Przejdź do trybu offline z Player FM !
Steuerung auf dem Prüfstand - Wunsch und Wirklichkeit im Bildungsföderalismus
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 23:59 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 321486865 series 3321512
Schulpolitik in Deutschland wirkt im internationalen Vergleich oft schwerfällig – das scheint sich besonders in der Pandemie zu bestätigen, wo flexible Lösungen gefragt sind, oder mit Blick auf die schleppende Digitalisierung. Dennoch wurden in den letzten beiden Jahrzehnten beträchtliche Veränderungen in der Steuerung von Schulsystemen, etwa mit Blick auf den Leistungs-„Output“ von Schulen, vorgenommen.
Das Grundgesetz und die Schulgesetze der Bundesländer eröffnen Bund und Länder eigentlich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Diese werden allerdings nicht ausreichend genutzt.
Sind die Interessengegensätze nach wie vor zu groß – oder mangelt es am Willen der bildungspolitischen Akteure? Brauchen wir eine grundlegende Reform des deutschen Bildungsföderalismus? Findet staatliche Steuerung in der Bildungspolitik überhaupt noch statt – oder ist sie nur noch reine Fiktion?
Über diese und weitere Fragen der Steuerung im Bildungsföderalismus diskutieren
Rita Nikolai – Professorin für Vergleichende Bildungsforschung, Universität Augsburg und
Mark Rackles – Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.
Die Einführung übernimmt Jutta Allmendinger – Präsidentin des WZB.
24 odcinków
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 23:59 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 321486865 series 3321512
Schulpolitik in Deutschland wirkt im internationalen Vergleich oft schwerfällig – das scheint sich besonders in der Pandemie zu bestätigen, wo flexible Lösungen gefragt sind, oder mit Blick auf die schleppende Digitalisierung. Dennoch wurden in den letzten beiden Jahrzehnten beträchtliche Veränderungen in der Steuerung von Schulsystemen, etwa mit Blick auf den Leistungs-„Output“ von Schulen, vorgenommen.
Das Grundgesetz und die Schulgesetze der Bundesländer eröffnen Bund und Länder eigentlich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Diese werden allerdings nicht ausreichend genutzt.
Sind die Interessengegensätze nach wie vor zu groß – oder mangelt es am Willen der bildungspolitischen Akteure? Brauchen wir eine grundlegende Reform des deutschen Bildungsföderalismus? Findet staatliche Steuerung in der Bildungspolitik überhaupt noch statt – oder ist sie nur noch reine Fiktion?
Über diese und weitere Fragen der Steuerung im Bildungsföderalismus diskutieren
Rita Nikolai – Professorin für Vergleichende Bildungsforschung, Universität Augsburg und
Mark Rackles – Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.
Die Einführung übernimmt Jutta Allmendinger – Präsidentin des WZB.
24 odcinków
Wszystkie odcinki
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Forscher*innen haben festgestellt …“ – Bildungsforschung und Medien, ein nicht ganz unkompliziertes Verhältnis 1:05:51
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Eine Hand wäscht die andere – Zum Verhältnis von Journalismus und Bildungspraxis 1:02:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die Bildungsverwaltungen unter Druck: Neue Steuerungslogik durch neue Medien? 1:00:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Beschreiben, kritisieren, treiben 1:06:15
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 20 Debatten um Bildungssteuerung: ein Zwischenfazit 41:01
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schulpolitik gegen Bildungsungleichheit – Was tun Bund und Länder? 58:13
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten 1:01:35
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Ein Schritt vor, zwei zurück? Zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich 1:00:35
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die Rolle der kommunalen Schulträger bei der Digitalisierung 54:37
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.