Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und a ...
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
…
continue reading
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marode Brücken - Wie Berlin auf den Einsturz in Dresden reagiert
5:42
5:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:42Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteAutor: Nehls, Anja
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abschiebungen - Nordrhein-Westfalen plant zweite Haftanstalt
5:24
5:24
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:24Körber, Conor www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteAutor: Körber, Conor
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Forsa-Chef Peter Matuschek: "Es wird wahrscheinlich eine Anti-Ampel-Wahl"
4:38
4:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:38Die Umfragen zur Sonntagsfrage verändern sich seit Wochen kaum. Hat das Quadrell daran etwas geändert? Forsa-Geschäftsführer Peter Matuschek erklärt, wie viele Zuschauer das TV-Duell in ihrer Wahlentscheidung beeinflusst haben und was er in den Umfragen für "bemerkenswert" hält.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie J. D. Vance das transatlantische Verhältnis sprengt
43:40
43:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
43:40"Demokratien hängen davon ab, dass die Stimme des Volkes zählt, es gibt keinen Raum für Brandmauern." Das sagte US-Vizepräsident J. D. Vance in seiner Rede bei der Sicherheitskonferenz in München. Er kritisierte einen angeblichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa und nannte das besorgniserregender als Bedrohungen von außen, etwa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SPD-Generalsekretär Miersch: "Merz konnte überhaupt nicht antworten"
5:52
5:52
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:52Im RTL/ntv-Quadrell kämpfen vier Kanzlerkandidaten um die Gunst der Bevölkerung. Der amtierende Kanzler zeigt sich angriffslustig, SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sagt im ntv Frühstart: "Scholz hat sehr deutliche Flanken gesetzt." Seinem Kontrahenten Merz unterstellt er, bereits soziale Einschnitte zu planen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CDU-Generalsekretär Linnemann: Weidels Pläne mit Björn Höcke sind "wahnsinnig"
8:15
8:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
8:15Wenn es nach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann geht, ist der Wahlsieger nach dem ntv/RTL-Quadrell bereits beschlossen. Im ntv Frühstart ordnet der Politiker die Äußerungen der Kanzlerkandidaten ein und spricht über mögliche Koalitionsschwierigkeiten bei einem Sieg der CDU.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Evolution der Gewalt und Austerität von Links
2:54:16
2:54:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
2:54:16Podcast #278 Woop! Woop! Kai Michel und seine Co Autoren fragen in "Evolution der Gewalt" (Rowolth), ob der Kriegszustand auch der menschliche Normalzustand ist und die Antwort könnte einige überraschen. Mit Björn Bremer spreche ich zudem darüber warum "Austerität von Links" scheitert. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Su…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LNP514 Alles gar nicht so rosig wie einem das immer so vorkommt
1:53:37
1:53:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:53:37Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Golf von Mexico — Feedback — Kanzlerduell — Münchner Sicherheitskonferenz — KI-Gipfel — Adenauer-Beschlagnahme Heute gibt es nicht nur viel Feedback, wir arbeiten vor allem die Beschwerden über unseren Podcast ab und machen Werbung für Bier und Politik. Ja, soweit ist es schon gekommen. Das Feedbac…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Habeck bezichtigt Weidel der Lüge, Merz springt ihm bei
4:13
4:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:13AfD-Chefin Alice Weidel kritisiert im Quadrell zur Bundestagswahl den deutschen Umgang mit der Ukraine und Russland. Schon während sie spricht, fährt Grünen-Kandidat Robert Habeck dazwischen und bezichtigt Weidel der Lüge. Nach seiner anschließenden Richtigstellung springt ihm sogar Friedrich Merz zur Seite.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Merz wirft Scholz "Popanz" vor, Weidel weicht Vogelschiss-Frage aus
5:06
5:06
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:06Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl treffen sich die Kanzlerkandidaten bei RTL/ntv zum Quadrell. Gleich zu Beginn kommt es zu einem emotionalen Wortgefecht, als sich die Debatte um Aussagen von US-Vizepräsident Vance dreht. Bei dem Schlagabtausch gerät AfD-Kandidatin Weidel in die Defensive.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Body Positivity im Filmgeschäft: Sag ja zu den Falten (der anderen)
4:27
4:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:27Weber-Klüver, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonAutor: Weber-Klüver, Katrin
…
continue reading
Erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte haben sich vier Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen in einer gemeinsamen Debatte vor laufenden Kameras gemessen. In der Livesendung aus Berlin-Adlershof haben am gestrigen Sonntagabend Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) über ihre Wahlkampfthemen diskutie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was planen Trump und Putin für die Ukraine?
1:01:37
1:01:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:01:37Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unsichere Zeiten: Welche neue Regierung bewältigt die Krisen?
57:03
57:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
57:03Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich? Darüber diskutiert Susan Link mit ihren Gästen Barbara Junge (taz.die tageszeitung), Eckart Lohse …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Friedrich Merz – Mit unbedingtem Willen zur Macht
42:21
42:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
42:21Friedrich Merz: der Wirtschaftsliberale, der eine Steuererklärung auf dem Bierdeckel wollte. Der Konservative aus dem Sauerland, der von Merkel verdrängt und dann als Aufsichtsrat reich wurde. Warum wollte er unbedingt zurück in die Politik und stellte sich gleich dreimal der Wahl zum Parteichef der CDU? Porträt des Mannes, der besten Chancen hat, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ohne die USA kein Frieden in der Ukraine
12:15
12:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
12:15Auf der Münchner Sicherheitskonferenz geht es auch um die Frage, wie und wann der Krieg in der Ukraine endet. Die US-Regierung hat angekündigt, mit einer möglichen militärischen Friedenssicherung in der Ukraine nichts zu tun haben zu wollen, und verweist auf die Verantwortung der Europäer. Doch die europäischen Staaten sind militärisch nicht stark …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Flg. 368 - Mileis Weg: Kettensäge auch für Deutschland?
1:12:04
1:12:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:12:04Javier Milei gilt als „ultraliberal“ und „ultrakonservativ“, manche nennen ihn „rechtspopulistisch“. Er selbst nennt sich ein Libertärer. Trump mag ihn und er mag Trump. Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland hassen ihn. Grund genug, über ihn zu reden. „Die Ära Milei. Argentiniens neuer Weg“, so heißt das neue Buch von Philipp Bagus. Zusa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitshalber - Spezial MSC2025 mit Constanze Stelzenmüller
48:49
48:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
48:49“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Folge von der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 analysieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala gemeinsam mit Constanz Stelzenmüller, was bei und vor der MSC2025 passiert ist.Die Lage ist ernst.Mail: mail@siche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial "Der Wahlkreis": Warum ist die politische Linke gerade so blank?
1:09:46
1:09:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:09:46Es ist noch gar nicht lange her, da wirkte es, als würde das Land immer grüner und progressiver: Fridays for Future bestimmte die politische Debatte, Olaf Scholz gewann mit seiner Forderung nach "Respekt" die Bundestagswahl. Und heute? Stehen die Mitte-links-Parteien vor den Scherben der Ampelregierung, reichen Grüne und SPD kurz vor der Bundestags…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sahra Wagenknecht – Ein neuer Rechts-Links-Populismus?
38:29
38:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
38:29Sahra Wagenknecht ist eine talentierte Populistin. Viele Überzeugungen, für die das BSW stehen soll, vertrat sie schon in ihrer Zeit bei der Linken. Nach ersten Erfolgen auf Länderebene scheint das BSW nun allerdings an Schwung zu verlieren. Neuen Aufwind bekommt dagegen Wagenknechts frühere Partei, "Die Linke", mit Heidi Reichinnek und Jan van Ake…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
“Das Sicherheitsgefühl ist komplett am Boden”
10:29
10:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
10:29Erst die Messerattacke in Aschaffenburg vor wenigen Wochen, dann der Angriff auf einen Demonstrationszug in München am Donnerstag: Vorfälle wie diese lösen bei vielen Menschen Angst aus. Laut einer Studie des Rheingold-Instituts ist das Sicherheitsgefühl der Deutschen stark gesunken. Gleichzeitig registriert die Polizei eine gestiegene Kriminalität…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#152 History. Trump, Orbán, Kickl, Steigbügel
18:49
18:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
18:49Von Christa Zöchling. Rechtspopulisten wie Donald Trump und Herbert Kickl kommen nie allein durch Wahlen an die Macht. Immer braucht es dazu die fast schon naive Mithilfe der Konservativen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts htt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politologe Peter Neumann: "... dann ist im Prinzip das ganze Nato-Versprechen dahin"
7:19
7:19
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:19Was bedeutet die Forderung von J.D. Vance an Europa für die Nato? Politologe Peter Neumann erklärt, was Europa jetzt ändern muss, welche "Tragödie" sich bereits seit etlichen Jahren abzeichnet und warum die Verlässlichkeit der Partnerschaft zwischen Europa und den USA so relevant ist.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Boris Pistorius: "Ich kann die Rede von J.D. Vance nicht unkommentiert lassen"
3:52
3:52
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:52Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hält der US-amerikanische Vizepräsident J.D. Vance eine Rede voller Vorwürfe gegenüber Europa. Verteidigungsminister Boris Pistorius hält die Aussagen für "nicht akzeptabel", wie er extra vor seinem Beitrag deutlich macht.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Wir wollen Mitglied von EU und NATO werden!“ Interview mit dem kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti
32:43
32:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
32:43Im Kosovo ist am vergangenen Wochenende gewählt worden und die links-nationalistische Partei von Ministerpräsident Albin Kurti ist wieder mit Abstand stärkste Kraft geworden - obwohl die neue US-amerikanische Regierung massiv Stimmung gemacht hat gegen Kurti, obwohl die EU wegen Kurtis Minderheitenpolitik Hilfsgelder zurückhält, obwohl sich die Spa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kalter Kriegs-Trauma & Schwere Duellitis
22:17
22:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
22:17Russland setzt die Furcht vor einem Atomschlag gezielt ein - und die fällt in Deutschland auf fruchtbaren Boden. Sagt unser Gast. Satiriker Mathias Tretter hat sich mit Schaudern die Fernsehduelle angeschaut. Vorher: Ein flammendes Europa-Bekenntnis. Und darum geht es in der heutigen Episode im Einzelnen: Es sind denkwürdige Tage rund um die Münchn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vance provoziert auf der Sicherheitskonferenz
10:27
10:27
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
10:27US-Vizepräsident J.D. Vance kritisierte auf der 61. Münchener Sicherheitskonferenz den angeblichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa. Als Beispiele nannte er das Vorgehen der EU-Kommission gegen soziale Netzwerke sowie Vorfälle in Großbritannien und Schweden. Und er warf der Biden-Regierung vor, Menschen "zum Schweigen gebracht"…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
J. D. Vance auf der Siko: Kulturkampf statt Sicherheitspolitik
10:53
10:53
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
10:53Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben die europäischen Diplomaten mit Sorge auf die Rede von J. D. Vance gewartet, dem US-Vizepräsidenten. Was würde er sagen, zwei Tage nachdem sein Präsident Donald Trump Verhandlungen mit Wladimir Putin angekündigt hat – und dabei einfach über die Ukraine und Europa hinweg entschieden hat. Hinter den Kulisse…
…
continue reading
Wieso die neue US-Regierung die Ukraine fallen lassen könnte und was das für Europa bedeutet Fast drei Jahre schon dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Putins Truppen kämpfen sich nach wie vor Stück für Stück vorwärts. Die Lage ist verheerend. Und jetzt greift der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump ein. Doch die Frage ist, zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU Intelligence: Europa macht Ernst im KI-Rennen
25:07
25:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
25:07Die USA machen Stargate, die Chinesen machen Deep-Seek. Und die EU? Sie reguliert! Und mehr! Mit welchen Schritten kann Europa im KI-Rennen aufholen? Mit Kathrin Schmid und Christian Feld. Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unseren Hör-Tipp „Der KI-Podcast“ findet ihr hier: - https://w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klamme Kommunen - Warum Aue-Bad Schlema das Stadtfest absagt
7:48
7:48
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:48Ensminger, Petra; Kohl, Heinrich www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteAutor: Ensminger, Petra; Kohl, Heinrich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Inflation - Welchen Einfluss steigende Kosten auf Wahlentscheidungen haben
6:52
6:52
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
6:52Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteAutor: Schaefer, Anke
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Gespenst geht um in Europa – oder: Willkommen in der Realität!
5:44
5:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:44Ein Aufschrei der Empörung durchzieht Medien und Politik in Europa. Präsident Trump will tatsächlich das Töten und Sterben in der Ukraine beenden – und Europa darf noch nicht mal am Katzentisch sitzen! Das haben die Europäer sich selbst und systematisch eingebrockt. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Ein Gespenst ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Jäger: "Bisher ist alles für die Ukraine eine Katastrophe"
5:18
5:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:18Der Krieg in der Ukraine ist bei der Münchener Sicherheitskonferenz eines der zentralen Themen. Dabei sei das Ende des Krieges bereits eingeläutet, meint der Politologe Thomas Jäger. Trump habe die Ukraine in eine missliche Lage gebracht. Doch die "erratische" Außenpolitik von Trump schade auch der USA selbst.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#754 - Bundeskanzler Olaf Scholz über die Zukunft der Menschheit
2:06:42
2:06:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
2:06:42Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Olaf Scholz (SPD). Er ist seit Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von Mai bis Oktober 2001 Innensenator von Hamburg, von November 2007 bis Oktober 2009 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland, von März 2011 bis März 2018 Er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutsche Politiker mal wieder auf dem falschen Fuß erwischt. Sie wollen offensichtlich weiter Konfrontation statt Verständigung
3:17
3:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:17Präsident Trump hat mit Präsident Putin telefoniert, dabei offensichtlich auch aus unserer Sicht Vernünftiges besprochen und sich am Ende entsprechend geäußert. Die Verantwortlichen in Deutschland schwanken zwischen Empörung – Strack-Zimmermann (FDP): „Verrat und Demütigung“ – und Sprachlosigkeit: Olaf Scholz sei „baff“ gewesen, meldet die Berliner…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gordian Fritz in Washington: "Auf die USA kann man sich nicht mehr verlassen"
4:10
4:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:10Im Zuge seiner radikalen Umgestaltung des Staates unter Federführung Elon Musks will Donald Trump nun die US-amerikanischen Verteidigungsausgaben eindampfen. Nicht nur deshalb könne man sich auf die USA nicht mehr als Partner verlassen, resümiert ntv-Korrespondent Gordian Fritz.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jürgen Müller: „Wir haben im Grundgesetz ein Friedensgebot“
14:07
14:07
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
14:07„Es gibt keine Friedensbewegung wie vor ein paar Jahrzehnten, dabei bräuchten wir sie heute mindestens so dringend wie damals“ – das sagt Jürgen Müller, der gerade die große Friedensdemo für den morgigen Samstag in München mitorganisiert, im NachDenkSeiten-Interview. Die Bundesregierung riskiere, „dass wir in einen großen Krieg gezogen werden, obwo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Bellizisten in der Zirkuskuppel: ratlos
4:16
4:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:16Jetzt, wo im Bundestagswahlkampf eigentlich darüber geredet werden müsste, welchen Beitrag Deutschland und Europa zu den Friedensverhandlungen in der Ukraine leisten können, sind unsere Kriegstreiber ratlos. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Da sagt doch der US-Präsident Donald Trump, er könne „Putin sogar v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gastgeber Christ zu "Hofnarr"-Vorfall: "Sollten mal alle bisschen von der Palme runterkommen"
3:17
3:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:17Sowohl Olaf Scholz als auch CDU-Politiker Joe Chialo sind zu Gast auf der Geburtstagsfeier des Unternehmers Harald Christ. Kurze Zeit später muss sich der Kanzler eines Rassismus-Vorwurfs erwehren. Der Gastgeber empfiehlt, die Geschehnisse nicht überzuinterpretieren.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#151 Über Kulturbetrieb & Machtmissbrauch: Mit Anna Wielander und Helene Dallinger
1:04:11
1:04:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:04:11Von Michael Nikbakhsh. Episode #151 ist wieder eine Gemeinschaftsproduktion mit Fabian Burstein und dessen Podcast "Bühneneingang". Im Studio begrüßen wir die STANDARD-Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger. Die Kolleginnen hatten im Herbst des Vorjahres durch ihre Recherchen den Fall um dem Josefstadt-Theaterdirektor Herbert Föttinger…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kostenloses Handbuch gibt Awareness-Tipps für Veranstaltungen
1:50
1:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:50Awareness ist in der Eventbranche immer wichtiger. Veranstalter kennen sich aber oft nicht genug mit dem Thema aus oder haben nicht das Geld, Profis zu beauftragen. Für sie gibt es jetzt den kostenfreien Wegweiser für achtsame Veranstaltungen von Diverstiy Arts Culture.Autor: Daily Good News
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wachstumsmotor - Hebt das Potential der Kulturschaffenden
4:24
4:24
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:24Backes, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonAutor: Backes, Christoph
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hendrik Wüst: "Wir sind durch Trump unglaublich interessant geworden für Spitzenforscher"
5:05
5:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:05Nordrhein-Westfalen will mehr in Künstliche Intelligenz investieren. Welche Schritte bereits unternommen sind und wo die Reise hingehen soll, erklärt Hendrik Wüst. Der Ministerpräsident von NRW verrät auch, ob er KI schon zum Schreiben von Reden verwendet hat.
…
continue reading