiefen Schlagton C habe ich seit meiner Kindheit verinnerlicht, besonders seit ich in meiner Volksschulzeit in Oberösterreich gelernt habe, dass die neue Pummerin nach dem 2. Weltkrieg in Oberösterreich aus den beim Dombrand zerschellten Teilen der alten Glocke neu gegossen wurde. Seither bin ich stolz auf diese Glocke und freue mich immer, sie zu hören.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass egal, wo gefeiert wird, man versucht um Mitternacht die Pummerin im Radio, Fernsehen oder am Smartphone zu hören. Und dann folgt eine der berühmtesten Melodien des Landes, der Donauwalzer. Egal ob man tatsächlich Walzer tanzen kann oder nur ein paar Schritte im ¾ Takt gelingen, es wird ins neue Jahr getanzt. Erst nachdem die letzten Takte des Walzers “An der schönen blauen Donau” verklungen sind, geht die Partymusik weiter.

Walzer getanzt wird überall, auf den Plätzen in Wien, auf den Bergen im Schnee oder einfach zu Hause im Wohnzimmer.

Ein Programmpunkt fehlt noch. Wie geht es am 1. Jänner weiter? Egal, wie lange die Silvesternacht gedauert hat, um 11h wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geschaut. Karten für einen Platz im Wiener Musikverein sind schwer zu bekommen, deshalb sitzt ganz Österreich vor dem Fernsehgerät und verfolgt das traditionelle Konzert von zuhause aus. In Wien wird es auch auf Leinwänden in der Stadt übertragen. Vor Corona traditionell im Rahmen des Silvesterpfads am Rathausplatz und heuer im Prater auf dem Riesenradplatz.

Mit diesen Silvestertraditionen wünschen wir Ihnen von artemezzo einen genussvollen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!

  continue reading

12 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi