Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY


1 Family Secrets: Chris Pratt & Millie Bobby Brown Share Stories From Set 22:08
"Fake News" und Politik auf kosten von Transgender | Fakt oder Fake
Manage episode 346314787 series 3354857
Ersteller:innen von "Fake News" zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie gemeinsam gegen etwas sind. Ein populäres Thema sind Desinformationen gegen Trans*-, Inter*- oder nicht-binäre Menschen. Kurz: Alles was mit Geschlechtsidentität oder LGBTIQ+ zu tun hat. Doch es sind nicht immer "Fake News", die die Stimmung aufheizen, sondern auch teilweise falsche, diskriminierende oder populistische Aussagen, die von Politiker:innen auf z.B. Twitter getätigt werden. Doch warum ist das Verhalten von Spitzenpolitiker:innen auf Twitter zum Teil so unprofessionell? Kürzlich sind es Aussagen von Beatrix von Storch oder Julia Klöckner von der CDU zum Thema Pubertätsblocker, die in ihrer Art einen Grundstein für die Verbreitung von "Fake News" legen - und das auf Kosten einer Minderheit. Wir reden darüber, was es mit dem "Skandal" rund um den Artikel des Regenbogenportals zu Pubertätsblockern auf sich hat. Außerdem geht es um eine Desinformation zum Thema Trans-Soldat:innen bei der Bundeswehr.
Quellen:
- Doch, Transpersonen in der Bundeswehr können in den Einsatz geschickt werden (AFP)
- „Das ist doch irre“: Aufregung um Text über Pubertätsblocker auf Regierungsportal (RND)
- Kritik an Ministeriums-Seite zu Pubertäts-Blockern (Tagesspiegel)
- KLÖCKNER & BILD BLAMIEREN SICH MIT „REGENBOGENPORTAL“-EIGENTOR (Volksverpetzer)
- Jung und trans-geschlechtlich (Regenbogenportal)
- Nein, die Verteidigungsministerin sagte nicht, „Gender-Soldatinnen“ könnten wegen fehlender „gendergerechter Toiletten“ nicht an der Front eingesetzt werden (Correctiv)
O-Ton von Julia Klöckner:
- Regenbogenportal: Familienministerium rät Kindern zu Pubertätsblockern (BILD)
Über den „Fake News“ Podcast
Unser Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten über kursierende Desinformationen und "Fake News".
Instagram: instagram.com/podfaktisch/
TikTok: tiktok.com/@podfaktisch
Webseite: podfaktisch.de/
Produktion: Jannik Werner; Hosts: Simon Sasse und Jannik Werner; Station Voice: Malte Meibauer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
26 odcinków
Manage episode 346314787 series 3354857
Ersteller:innen von "Fake News" zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie gemeinsam gegen etwas sind. Ein populäres Thema sind Desinformationen gegen Trans*-, Inter*- oder nicht-binäre Menschen. Kurz: Alles was mit Geschlechtsidentität oder LGBTIQ+ zu tun hat. Doch es sind nicht immer "Fake News", die die Stimmung aufheizen, sondern auch teilweise falsche, diskriminierende oder populistische Aussagen, die von Politiker:innen auf z.B. Twitter getätigt werden. Doch warum ist das Verhalten von Spitzenpolitiker:innen auf Twitter zum Teil so unprofessionell? Kürzlich sind es Aussagen von Beatrix von Storch oder Julia Klöckner von der CDU zum Thema Pubertätsblocker, die in ihrer Art einen Grundstein für die Verbreitung von "Fake News" legen - und das auf Kosten einer Minderheit. Wir reden darüber, was es mit dem "Skandal" rund um den Artikel des Regenbogenportals zu Pubertätsblockern auf sich hat. Außerdem geht es um eine Desinformation zum Thema Trans-Soldat:innen bei der Bundeswehr.
Quellen:
- Doch, Transpersonen in der Bundeswehr können in den Einsatz geschickt werden (AFP)
- „Das ist doch irre“: Aufregung um Text über Pubertätsblocker auf Regierungsportal (RND)
- Kritik an Ministeriums-Seite zu Pubertäts-Blockern (Tagesspiegel)
- KLÖCKNER & BILD BLAMIEREN SICH MIT „REGENBOGENPORTAL“-EIGENTOR (Volksverpetzer)
- Jung und trans-geschlechtlich (Regenbogenportal)
- Nein, die Verteidigungsministerin sagte nicht, „Gender-Soldatinnen“ könnten wegen fehlender „gendergerechter Toiletten“ nicht an der Front eingesetzt werden (Correctiv)
O-Ton von Julia Klöckner:
- Regenbogenportal: Familienministerium rät Kindern zu Pubertätsblockern (BILD)
Über den „Fake News“ Podcast
Unser Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten über kursierende Desinformationen und "Fake News".
Instagram: instagram.com/podfaktisch/
TikTok: tiktok.com/@podfaktisch
Webseite: podfaktisch.de/
Produktion: Jannik Werner; Hosts: Simon Sasse und Jannik Werner; Station Voice: Malte Meibauer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
26 odcinków
Wszystkie odcinki
×
1 Zehn Desinformationen im "Fake News" Jahresrückblick 2022 | Fakt oder Fake 28:38

1 Deepfakes und Cheapfakes: Endlich echte Fake News | Fakt oder Fake? 27:43

1 "Fake News" und Politik auf kosten von Transgender | Fakt oder Fake 26:53

1 Ist Cannabis eigentlich die häufigste Todesursache weltweit? | Fakt oder Fake 30:28

1 Blackout: Verursachen Energiekrise und Energiewende bald Stromausfälle? | Fakt oder Fake? 23:54

1 Propaganda von "echten" Nachrichtenseiten | Fakt oder Fake 20:59

1 Wie du "Fake News" erkennst | Quellenreiter:in - Das "Fake News" Quiz 31:43

1 Ist schlechte Luft und Feinstaub tödlich? | Fakt oder Fake 34:28

1 Macht Gewalt in Computerspielen aggressiv? | Fakt oder Fake 33:13

1 Queer in Katar: Ist die Fußball WM für LGBTQ+ Fans gefährlich? | Fakt oder Fake 23:39

1 TikTok: Fake News, Faktenchecks, Troll-Kommentare | Fakt oder Fake 19:39

1 Führt ein Tempolimit sogar zu mehr Verkehrstoten? | Fakt oder Fake 21:44

1 Wer Kaffee trinkt lebt länger | Fakt oder Fake 19:14

1 Smartphones und Elektrosmog: Verursachen sie Krebs und Impotenz? | Fakt oder Fake 36:18

1 “Putins Koch” und die SS Großväter deutscher Politiker | Fakt oder Fake? 24:39
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.