Player FM - Internet Radio Done Right
47 subscribers
Checked 3d ago
Dodano nine lat temu
Treść dostarczona przez hr INFO and Hr INFO. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hr INFO and Hr INFO lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
hr INFO Kultur
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 175284
Treść dostarczona przez hr INFO and Hr INFO. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hr INFO and Hr INFO lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
312 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 175284
Treść dostarczona przez hr INFO and Hr INFO. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez hr INFO and Hr INFO lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
312 odcinków
All episodes
×h
hr INFO Kultur

Viele Menschen tanzen gerne und das regelmässig, aber nicht jeder oder jede unbedingt das Gleiche: die sogenannten Standardtänze sind nach wie vor beliebt. Auch Boogy Woody, Swing und Lindy Hop haben noch ihre Fans. Und nicht zu vergessen: Der Tango Argentino. So wie bei der 73-jährigen Helga. Sie ist eine meiner heutigen Studiogäste. Wie und warum Helga so gerne tanzt und was für sie die Faszination Tango ausmacht, das wird sie uns in dieser Sendung erzählen.…
h
hr INFO Kultur

1 "Gerahmte Gewalt" - Krieg und Holocaust in privaten Fotoalben deutscher Soldaten 24:21
24:21
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:21
Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht ging der 2. Weltkrieg - zumindest in Europa - zu Ende. Genau 80 Jahre ist das jetzt her. Wenn wir uns aus diesem Anlass an den Krieg und die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands erinnern, dann spielen Fotos eine wichtige Rolle - als Dokumente von Mord, Verwüstung und Elend. Viele Fotografien aus dieser Zeit haben deutsche Soldaten gemacht, haben sie zum Teil stolz herumgezeigt oder ganze Fotoalben für die Familie daraus zusammengestellt. Welche Geschichten vom Krieg diese privaten Alben erzählen und wie diese Erzählungen auch die kollektive Erinnerung mitgeprägt haben - das erforscht der Historiker Jürgen Matthäus. Gerade ist zum Thema sein Buch "Gerahmte Gewalt" im Metropol-Verlag erschienen. Christoph Scheffer spricht darüber mit Jürgen Matthäus.…
h
hr INFO Kultur

1 Datenanalyse mit Palantir in Deutschland – was hat Palantir-Gründer Alex Karp mit seinem Unternehmen vor? 25:33
25:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:33
Im Koalitionsvortrag von Union und SPD steht, dass die Sicherheitsbehörden in Zukunft automatisiert Daten recherchieren und analysieren können sollen - Damit ist sehr wahrscheinlich der Einsatz der amerikanischen Palantir-Software gemeint, eine Datenverarbeitungs-Maschine, die bereits in Hessen zum Einsatz kommt. Aber wie sicher sind die sensiblen Daten aus Hessen bei der derzeitigen US-Regierung? Wir schauen auf die Erfahrungen mit Palantir in Hessen und auf den Unternehmensgründer Alex Karp, der in Frankfurt promoviert hat und mit seinen intellektuellen Erfahrungen aus Deutschland, u.a. mit der Frankfurter Schule sein Programm Palantir intellektuell zu untermauern versucht.…
h
hr INFO Kultur

1 Zum 25. Mal - GoEast Filmfestival des Mittel- und Osteuropäischen Films 24:31
24:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:31
goEast - So heisst das Filmfestival, das seit 2001 die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden in eine Bühne verwandelt für das Kino aus Mittel- und Osteuropa. 25 Ausgaben sind es mittlerweile. Geleitet von Heleen Gerritsen seit 2017. Es ist für sie das letzte Festival bevor sie in Berlin neue Aufgaben übernimmt. Zeit für uns Bilanz zu ziehen aus diesen 25 Jahren goEast-Filmfestival. Was hat sich getan, was hat sich bewegt und welche Rolle spielt so ein Festival als Plattform, um Filme aus Mittel- und Osteuropa hier einem breiten Publikum vorzustellen.…
h
hr INFO Kultur

1 Wie alte Kirchen neu genutzt werden und was das fürs Christentum bedeutet 27:32
27:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:32
Seit letztem Jahr gibt es mehr konfessionslose Menschen in Deutschland als Christen. Wegen des Mitgliederrückgangs plant allein die evangelische Kirche in Hessen, in den kommenden Jahren 30 Prozent ihrer Gebäude aufzugeben. Was wird aus den Kirchen und was bedeutet das fürs Christentum? Hr-info Kultur/hr2 Kultur Kompakt schaut auf die neue Boulderchurch in Bad Orb, eine profanierte katholische Kirche, in der jetzt geklettert wird und den Galeristen Johann König, der seine Bilder nun in Kirchen ausstellt, selbst dabei im Pfarrhaus wohnt. Über die Elisabethenkirche in Kassel, deren Dach eingestürzt ist, kommen wir auf die Perspektive der Kirchen: Denn auch wenn die Elisabethenkirche nicht profaniert wird, so will die Gemeinde doch die Kirche als Begegnungsort und Kulturort öffnen.…
h
hr INFO Kultur

1 Fynn Kliemann. Ich hoffe, ihr vermisst mich. Die ARD-Doku 27:20
27:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione27:20
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands. Mit Musik und lustigen DIY-Heimwerker-Videos aus seinem "Kliemannsland" sammelte er Millionen von Klicks, stürmte die Musik-Charts und designte eigene Kleidung. Fynn war Everybody‘s Darling und schien einfach perfekt. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann über Nacht nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine gesamte Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom steilen Aufstieg, dem tiefen Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation „Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich” ab 17. April in der ARD-Mediathek. Wir sprechen mit Autorin Mariska Lief, die den Influencer über mehrere Monate bei seinem Versuch begleitet hat, ein Comeback zu starten: mit neuem Musikalbum und einer Kunstausstellung. Was haben die Ereignisse um den Skandal mit dem populären Influencer gemacht? Welche Lehren hat er daraus gezogen und wie beurteilen Freunde, Kritiker und nicht zuletzt die Familie ihn und seine Geschichte? Fragen und Antworten, die auch einen Einblick in die aufregende, aber fragile Welt der Influencer geben und ein intimes Psychogramm von Fynn Kliemann nach seinem tiefen Sturz zeichnen.…
h
hr INFO Kultur

1 Zukunftsvisionen - Unsere Welt in 100 Jahren 25:02
25:02
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:02
Wie sieht unsere Welt eigentlich in 100 Jahren aus? Wenn wir ehrlich sind, stellen wir uns diese Frage eher selten. Wir stecken meistens viel zu sehr im Hier und Jetzt, fühlen uns zwischen Problemen wie Krieg, Klimakrise und Kontostand eingeklemmt. Da ist es gar nicht so leicht, einen Schritt raus und den Kopf freizumachen für Visionen. Für Zukunftsvisionen. Aber es gibt sie! Sogar künstlerisch umgesetzt. Und um diese Zukunftsvisionen geht es heute. Mit Yvonne Koch…
h
hr INFO Kultur

1 Die Kleinmarkthalle verjüngt sich: Aus Tradition wird Kult 25:17
25:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione25:17
Sie ist die erste deutsche Markthalle überhaupt und wurde damit zum Role Model aller späteren Hallen: die Frankfurter Kleinmarkthalle. Schon als sie am 10. Februar 1879 eröffnet wurde, pulsierte hier das pralle Leben. Längst ist sie zum Frankfurter Herzensort geworden: lebendiger Treffpunkt und Architekturdenkmal zugleich. Oder wie die junge Gastronomin Phi jetzt sagt: sie ist der 3. Ort, den wir lange gesucht haben. Der Ort, an dem wir uns mit unseren Freunden im echten Leben treffen können. Die 30jährige Phi hat vor drei Wochen mit ihrem Cousin Huong einen Tofu-Laden in der Kleinmarkthalle eröffnet, der ein ganz neues Publikum anzieht: Food-Influencer, Teenager und Japan-Liebhaber. Von den langen Schlangen vor ihrem Laden profitieren auch die alteingesessenen Marktstände, denn der Tofu-Laden ist so präsent in den Sozialen Medien, dass alle einen Benefit von diesem Marketing haben. Phi holt die junge Generation in die Kleinmarkthalle: eine gesundheitsbewusste Klientel, die den Kult um die Kleinmarkthalle in ihrer Welt fortschreibt. Von Natascha Pflaumbaum…
h
hr INFO Kultur

1 Grube Messel - Die Evolutions-Schatztruhe 24:37
24:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:37
Manche Orte in der Welt sind fast sowas wie ein Guckloch in die Vergangenheit. Weil sich da Spuren aus längst vergangenen Zeiten finden: Urzeit-Knochen zum Beispiel, Versteinerungen oder sogar Fuß-Abdrücke. Die Grube Messel in Südhessen ist so ein Ort, der uns zeigt, wie das Leben vor 47 Millionen Jahren in Europa aussah. Und uns immer wieder auch sensationelle Funde beschert. Dabei wäre diese Evolutions-Schatztruhe fast eine Mülldeponie geworden… Mit Yvonne Koch…
h
hr INFO Kultur

1 Lieblingsorte in Bildern, Texten und Tönen 24:06
24:06
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:06
Ein gemütliches Café. Eine Grünanlage, in der ungewöhnliche Pflanzen gedeihen. Ein Platz, auf dem sich Welten begegnen. All das können Lieblingsorte sein in einer Stadt. Sechzig solcher „Lieblingsorte in Frankfurt“ hat die Künstlerin und Illustratorin Amelie Persson zusammen mit 20 Kolleginnen und Kollegen ausgewählt, gezeichnet, gemalt und collagiert. Ein wunderbares Buch und zugleich eine Liebeserklärung an Frankfurt ist dabei herausgekommen. Christoph Scheffer spricht darüber mit Amelie Persson. (Illustration: Amelie Persson / Societäts-Verlag)…
h
hr INFO Kultur

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April mehr als 1800 Bibliotheken in Deutschland nachts ihre Türen. Organisiert vom Deutschen Bibliotheken Verband werden über 4000 Veranstaltungen stattfinden. Von Lesungen über Yogaübungen bis hin zum Bücherflohmarkt wird es eine bunte Palette an Angeboten für alle BürgerInnen und jede Altersgruppe geben. Wir sprechen in der Sendung mit Kristin Bäßler, Pressesprecherin vom Deutschen Bibliotheken Verband und stellen die Programmpunkte der Städtischen Bibliothek in Nidderau und des Deutschen Kabarettarchivs in Mainz vor.…
h
hr INFO Kultur

1 MEGA - "Make Europa Great Again" am Staatstheater Darmstadt 26:55
26:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione26:55
Wer definiert, was Kultur ist? Was Meinungsfreiheit und Demokratie bedeuten? In den USA jedenfalls sind mit der erneuten Machtübernahme von Donald Trump auch Kultur, Medien und Wissenschaft massiv unter Druck geraten - durch rechte Vordenker und Tech-Oligarchen wie JD Vance, Elon Musk und Peter Thiel. Ihnen gibt jetzt das Staatstheater Darmstadt eine Bühne. Denn bei aller Empörung - so sagen die Theaterleute - sollten wir erst einmal genau hinhören und verstehen, welchen Plan diese Personen verfolgen und was das für uns in Europa bedeutet. „MEGA - Make Europa Great Again“ - so heißt das Programm. Christoph Scheffer spricht mit Regisseur Kerem Hillel und Bühnenbildnerin Sarah Wolters. (Foto: Jonas Weber/Staatstheater Darmstadt)…
h
hr INFO Kultur

1 80 Jahre Todesmarsch von Frankfurt nach Hünfeld 24:57
24:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:57
Im März 1945 standen die US-Truppen vor Frankfurt. Daher stellten die Adlerwerke im Stadtteil Gallus die Rüstungsproduktion für die Wehrmacht ein. Die Zwangsarbeiter aus dem KZ Katzbach, das sich auf dem Werksgelände befand, brauchte plötzlich niemand mehr. Die SS schickte etwa 360 Häftlinge auf einen Todesmarsch, der durch mehrere hessische Orte bis nach Hünfeld führte. Von dort ging es per Zug weiter ins KZ Buchenwald. Viele starben durch Hunger, Kälte und die Willkür der Aufseher.…
h
hr INFO Kultur

1 "Billion Dollar Work Wear" - Die Geschichte der Engelbert Strauss Story 28:11
28:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione28:11
Coca-Cola, adidas, Levi’s oder Apple - das sind Marken, die zum Kult geworden sind, zum Kulturphänomen, zum Identifikationspunkt für gesellschaftliche Gruppen. Das Potential zur Kultmarke hat auch der einst biedere Hersteller von Arbeitsbekleidung Engelbert Strauss aus dem hessischen Biebergemünd. Heute nennt sich das Unternehmen schlicht „Strauss“ und ist mit dem weißen Vogel auf rotem Grund im Logo weltweit präsent. Die hr-Journalistin Natascha Pflaumbaum hat darüber eine Doku gedreht, die jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen ist, Titel: „Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story“. Chrisotph Scheffer spricht mit ihr über den Film und das Phänomen, dem er sich widmet.…
h
hr INFO Kultur

1 Zwei Hessinnen auf der Shortlist der Leipziger Buchmesse 24:46
24:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:46
Seit 2005 wird der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Und zwar in den Kategorien - Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. Der Preis ist insgesamt mit 60.000 Euro dotiert. Am 27. März werden die Gewinner oder Gewinnerinnen bekannt gegeben. Nur fünf Autorinnen und Autoren haben es auf die Shortliste in der Kategorie Belletristik geschafft. Eine davon ist Cemile Şahin. Sie ist eine junge Autorin. 1990 in Wiesbaden geboren, lebt und arbeitet mittlerweile in Berlin. Kommando Ajax heisst ihr Buch mit dem sie auf der Shortlist der Leipziger Buchmesse aufgeführt ist. Die Zweite ist Esther Dischereit. Auch sie lebt in Berlin, wurde aber in den 50er Jahren in Heppenheim geboren. „Ein Haufen Dollarscheine“ heisst ihr Buch mit dem sie auf der Shortlist gelandet ist. Wir stellen beide Autorinnen in der heutigen Sendung vor.…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.