11 subscribers
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts with Courtney Revolution & Meg 1:06:00
Fünf Wege deinen Gast vorzustellen
Manage episode 301782696 series 2604619
Eine ausführliche Episode zum Thema Aufbau und Start in ein Interview und in einen Podcast habe ich am 5. Januar 2020 veröffentlicht: Die Exitphase oder die Todeszone im Interview. Hier erkläre ich dir, warum eine Selbstvorstellung des Gastes meist unprofessionell für deine ZuhörerInnen wirkt. https://www.tirok-training.de/podcast/episode/1b10dd99/die-exitphase-oder-die-todeszone-im-interview
Und hier 5 Wege deinen Gast vorzustellen
1. Die klassische Anmoderation: In wenigen Sätzen Gast und Thema spannend vorstellen. Auf Ausführlichkeit und Vollständigkeit verzichten und lieber einem Thema, einer Idee für das Interview folgen.
2. Auf eine Vorstellung verzichten und nur mit Name und Funktion einsteigen. Muss gar nicht unhöflich sein, sondern ist sehr inhaltsfokussiert und wird häufig bei integrierten Statements genutzt.
3. Abgefragt und Abgehakt: Ein schneller und dynamischer Einstieg. Gehe einen vorbereiteten Fragebogen mit deinem Gast durch. Der Gast antwortet schnell und kurz auf Fragen zur Person und zum Job. Keine langen Geschichte - eher Infos und Fakten zum Gast.
4. Fragen und Antworten: Die ausführlichere Version des Fragebogens. Wir folgen dem gleichen Prinzip: spontane und schnelle Antworten, die sich allerdings schon mehr ums Thema drehen und den Gast eher zu kleineren Geschichten bringen. Diese können später aufgegriffen werden
5. kuratierte Vorstellung: Ein ungewöhnlicher Moment einer Vorstellung. Du verzichtest zu Beginn auf eine Vorstellung, steigst gleich ins Thema ein. Nach ein paar Minuten unterbrichst du in der Postproduktion das Gespräch und baust nachträglich eine Vorstellung ein. Schöner Effekt.
Danke an Niels Dahnke, Online-Marketing- und SEO-Experte, der mit mir die Hörbeispiele spontan aufgenommen hat. Ist SEO eigentlich auch relevant für unsere Interviews? Dieser Frage gehen Niels Dahnke und ich in einer der nächsten Folgen mal auf den Grund.
Gute Fragen und gute Antworten
Nicht nur die Fragen in einem Interview sind kein Zufall, es braucht eine Strategie für deinen Podcast, deine YouTube-Interviews und deine Talks auf social-media. Wozu möchtest du Interviews veröffentlichen? Nur, weil du die Gäste spannend findest? Es gehrt doch viel mehr um Sichtbarkeit, Reichweite und Relevanz. Ein Interviewformat kann ein zentraler Bestandteil in deiner Content-Marketing-Strategie sein.
Interviews zu geben und Interviews zu führen hat sehr viel mit Erfahrung und Routine zu tun. Ich möchte dich schon aus Trainingszweck ermutigen, viele Erfahrungen zu sammeln. Nur so wirst Du gut. Mein Podcast soll Dir helfen, Dich strategisch und professionell auf ein Interview vorzubereiten und den Verlauf nicht dem Zufall zu überlassen. Denn das ist nicht professionell, das machen Amateure. Profis entscheiden sich für die Vorbereitung und für eine Strategie, um ihre Ziele mit dem Interview zu erreichen.
Als Medien- und Interviewtrainer publiziere regelmäßig zu diesen Themen. Wenn du daran Freude und Interesse hast, melde Dich gerne bei mir in meinem Newsletter an. Die Anmeldung findest Du auf interviewhelden.com.
Wenn Du selbst Deine Interviewfähigkeiten überprüfen und Dich weiterentwickeln möchtest, lass uns zusammen einen Aircheck PRO machen. Das Ergebnis? Du lernst Strategien, um mit Deinen HörerInnen die Exitphase Deines Podcasts zu überstehen, Du wirst künftig fokussierter Interviews führen, sicherer im Umgang mit Deinem Gast sein und erhältst ein fachliches Feedback über 40 Einzelaspekte. Wir schauen genau hin.
Informationen findest du hier interviewhelden.com/mein-coaching
Und für ein kostenloses Strategie-Gespräch schickst du mir bitte eine Email an markus@interviewhelden.com und wir vereinbaren einen Termin._
Impressum: Tirok-Training.de
Rozdziały
1. Hallo ihr Lieben (00:00:00)
2. Die letzte Folge: Schlussmachen (00:00:45)
3. Die Exitphase im Podcast (00:03:20)
4. Das Problem bei der Vorstellung des Gastes (00:05:55)
5. Die verzweifelte Selbstvorstellung (00:06:19)
6. Tipp1 Die Anmoderation (00:11:20)
![Chapter image](https://images.podigee-cdn.net/400x,sucZRdFL7T_5z63kB2raceFuj8zD2fakn_7lJcThN-OY=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u1409/1dc45b51-6358-4136-8c44-8127b98a6210.jpg)
7. Tipp 2 Keine Vorstellung (00:15:13)
8. Tipp 3 Abgefragt - der Fragebogen (00:17:48)
9. Tipp 4 Fragen & Antworten - das Kreuzverhör (00:21:22)
10. Tipp 5 kursierte Vorstellung (00:24:10)
11. Zusammenfassung (00:28:40)
80 odcinków
Manage episode 301782696 series 2604619
Eine ausführliche Episode zum Thema Aufbau und Start in ein Interview und in einen Podcast habe ich am 5. Januar 2020 veröffentlicht: Die Exitphase oder die Todeszone im Interview. Hier erkläre ich dir, warum eine Selbstvorstellung des Gastes meist unprofessionell für deine ZuhörerInnen wirkt. https://www.tirok-training.de/podcast/episode/1b10dd99/die-exitphase-oder-die-todeszone-im-interview
Und hier 5 Wege deinen Gast vorzustellen
1. Die klassische Anmoderation: In wenigen Sätzen Gast und Thema spannend vorstellen. Auf Ausführlichkeit und Vollständigkeit verzichten und lieber einem Thema, einer Idee für das Interview folgen.
2. Auf eine Vorstellung verzichten und nur mit Name und Funktion einsteigen. Muss gar nicht unhöflich sein, sondern ist sehr inhaltsfokussiert und wird häufig bei integrierten Statements genutzt.
3. Abgefragt und Abgehakt: Ein schneller und dynamischer Einstieg. Gehe einen vorbereiteten Fragebogen mit deinem Gast durch. Der Gast antwortet schnell und kurz auf Fragen zur Person und zum Job. Keine langen Geschichte - eher Infos und Fakten zum Gast.
4. Fragen und Antworten: Die ausführlichere Version des Fragebogens. Wir folgen dem gleichen Prinzip: spontane und schnelle Antworten, die sich allerdings schon mehr ums Thema drehen und den Gast eher zu kleineren Geschichten bringen. Diese können später aufgegriffen werden
5. kuratierte Vorstellung: Ein ungewöhnlicher Moment einer Vorstellung. Du verzichtest zu Beginn auf eine Vorstellung, steigst gleich ins Thema ein. Nach ein paar Minuten unterbrichst du in der Postproduktion das Gespräch und baust nachträglich eine Vorstellung ein. Schöner Effekt.
Danke an Niels Dahnke, Online-Marketing- und SEO-Experte, der mit mir die Hörbeispiele spontan aufgenommen hat. Ist SEO eigentlich auch relevant für unsere Interviews? Dieser Frage gehen Niels Dahnke und ich in einer der nächsten Folgen mal auf den Grund.
Gute Fragen und gute Antworten
Nicht nur die Fragen in einem Interview sind kein Zufall, es braucht eine Strategie für deinen Podcast, deine YouTube-Interviews und deine Talks auf social-media. Wozu möchtest du Interviews veröffentlichen? Nur, weil du die Gäste spannend findest? Es gehrt doch viel mehr um Sichtbarkeit, Reichweite und Relevanz. Ein Interviewformat kann ein zentraler Bestandteil in deiner Content-Marketing-Strategie sein.
Interviews zu geben und Interviews zu führen hat sehr viel mit Erfahrung und Routine zu tun. Ich möchte dich schon aus Trainingszweck ermutigen, viele Erfahrungen zu sammeln. Nur so wirst Du gut. Mein Podcast soll Dir helfen, Dich strategisch und professionell auf ein Interview vorzubereiten und den Verlauf nicht dem Zufall zu überlassen. Denn das ist nicht professionell, das machen Amateure. Profis entscheiden sich für die Vorbereitung und für eine Strategie, um ihre Ziele mit dem Interview zu erreichen.
Als Medien- und Interviewtrainer publiziere regelmäßig zu diesen Themen. Wenn du daran Freude und Interesse hast, melde Dich gerne bei mir in meinem Newsletter an. Die Anmeldung findest Du auf interviewhelden.com.
Wenn Du selbst Deine Interviewfähigkeiten überprüfen und Dich weiterentwickeln möchtest, lass uns zusammen einen Aircheck PRO machen. Das Ergebnis? Du lernst Strategien, um mit Deinen HörerInnen die Exitphase Deines Podcasts zu überstehen, Du wirst künftig fokussierter Interviews führen, sicherer im Umgang mit Deinem Gast sein und erhältst ein fachliches Feedback über 40 Einzelaspekte. Wir schauen genau hin.
Informationen findest du hier interviewhelden.com/mein-coaching
Und für ein kostenloses Strategie-Gespräch schickst du mir bitte eine Email an markus@interviewhelden.com und wir vereinbaren einen Termin._
Impressum: Tirok-Training.de
Rozdziały
1. Hallo ihr Lieben (00:00:00)
2. Die letzte Folge: Schlussmachen (00:00:45)
3. Die Exitphase im Podcast (00:03:20)
4. Das Problem bei der Vorstellung des Gastes (00:05:55)
5. Die verzweifelte Selbstvorstellung (00:06:19)
6. Tipp1 Die Anmoderation (00:11:20)
![Chapter image](https://images.podigee-cdn.net/400x,sucZRdFL7T_5z63kB2raceFuj8zD2fakn_7lJcThN-OY=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u1409/1dc45b51-6358-4136-8c44-8127b98a6210.jpg)
7. Tipp 2 Keine Vorstellung (00:15:13)
8. Tipp 3 Abgefragt - der Fragebogen (00:17:48)
9. Tipp 4 Fragen & Antworten - das Kreuzverhör (00:21:22)
10. Tipp 5 kursierte Vorstellung (00:24:10)
11. Zusammenfassung (00:28:40)
80 odcinków
Wszystkie odcinki
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Game over “Ich wollte meinen Podast einstampfen” 1:06:23
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 3 Podcast-No-Gos, die du 2025 vermeiden solltest - Sorry, aber das geht gar nicht! 40:54
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Beim Psychiater auf der Couch - das Jahr beginnt ja super! 35:49
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die Sommerpause ist beendet! Das Comback 58:39
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Franca Cerutti und Christian Weiß im Gespräch 1:18:32
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Podcast Roundtable Talk Highlights, Hürden und Hoffnung 1:29:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Erzähl mir deine Krisen: Storytelling durch Konflikte in Interviews 26:17
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Storyending - Die Kunst des Schlussmachens 28:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Promis im Interview - Axel Schulz und Co 1:03:40
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Technik-Update 'Zoom versus Riverside' mit Alex Wunschel 25:26
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Zoom versus Riverside - Das Experiment 46:18
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gib als Expert:in bessere Antworten in 2024 39:05
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 7 Tipps für bessere Podcastepisoden in 2024 37:43
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Das große Jahreshoroskop 2024 für Podcaster:innen 40:23
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gelaber oder Unterhaltung - Gordon Schönwälder hat mich herausgefordert 25:41
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Das größte Problem bei deinen Interviewfragen 24:22
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Casestudy Experteninterview mit Petra Wieschalla 42:16
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Onlinebusiness Expertin Katrin Hill im Interview 27:54
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Interviewpodcast oder Gesprächspodcast? 18:34
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Markus Tirok im Gespräch mit FAZ-Journalist und Interviewer Timo Frasch 55:48
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Positioniere Dich in Interviews - zeige Dich als Expertin und Experte 40:43
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Rechtsfragen fürs Interview und Podcast 33:49
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Das Vorgespräch und das Recherchegespräch 15:32
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Das große Jahreshoroskop 2023 für Podcaster 41:25
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Workshop "Gute Antworten" und Community-Episode 9:48
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Als Gast und Experte im Interview (3/6) 21:28
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Als Gast und Experte im Interview (2/6) 16:49
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Als Gast und Experte im Interview (1/6) 19:33
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 17 Fragen aus der Community zum Interview und Podcast 46:47
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frühjahrsputz in deinem Interviewpodcast 34:27
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die Entschlüsselung und Wirkung der Stimme 37:57
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Welttag des Podcasts - Ein persönlicher Glückwunsch 6:54
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Anmoderation und Vorstellung des Gastes im Interview 20:24
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Online-Kongresse - Null Euro für schlechte Interviews 27:18
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Deine Fragen. Meine Antworten. Ein Experiment. 22:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Impulskontrolle oder einfach mal die Klappe halten 16:30
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Ende des Elevator-Pitch - Fahrstuhl zur Hölle 14:06
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Marketing für Erdbeeren oder eine Selbstvorstellung mit dem Charme einer Excel-Tabelle 14:16
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schneewittchen als Instagirl - ein Märchen ohne Happy End 13:43
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die Exitphase oder die Todeszone im Interview 15:15
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 01 Interviewhelden - Die Reise beginnt 19:17
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.