Player FM - Internet Radio Done Right
53 subscribers
Checked 1d ago
Dodano five lat temu
Treść dostarczona przez Tagesspiegel. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Tagesspiegel lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp: Final 5 Episodes with Dana Moon + Interview with the Winner! 1:03:29
1:03:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:29
Finally, we find out who is unbeatable, unhateable, and unbreakable in the final five episodes of Battle Camp Season One. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to relive the cockroach mac & cheese, Trey’s drag debut, and the final wheel spin. The Season One Winner joins Chris to debrief on strategy and dish on game play. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Eine Runde Berlin
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2663470
Treść dostarczona przez Tagesspiegel. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Tagesspiegel lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
…
continue reading
69 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2663470
Treść dostarczona przez Tagesspiegel. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Tagesspiegel lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
…
continue reading
69 odcinków
Wszystkie odcinki
×
1 Rabea Rogge – Kann bald jeder Astronautin werden? 1:03:38
1:03:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:38
Sie war die erste deutsche Frau im Weltall: Fast vier Tage lang flog die Berliner Ingenieurin und Polarforscherin Rabea Rogge mit einer SpaceX-Kapsel um die Erde. Wie hat sie sich darauf vorbereitet? Und warum braucht es dringend Köche und Schreiner im All? Darüber spricht sie im Ringbahn-Podcast. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Wie wohnen die Superreichen, Mr. Unreal Estate? 58:30
58:30
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione58:30
Wanna see something unreal? Immobilieninfluencer Leon Sandhowe zeigt auf Instagram und Tiktok Luxus-Appartments wie die Villa von Bushido. Was hat er schon an Absurditäten gesehen? Ab wie vielen Bädern gilt man als reich? Und warum haben Millionäre nervige Lichtschalter? Darüber spricht er bei einer unluxuriösen Fahrt mit der Ringbahn. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Ariana Baborie – Welche Eltern-Klischees stimmen? 1:01:08
1:01:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:08
Sie ist Podcasterin, Moderatorin, Comedienne und jetzt auch Mutter: Ariana Baborie über ihre neue Rolle, die absurdesten Ratschläge von anderen Eltern und die Migrationsgeschichte ihrer Familie. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Renate Künast – Wann ist es Zeit zu gehen? 1:07:56
1:07:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:07:56
40 Jahre war sie im politischen Betrieb. Mit den Neuwahlen gibt die Grünen-Politikerin nun ihr Mandat ab. Renate Künast über ihren persönlichen Panzer, Männer und Parallelen zwischen Politik und Knast. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…
Mit seinem Palast-Orchester bringt Max Raabe den Glanz der 20er und 30er Jahre zurück auf die Bühne. In der Ringbahn spricht er über (nicht vorhandene) Nostalgie, den perfekten Weihnachtsmoment und seinen persönlichen Wunsch für 2025. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Wilson Gonzalez Ochsenknecht – Was bleibt privat? 55:34
55:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:34
Als wilder Kerl ist er berühmt geworden. Heute arbeitet er als Schauspieler, Musiker, Restaurantbesitzer und ist Papa. Wilson Gonzales Ochsenknecht über seine Work-Life-Familien-Balance und den Wert von Privatsphäre, wenn man ein Kinderstar war. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Jessica Gummersbach, Michael Reinhardt, Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Was treibt Extremsportler an, Petra Krause? 58:38
58:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione58:38
In Hawaii und Nizza hat sie den Ironman absolviert, in Berlin arbeitet sie als Sportmedizinerin: Petra Krause über Sport als Therapie und die Frage, wann der menschliche Körper an seine Grenzen kommt. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker . . . [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Filiz Tasdan – Was tun Comedians, wenn keiner lacht? 52:03
52:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione52:03
Erst war sie Werbetexterin, dann im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie mit ihrer eigenen Tour ganze Hallen. Comedian Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto und schlechte Witze. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…
Mit Klaus Wowereit, Lea Streisand und Dimitrij Schaad Einsteigen, bitte! Wir haben den 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn gefeiert – live in der Wartehalle am Nordbahnhof. Als Gäste fuhren Berlins Ex-Regierender Klaus Wowereit, („Kleo“-) Schauspieler Dimitrij Schaad und die Schriftstellerin Lea Streisand eine virtuelle Runde mit. Hört, warum Lea Streisand beim Thema Berliner Luft keinen Spaß versteht, welcher unbekannte Gast seinen Döner besser ohne Zwiebeln gegessen hätte und warum Klaus Wowereit auch im Jahr 1924 modisch gut angekommen wäre. Ihr könnt diese Folge auch als Video sehen: https://youtube.com/live/meIpNKWjg0A Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Schalldruck Produktion: Michael Reinhardt [Anzeige] Hier bekommst du: Die exklusiven Angebote unserer Werbepartner: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen https://tgspgl.ink/veranstaltungen Tagesspiegel+ 4 Wochen kostenlos: tagesspiegel.de/einerunde…

1 Arne Friedrich – Warum braucht es Sommermärchen? 55:43
55:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:43
Als Fußballer war Arne Friedrich 2006 Teil der Nationalmannschaft. Mit uns spricht er darüber, warum der Sport den Menschen so viel gibt und er verrät, mit wem aus dem Team er heute noch befreundet ist. _Anzeige. _ Sichere dir jetzt die exklusiven Angebote unserer Werbepartner unter: https://tgspgl.ink/Werbepartner Alle Infos zu den Veranstaltungen vom Tagesspiegel findest du unter: https://tgspgl.ink/veranstaltungen Teste Tagesspiegel+ und unser E-Paper kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/einerunde Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Michael Reinhardt Produktion: Markus Lücker Bitte achte beim Kommentieren auf unsere Community-Richtlinien: https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Beatsteaks – Wie schafft man es, zusammenzubleiben? 57:05
57:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:05
Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann im Gespräch Seit fast 30 Jahren stehen Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann gemeinsam auf der Bühne. Im Interview sprechen sie über ihre Kindheit in Ost-Berlin, den Zusammenhalt der Band und die Frage, wie Deutschland wieder zusammenfinden kann. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere [Tagesspiegel Community-Richtlinien]( https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html…

1 Mark Waschke – Ist der Tatort zu spießig für dich? 1:10:43
1:10:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:10:43
Als "Tatort"-Kommissar Karow deckt er Morde auf. Im Interview spricht Schauspieler Mark Waschke über deutsche Spießigkeit, Filmsets, die ihm den „Magen umdrehen“ und die Frage, was nach dem Tod kommt. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands, sein Kreuzberger Restaurant zählt zu den besten der Welt. Warum er selbst kaum noch kocht und wie er randalierenden Jugendlichen hilft, hört ihr hier. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…

1 Jella Haase – Gibt’s für jeden ein Happy End? 55:31
55:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione55:31
Berühmt wurde sie als Chantal in Fack ju Göhte, in ihrem neuen Film sieht sie trotzdem „einen Befreiungsschlag“. Hier spricht Jella Haase über das Spin-off „Chantal im Märchenland“, ihre Kindheitshelden und schlecht alternde Witze. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…

1 Spezial: Cem Özdemir live über Fahrraddiebe und Ampelliebe 41:40
41:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione41:40
Filmkunst als Aperitif, Politik als Hauptgang und zum Dessert Berlin-Hits: Zur Eröffnung der Eat Berlin hat der Tagesspiegel Checkpoint Cem Özdemir und Regina Ziegler in die Bar jeder Vernunft geladen. Während am Donnerstag, dem 22.Feburar 2024 der Regen auf das Dach prasselte, war das Spiegelzelt in Kerzenschein getaucht. Wir nehmen euch mit in diesen einzigartigen Abend, der nicht nur von mehr als 100 Gästen der Eat Berlin begleitet wurde, sondern auch von der Checkpoint Band. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Weltsparen by Raisin. Lege dein Vermögen jetzt intelligent an unter Weltsparen.pxf.io . Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach, Nora Weiler Produktion: Michael Reinhardt…
E
Eine Runde Berlin

1 Sven Regener - Scheißt der Hund drauf? 51:40
51:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione51:40
Ob als Autor von "Herr Lehmann" oder als Musiker bei Element of Crime – Sven Regener ist durch und durch Künstler. In der Ringbahn spricht er darüber, warum es auch mit 30 Jahren okay ist, keinen Plan fürs Leben zu haben. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von Weltsparen by Raisin. Lege dein Vermögen jetzt intelligent an unter Weltsparen.pxf.io . Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Leon Windscheid – Macht Berlin wahnsinnig? 1:04:15
1:04:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:04:15
Er ist nicht nur „Wer wird Millionär“-Gewinner, sondern auch einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands: Seine Bücher sind Bestseller, seine Podcasts erreichen ein Millionenpublikum und mit seinem Bühnenprogramm „Gute Gefühle“ geht er bald wieder auf Tour. Im Ringbahn-Podcast spricht Leon Windscheid über die Entstehung von Gefühlen, grundsätzliche Fehler bei Neujahrsvorsätzen und die Frage, was Großstädte mit unserer Psyche anstellen. Aus aktuellem Anlass außerdem Thema: Bahnstreiks. Moderation & Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Derk Ehlert – Warum lieben Wildtiere Berlin? 1:01:04
1:01:04
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:04
Derk Ehlert kümmert sich seit mehr als 20 Jahren um Berlins Großstadtdschungel. Im Ringbahnpodcast spricht der Wildtierexperte des Senats mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über kleptomanische Füchse, den Wildschweinlöwen, der im Sommer durch die Stadt gestreift ist und die Frage, warum Berlin der perfekte Lebensort für Tiere ist. Moderation: Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Manja Schreiner – Wie bewegen wir uns in Zukunft durch Berlin? 1:02:56
1:02:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:56
Vieles läuft verkehrt im Verkehr: Im Ringbahnpodcast spricht Berlins zuständige Senatorin Manja Schreiner darüber, warum sie kein Deutschlandticket hat, wie sie alle Verkehrsteilnehmer miteinander versöhnen will und welche Zukunftsvision sie für Berlins Straßen hat. Moderation: Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Sönke Matschurek Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Sebastian Fitzek – Ist Berlin der perfekte Ort für Thriller? 56:10
56:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:10
Jedes Jahr ein Krimi – wie geht das eigentlich? Weil er faul ist, sagt Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichster zeitgenössischer Autor. In der Ringbahn spricht er über Berlin als Tatort, seine Angst vor Entführungen und warum er nie aus dem Grunewald rausgekommen ist.
E
Eine Runde Berlin

1 El Hotzo – Ist Berlin besser als sein Ruf? 54:15
54:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione54:15
Wahrscheinlich kennen viele von euch Sebastian Hotz unter dem Handle „El Hotzo“. Auf Twitter, Instagram und Co. folgen ihm mittlerweile mehr als 1 Million Menschen. Außerdem arbeitet er als Comedy-Autor, Podcaster und ist gerade mit seinem ersten Buch „Mindset“ auf Tour. In der Ringbahn spricht Ann-Kathrin Hipp mit ihm über seine fast unverschämt guten Berlin-Erfahrungen und klärt die Frage, ob diese Stadt besser ist als ihr Ruf. Außerdem erzählt Sebastian Hotz euch, welche Idee er fürs Tempelhofer Feld hat, wie er seine Pointen schreibt und warum er der Meinung ist, dass wir alle weniger arbeiten sollten. Transparenzhinweis: Die Folge wurde bereits vor dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel aufgenommen. Informationen rund um das Thema Depression findet ihr unter: www.deutsche-depressionshilfe.de • Deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 • fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de • Telefonseelsorge (rund um die Uhr und kostenfrei) unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. • Bei Suizidgedanken: Wenn ihr euch in einer akuten Krise befindet, wendet euch bitte an euren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112. Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Elke Büdenbender – Wie kann man das Vertrauen in die Demokratie wieder stärken? 57:16
57:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:16
Elke Büdenbender ist Richterin am Berliner Verwaltungsgericht und, als Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seit sechs Jahren in der Rolle der deutschen First Lady. Im Podcast spricht sie mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie sie ihren Job und das höchste Ehrenamt im Staat vereinbart, warum sie findet, dass sich Frauen mehr trauen sollten und wann es endlich Zeit für eine Bundespräsidentin wird. Außerdem geht’s um die Grundfeste unserer Demokratie und die Frage, wie in Zeiten von Angst, Hass und Hetze das Vertrauen in die Institutionen gestärkt werden kann.…
E
Eine Runde Berlin

Ruth Moschner prägt seit mehr als 20 Jahren das deutsche Fernsehen. Was dabei auffällt: Während sich Ruth in Shows wie "The Masked Singer" vor allem lustig zeigt, ist sie auf Social Media politisch unterwegs. Sie klärt über das Parteiprogramm der AfD auf und setzt sich für die Seenotrettung ein. Fast hat man den Eindruck, es gibt zwei Ruths. Im Podcast lernt ihr beide kennen. Ob sie diese Einschätzung teilt, warum es für sie bereits ein politisches Statement ist, wenn eine Frau eine Sendung moderiert und warum sie weder ins Dschungelcamp einziehen, noch Talkshowmasterin werden will, verrät sie Checkpoint-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp in ihrem Ringbahn-Podcast „Eine Runde Berlin“. Außerdem spricht sie über persönliche Erfahrungen mit Frauenfeindlichkeit und Machtmissbrauch – und wie sie damit umgegangen ist. Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Alvaro Soler – Wie verändert Tiktok die Musikwelt? 1:11:43
1:11:43
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:11:43
Alvaro Soler ist einer der erfolgreichsten Popmusiker Deutschlands. Seine Lieder werden weltweit millionenfach gestreamt, seine Songs wie „Muero“, „El Mismo Sol“ oder „Sofia“ laufen im Radio rauf und runter. Im Ringbahnpodcast spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie er sein Leben zwischen Berlin und Barcelona aufteilt, was „Heimat“ für ihn bedeutet und warum er mit japanischen Instrumenten experimentiert. Außerdem verrät Alvaro euch, wieso er sich ein Berlin ohne Autos vorstellen kann, obwohl er großer Autofan ist. Und er erzählt, wie Algorithmen und Social-Media-Plattformen wie Tiktok die Musikbranche verändern. Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker, Michael Reinhardt Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Paraschwimmerin Elena Semechin – Wie bleibst du stark? 59:50
59:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione59:50
Elena Semechin ist 29 Jahre alt, Schwimmerin, mehrfache Europa- und Weltmeisterin und hat 2021 bei den Paralympics in Tokio über 100 Meter ihr erstes paralympisches Gold geholt. Ihr Leben? Fühlt sich nach mehr als einem an: Als Kind ist sie mit ihren Eltern von Kasachstan über Russland nach Deutschland geflohen. Im Alter von sieben Jahren wurde bei ihr die Erbkrankheit Morbus Stargardt festgestellt, weshalb sie bis heute fast blind ist. Mit 27, quasi auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, gab’s dann die nächste Wendung: Über ihrer Schläfe wurde ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert. Elena hat ihr ganzes Leben lang immer weiter gemacht, immer weitergekämpft, ihren Optimismus nie verloren – und vor allem immer wieder große Leistungen vollbracht. Wie sie all das geschafft hat, wie es ihr heute geht, welche Ziele noch auf ihrer Bucket-List stehen und was sie sich für den Parasport wünscht, erzählt sie Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp in dieser Folge. Moderation und Redaktion: Ann-Kathrin Hipp Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker, Michael Reinhardt Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Hinweis: In den Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Klimaaktivistin Carla Rochel – Warum klebst du dich auf die Straße? 1:01:18
1:01:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:18
Über die Letzte Generation & radikalen Protest Carla Rochel ist 21 Jahre alt, hat vor gut einem Jahr ihr Studium in Heidelberg abgebrochen und ist nach Berlin gekommen, um sich den Protesten der „Letzten Generation“ anzuschließen. Seitdem klebt sie sich auf Straßen, übt zivilen Widerstand und versucht Menschen von den Anliegen der Klimabewegung zu überzeugen. Von der Polizei wurde sie bereits mehrfach in Gewahrsam genommen, für den Straftatbestand der Nötigung steht sie vor Gericht. Warum tut sie das, was sie tut? Wofür kämpft sie? Womit hadert sie? Und: Wie radikal darf Widerstand sein und werden? Darüber spricht sie in Ringbahn mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Shownotes: Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Aufnahme: Nora Weiler Produktion: Markus Lücker Hinweis: In den Spotify-Kommentaren gelten unsere Tagesspiegel Community-Richtlinien .…
E
Eine Runde Berlin

1 Medienanwalt Christian Schertz – Was ist uns Privatsphäre noch wert? 56:57
56:57
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:57
Über Medien, Macht und Deutschlands Fehlerkultur Christian Schertz ist einer der bekanntesten Medienanwälte Deutschlands. Das Managermagazin hat ihn mal als „Kettenhund des deutschen Geld- und Wirtschaftsadels“ bezeichnet. Er selbst bezeichnet sich als „Verfechter der Privatsphäre“. Vertreten hat er viele, wenn nicht sogar fast alle – um nur ein paar zu nennen: Cristiano Ronaldo, Thomas Gottschalk, Klaus Wowereit, Jan Böhmermann, Barbara Schöneberger, Christian Lindner, Hannelore Elsner und Herbert Grönemeyer. Im Podcast spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, warum er das macht, was er macht – und wie er das macht. Es geht um Julian Reichelt und Prinz Harry, um Medien und Macht und um die, wie er sagt, „erbarmungslose deutsche Empörungsgesellschaft“. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . ++++++++++ Produktion: Markus Lücker…
E
Eine Runde Berlin

1 Till Behnke – Warum glaubst du an das Gute im Internet? 59:50
59:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione59:50
Über Elon Musk und gute Nachbarschaft Till Behnke ist Digital- und Sozialunternehmer. 2007 hat er Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org gegründet, seit 2015 will er mit dem Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de beweisen, dass Social Media tatsächlich sozial sein kann. Da gibt es weder Trolle noch Bots, heißt es. Da wird nicht gehasst, sondern geholfen: z.B. dann, wenn sich jemand ein Werkzeug leihen oder einen Kiezverein gründen will. Im Podcast spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Till Behnke unter anderem über die Zukunft von Twitter und Elon Musk, über das Gute im Internet, Diversität in Unternehmen und die Einsamkeit in der Großstadt. Außerdem geht’s um die Frage, warum die Rettung der Welt möglicherweise in der kleinen lokalen Gemeinschaft liegt. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . ++++++++++ Produktion: Markus Lücker…
E
Eine Runde Berlin

1 Siegfried & Joy – Wie zaubert man gute Laune? 59:38
59:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione59:38
Berlins Zauberer im Ringbahnpodcast It’s a kind of magic: Sigfried & Joy bringen als Zauberer Gold, Glitzer und einen Hauch Las Vegas auf Berlins Straßen, auf die Bühnen dieser Welt – und auch ins Internet. Ihre Shows sind über Nacht ausverkauft, ihre Videos erreichen auf Social Media mittlerweile ein Millionenpublikum. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über die US-amerikanische Zauberwelt, Berlins ältesten Zauberladen und die Macht der Magie. Sie reden über David Copperfield, der mittlerweile elf Bahamas-Inseln besitzt, den Wandel von Illusionen im Internetzeitalter und die Frage, warum Zauberei nicht perfekt sein muss. ++++++++++ Auf Instagram sind Siegfried & Joy unter " siegfriedundjoy " zu finden. Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . ++++++++++ Produktion: Markus Lücker…
E
Eine Runde Berlin

1 Düzen Tekkal – Warum war 2022 das Jahr der Haltung? 1:00:39
1:00:39
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:39
Ein politischer Jahresrückblick Wie war das nochmal 2022…? Düzen Tekkal ist preisgekrönte Filmemacherin, Autorin und Kriegsberichterstatterin, vor allem aber ist sie Menschenrechtsaktivistin. In diesem Podcast – dem letzten Ringbahnpodcast in 2022 – wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick auf das Jahr wagen. Wir sprechen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, über den wahnsinnigen Mut der Frauen im Iran, über den zivilgesellschaftlichen Wandel in Deutschland und darüber, wer den Titel „Politiker:in des Jahres“ verdient hat. Düzen Tekkal ist überzeugt: Das Jahr 2022 war vor allem das Jahr der „Haltung“. Wie sie das meint und warum sie das sagt: Das hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. ++++ Werbung in eigener Sache ++++ Alles neu: Wenn ihr den neuen Tagesspiegel kennenlernen möchtet, könnt ihr in hier, 40 Tage lang gratis lesen. Alle Infos: tagesspiegel.de/40gratis Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz – Wie blickt man aus dem Führerstand auf Berlin? 1:09:08
1:09:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:09:08
Über Betriebsstörungen und kuriose Fahrgäste In der heutigen Berlin-Runde nimmt Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin mit in den Führerstand. Seit Anfang der 2000er ist der Berliner für die S-Bahn auf den Schienen der Stadt unterwegs und hat entsprechend schon viele, viele Fahrten auf dem Ring hinter sich. Im Podcast erklärt er, was im Führerstand passiert, während Berlin über Betriebsstörungen aller Art informiert wird, welche absurden Situationen er mit Fahrgästen erlebt hat und wie sich über die Jahre sein Blick auf Berlin verändert hat. Außerdem Thema: Pünktlichkeit, Politik und der Männerüberschuss in seinem Berufsstand. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Sven Heinemann – Was ist in 150 Jahren Ringbahn passiert? 1:02:02
1:02:02
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:02
Über Stasi-Spitzel, Streiks, Ganoven und die Liebe Gut drei Jahre hat SPD-Politiker und Bahn-Fan Sven Heinemann damit verbracht, die Geschichte der Berliner Ringbahn aufzuarbeiten und in ein 2,5 Kilogramm schweres Buch zu packen. Er hat sich durch diverse Archive gewühlt, mit Leuten gesprochen, mehr als 5.000 historische Fotos ausgegraben und mehr als 6.000 selbst aufgenommen. Im Podcast spricht er anlässlich des Ringbahngeburtstags (Happy Birthday!) mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin über die Höhen, Tiefen und Kuriositäten der 150-jährigen Ringbahngeschichte. Über die Anfänge, in der die Gleise irgendwo ins nirgendwo gebaut wurden. Über die NS-Zeit und die Deporationszüge, die an der Ringbahn gestartet sind, über Stasi-Spitzel, Streiks und Stillstand im geteilten Deutschland und über ungewöhnliche Bahnanlagen und gescheiterte Ganovenstücke. Eine Geschichts-Runde Berlin – jetzt überall, wo es Podcasts gibt. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Klaus Lederer (Linke) in der Ringbahn-Wahl-Runde 56:36
56:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione56:36
Ein Gespräch über R2G und Zusammenhalt Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat. Im Podcast haben hat Klaus Lederer darüber gesprochen, warum er glaubt, dass es in Berlin sehr schwer ist politischen Erwartungen gerecht zu werden und warum – und in welcher Rolle – er trotzdem weitermachen will. Lederer hat erzählt, was ihn an der R2G-WG in den vergangenen Jahren genervt hat und versucht zu erklären, was Berlin zusammenhält. Außerdem musste er sich entscheiden zwischen Schaubühne und Volksbühne, Aufstehen und Liegenbleiben, Alexa von Google und Alexa Shopping Center. An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Der Podcast wurde zu einer Zeit aufgenommen, in der die Inzidenzen noch etwas höher lagen. Die Ringbahnfahrt wurde deshalb auf Wunsch von Klaus Lederer virtuell geführt und ein Führerstandsvideo via YouToube angeschaut. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Sebastian Czaja (FDP) in der Ringbahn-Wahl-Runde 1:04:02
1:04:02
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:04:02
Ein Gespräch über Autos und Freiheit Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: FDP-Politiker Sebastian Czaja. Sebastian Czaja ist im Osten der Stadt in Mahlsdorf aufgewachsen, war zunächst Mitglied in der CDU und hat sich dann für einen politischen Farbwechsel und die FDP entschieden, wo er mittlerweile den Fraktionsvorsitz übernommen hat. Im Podcast spricht Czaja darüber, wie die Neuorientierung zustande kam, ob es je Momente gab, in denen er sie bereut hat und wieso die selbsternannte Partei der Freiheit in der Stadt der Freiheit nicht erfolgreicher ist. Sebastian Czaja erklärt warum die FDP die Möglichkeit einer Randbebauung am Tempelhofer Feld weiter „sehr ernst“ nimmt, welche Digitalisierungs- und Autovisionen er für Berlin hat – und wo er seine Anzüge kauft. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Bettina Jarasch (Grüne) in der Ringbahn-Wahl-Runde 1:06:14
1:06:14
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:06:14
Ein Gespräch über Radikalität und Radwege Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Grünen-Politikerin Bettina Jarasch, die in Berlin „radikal vernünftige“ Politik machen will. Im Podcast spricht sie darüber, was sie als „radikal“ definiert und wie radikal die Grünen im Jahr 2021 noch sind. Bettina Jarasch erinnert sich, wie es für sie war, als sie durchaus überraschend gefragt wurde, ob sie die Spitzenkandidatur übernimmt und beschreibt, warum sie das eigentlich will. Außerdem erklärt sie, wie sie die Verkehrswende beschleunigen und Sicherheit an Bahnhöfen schaffen will und warum sie glaubt, dass beim Mietendeckel noch nicht alle Messen gesungen sind. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Kai Wegner (CDU) in der Ringbahn-Wahl-Runde 1:00:03
1:00:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:03
Ein Gespräch über kein Wahlprogramm und Diversität Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: CDU-Mann Kai Wegner, der plant, das Rote Rathaus im September wieder schwarz zu besetzen. Wegner hat es sich zum Ziel gesetzt hat, Politik für die „normalen“ Leute zu machen. Im Podcast spricht er darüber, wen er damit meint – und wen weniger. Er erklärt wie er seine Partei diverser aufstellen will, warum er für einen Rechtsruck „nicht zur Verfügung steht“ und was die CDU für Mieterinnen und Mieter machen will. Außerdem Thema: Spandau, Hunde, Radwege, kein Wahlprogramm, Wählen ab 16, Wegners Jugend – und die Antwort auf die Frage, wie er sich seitdem verändert hat. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Franziska Giffey (SPD) in der Ringbahn-Wahl-Runde 1:05:56
1:05:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:05:56
Ein Gespräch über viele B’s und Vertrauen Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. Den Auftakt macht Franziska Giffey, die für die SPD ins Rennen um das Rote Rathaus geht. Im Podcast spricht sie über ihre Kindheit in Brandenburg, sozialen Aufstieg und Tipps für einen Termin im Bürgeramt. Giffey benotet den Berliner Senat in fünf Kategorien, spricht über ihre fünf B’s für Berlin und über Vertrauen. Außerdem gibt sie Tipps für einen Termin im Neuköllner Bürgeramt und erklärt, warum sie trotz der Plagiatsprüfung ihrer Doktorarbeit für das Amt der Regierenden kandidiert. Wichtiger Hinweis: Der Podcast wurde bereits aufgezeichnet, bevor Franziska von ihrem Amt als Bundesministerin zurückgetreten ist. Das aktuelle Gutachten der Freien Universität lag ihr allerdings bereits vor. ++++++++++ Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit europäischen Partnern gegen Falschmeldungen in der Corona-Pandemie gibt es unter: about.fb.com/de/europe Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Megaloh – Warum willst du der Beste sein? 1:05:18
1:05:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:05:18
Der Berliner Rapper über Verantwortung, Geld und seine Hood Moabit „Kein Superstar, aber Legende“ – aufgewachsen in Berlin Moabit ist Megaloh seit gut 20 Jahren in Deutschlands Hiphop-Welt zuhause. Musste er anfangs noch parallel zum Künstlerdasein im Lager malochen, liegt der Fokus mittlerweile ganz auf der Musik. In der neuen Podcastfolge spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über sein neues Album „21“, das zwischen Pandemiechaos und Viel-Papa-Sein entstanden ist und mit dem er den „Thronanspruch“ in der Szene erheben will. Er redet über seine alte Hood, den Umzug in einen neuen Bezirk, die Macht des Geldes (und der Worte) und seinen Hang zum Perfektionismus. Außerdem Thema: Die Last der Verantwortung und Eskapismus im Rap. ++++++++++ Die Playlist von Vattenfall zur extra entspannenden Energiewende findet ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/album/3K1GSOE0jhz4XVHKJ15xkz?si=18wuDGwdTYOIhdVwJ4CqoQ . Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: http://about.fb.com/de/europe Mehr über Megaloh lest ihr hier auf seiner Homepage ( https://www.megaloh.de/) . Außerdem findet seine Musik hier auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCXtCITyfOz-U10DjCukvK8w Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Sophia Hoffmann – Wie können wir besser essen? 1:03:31
1:03:31
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:31
Über Lebensmittelverschwendung und das kulinarische Berlin Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin, setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und dafür, dass wir unsere Lebensmittel wieder mehr wertschätzen. Sie selbst kocht durchweg vegan und ist Vertreterin der sogenannten Zero-Waste-Küche – versucht also möglichst wenig Müll zu produzieren und Reste, die bei anderen vielleicht in der Tonne landen würden, weiter zu verwerten. Im Podcast spricht „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Sophia Hoffmann darüber, was in der Lebensmittelindustrie falsch läuft, warum ein Schulfach „Essen“ sinnvoll sein könnte und weshalb Kochen gelebte Selbstliebe ist. Außerdem Thema: Sexismus in der Gastronomie, Sophias Restaurantgründungspläne und das kulinarische Berlin. ++++++++++ Die Playlist von Vattenfall zur extra entspannenden Energiewende findet ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/album/3K1GSOE0jhz4XVHKJ15xkz?si=18wuDGwdTYOIhdVwJ4CqoQ Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: http://about.fb.com/de/europe Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Strafverteidiger Stefan Conen – Wie gerecht ist das Recht? 1:02:13
1:02:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:13
Über Vorurteile, Clan-Kriminalität und die kaputtgesparte Berliner Justiz Stefan Conen arbeitet seit gut 20 Jahren als Strafverteidiger in Berlin, hat Bushido, Arafat Abou-Chaker, den Wettkönig Ante Sapina, aber auch Politiker, Polizisten und Prominente vor Gericht vertreten. In der Ringbahn spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, was ihn antreibt, wie er seine Mandanten auswählt und ob es Menschen gibt, die er persönlich nicht verteidigen würde. Conen erklärt, warum Strafrecht kein „gesellschaftliches Erziehungsmittel“ ist und warum er „Schwarzfahren“ als Straftatbestand abschaffen würde. Außerdem Thema: die kaputtgesparte Berliner Justiz und den Ressourcenmangel im Kampf gegen die Kriminalität. ++++++++++ Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: http://about.fb.com/de/europe Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Melanie Baier – Wie ist es als Intensivpflegerin auf einer Corona-Station? 1:02:15
1:02:15
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:02:15
Über den Pflegenotstand, psychische Belastung und die Behandlung der Patient:innen Melanie Baier ist 39 Jahre alt und arbeitet als Intensivpflegerin und stellvertretende Leitung der Herzchirurgischen Station im Virchow Klinikum der Charité. Eine Station, die im vergangenen Jahr immer wieder auch Covid-Patient:innen aufgenommen hat und Anfang Dezember dann vollständig zur Corona-Station umgewandelt wurde. Mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie bei einer virtuellen Ringbahnrunde über ihren Arbeitsalltag, die Behandlung der Patient:innen und den, wie sie sagt, unberechenbaren Krankheitsverlauf („Ich kann nicht zu jemandem sagen alles wird gut, wenn ich überhaupt gar nicht abschätzen kann, welchen Verlauf die Erkrankung bei ihm nehmen wird“). Sie erzählt von der psychischen Belastung, der Pflegekräfte, Patient:innen und Angehörige mehr denn je ausgesetzt sind, redet über den Pflegenotstand im Allgemeinen und darüber, was die Politik machen kann und muss, um die Situation nachhaltig zu verbessern. ++++++++++ Support I: Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: https://about.facebook.com/de/actions/europe Support II: Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ startet am 19.2. bei Amazon Prime Video: www.amazon.de/primevideo . Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Idil Baydar – Wie hat dir Humor geholfen? 1:06:11
1:06:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:06:11
Die Kabarettistin übers Selbstliebe, Rassismus und die Berliner Schnauze Die Kabarettistin Idil Baydar hat in ihrem Leben lange nach dem gesucht, was für sie richtig ist und sehr viele unterschiedliche Dinge und Jobs ausprobiert, bis sie ihre Karriere 2011 mehr oder minder zufällig via YouTube gestartet hat. Bekannt wurde sie durch ihre beiden Kunstfiguren, die Berliner Nazi-Oma Gerda Grischke und den – wie sie selbst sagt – Integrationsalbtraum Jilet Ayşe. Heute bringt sie, wenn nicht gerade Pandemie ist, Live-Programme auf die Bühne, tritt in Fernseh-Shows und im Theater auf. Mit Tagesspiegel-Checkpoint Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie bei einer virtuellen Ringbahnfahrt über die heilende Wirkung des Humors, rechte Anfeindungen, ihr Stehaufmännchen-Dasein und die Frage, warum es ein Privileg ist, Berlinerin zu sein. Produktion: Markus Lücker ++++++++++ Diese Folge von "Eine Runde Berlin" wird finanziell unterstützt von Vivantes. Mehr Informationen über berufliche Möglichkeiten bei dem Krankenhausunternehmen finden Sie hier: https://www.vivantes-karriere.de/ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Vom Versuch eines positiven Jahresrückblicks 35:16
35:16
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione35:16
BerlinerInnen über kleine Glücksmomente in 2020 Weil 2020 in vielen Punkten für viele Menschen relativ beschissen war, wollten wir uns und euch zum Jahresende nochmal was Gutes tun und haben Fahrgäste in der Ringbahn nach ihren persönlichen Glücksmomenten gefragt. Raus kam ein buntes Sammelsurium aus schönen Geschichten. Von Martin, der einen Preis für seine Forschung zur künstlichen Intelligenz bekommen hat, über Pia, die auf einem Hausboot in der Rummelsburger Bucht überwintert, bis zu Herrn Winter, der sehr viel Zeit zuhause verbracht hat und den PodcasthörerInnen seine liebsten Bücher empfiehlt. ++++++++++ Support I: Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: https://about.facebook.com/de/actions/europe Support II: Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ startet am 19.2. bei Amazon Prime Video: www.amazon.de/primevideo . Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Theresa Brückner – Wie muss sich die Kirche wandeln? 1:00:40
1:00:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:40
Über Weihnachten in Pandemiezeiten, Digitalisierung und Feminismus Theresa Brückner arbeitet in Tempelhof-Schöneberg als Pfarrerin im digitalen Raum. Sie hält Gottesdienste via Zoom, macht Seelsorge via Instagram und YouTube-Videos über Corona, Sex und Rassismus. Bei einer Ringbahnfahrt spricht sie mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie Kirche heutzutage noch eine Rolle spielen kann, warum sie Vorreiterin in Sachen Feminismus werden sollte und Gott kein alter weißer Mann ist. Sie gibt Tipps für mehr Nächstenliebe, erzählt von den Weihnachtsplanungen in Pandemiezeiten und davon, wie sie sich die Kirche der Zukunft und das Leben nach dem Tod vorstellt. ++++++++++ Sie können Theresa Brückner über ihren Kanal @theresaliebt ( https://www.instagram.com/theresaliebt/?hl=de ) auf Instagram folgen. Das digitale Projekt "Brot und Liebe", bei dem sie mitwirkt, finden Sie unter diesem Link: https://brot-liebe.net/ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Ingo Bauer – Wie funktioniert das Leben auf der Straße? 1:07:42
1:07:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:07:42
Über unzureichende Hilfsangebote und den Wunsch nach Akzeptanz „Ihr könnt mich alles Fragen“, hat Ingo Bauer gleich zu Beginn gesagt und dann knapp eine Stunde von seinem 58-jährigen Leben erzählt. Von der Republikflucht aus der DDR, den Einbrüchen, die ihn ins Gefängnis gebracht haben und der Alkoholsucht. Davon, wie er 2008 auf der Straße gelandet ist und warum er glaubt, dass er dort den Rest seines Lebens verbringen wird. Er hat erzählt, wieso ihm sein neuer Job im Rahmen des Solidarischen Grundeinkommens nur wenig bringt, welche Unterstützung er sich wünschen würde und für welchen Traum es sich zu sparen lohnt. Mit ihm im Gespräch: „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ( https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html ) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen: https://twitter.com/ak_hipp Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren: https://checkpoint.tagesspiegel.de/ Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Casper – Warum haderst du mit Berlin? 1:00:22
1:00:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:22
Über Selbst- und Stadtzweifel und die Sehnsucht nach Bielefeld Als er nach Berlin zog, hatte Casper seinen großen Durchbruch. Elf Jahre später steht sein Album „Alles war schön und nichts tat weh“ wieder auf Platz eins der Album-Charts. Was ist seitdem passiert? Wie geht’s ihm? Und wie geht’s ihm mit Berlin? Darüber spricht der Rapper bei einer Ringbahnrunde mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Es geht um sein Jahr 2022 und seinen 40. Geburtstag auf dem Lollapalooza. Es geht um New Orleans und Bielefeld, um seine Hass-Liebe zu Berlin und um eine Herrentoilette in Friedrichshain. Es geht ums Grübeln und um Ruhe. Und: Es geht um Superkräfte. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Karoline Herfurth – Wie schaffst du es, Menschen zu berühren? 1:00:56
1:00:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:56
Über Kitsch, Komik und die Familie Karoline Herfurth ist in Ost-Berlin geboren, stand bereits mit 15 Jahren für ihren ersten Kinofilm „Crazy“ vor der Kamera und ist seitdem aus der deutschen Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken. Um nur mal ein paar ihrer Filme zu nennen: „Mädchen Mädchen“, „Das Parfum“, „Fuck you Goethe“ oder auch „Das perfekte Geheimnis“, das allein im Jahr 2019 5 Millionen Kinobesucher gezählt hat. Außerdem steht Karoline mittlerweile nicht nur als Schauspielerin vor, sondern auch als Regisseurin hinter der Kamera: Ihr neuestes Werk „Einfach mal was Schönes“, in dem sie Regie führt und die Hauptrolle spielt, kommt im November in die Kinos. Im Podcast spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit ihr unter anderem darüber, wie sich Karoline ihre Filme erarbeitet, was einen guten Film ausmacht und ob es so etwas wie ein „Rezept“ gibt, mit dem es gelingt, Menschen zu berühren. Außerdem geht es um Hunde, Pferde, den Zirkus, Ritterfeste, Kitsch, Berlin, Brandenburg, die Ost-Sozialisation, das Älterwerden, die Work-Live-Balance und ganz viel um die Familie. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Niklas Kolorz – Wie erklärt man die Welt in 60 Sekunden? 1:06:59
1:06:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:06:59
Über Aliens, Zeitreisen und das Leben auf dem Mars Wie ist das Universum entstanden? Kann man die Zeit stillstehen lassen? Und: Gibt es Aliens? Die großen Fragen der Welt beantwortet Wissenschaftsjournalist und Content-Creator Niklas Kolorz in der Regel in einminütigen Tiktok-Videos. Knapp 1,5 Millionen Menschen folgen ihm bereits. Außerdem hat er ein Buch geschrieben, das im Oktober erscheint: „(FAST) ALLES EINFACH ERKLÄRT: Vom Big Bang quer durch die Weltgeschichte bis zum Ende des Universums.“ Bei einer Ringbahnfahrt lässt sich Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp Weltgeschichte und Weltraum auch einfach mal erklären. Berlins Bedeutung inklusive. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Astrid Busse – Ist das Berliner Bildungssystem noch zu retten? 1:01:36
1:01:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:36
Über Lehrermangel, marode Schulen und schlechte Vergleichstests Astrid-Sabine Busse (64) ist in Tempelhof aufgewachsen, war mehr als 30 Jahre Direktorin an der Grundschule in der Köllnischen Heide und macht mittlerweile den Job der Bildungssenatorin. „Man muss ihr nicht erklären, was Schule in Berlin bedeutet“, hatte Franziska Giffey über sie gesagt. Was Verwaltung und die Übernahme eines Ressorts bedeuten, das ähnlich viele Baustellen zählt, wie der BER zu seinen besten Zeiten, das konnte Busse wohl nur erahnen. Lehrer:innen fehlen genauso wie ausreichend Plätze für Schüler:innen, die Schulsanierung geht nur schleppend voran, die Leistungen der Kinder haben sich durch Corona nochmal verschlechtert. Wie schlimm ist es wirklich? Woran scheitert die Bildungsgerechtigkeit? Warum kann die Sozialdemokratie ihr Versprechen, dass jeder alles schaffen und werden kann, nicht einlösen? Und: Ist das Berliner Bildungssystem noch zu retten? Wenn ja, wie und wann? Um all das und noch ein bisschen mehr geht‘s kurz vor dem Schulstart in der Ringbahn. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Katja Kipping – Schon mal über einen Wechsel zu den Grünen nachgedacht? 1:07:41
1:07:41
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:07:41
Über Vergangenheit und Zukunft der Linken Ganze neun Jahre war Katja Kipping Bundesvorsitzende der Partei „Die Linke“. Mittlerweile ist sie auf die Berliner Landesebene gewechselt und Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht Sie im Podcast über ihren Wechsel, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Sexismus in ihrer Partei. Außerdem Thema: Kippings Pläne für Berlin, das 9-Euro-Ticket, der Pflichtdienst, die Frage, was sie als Sozialsenatorin gegen Armut in dieser Stadt tun will und was die Linke tun muss, um weiter zu bestehen. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Tom Schilling – Wonach sehnst du dich? 57:22
57:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione57:22
Über Perfektionismus und den Flirt mit Brandenburg Spätestens seit „OH BOY“ ist Tom Schilling einer der ganz großen Berlin-Schauspieler. Ein bisschen auch, weil er die Sehnsucht, die diese Stadt in sich trägt, besser verkörpert als jeder andere. Außerdem ist er Musiker. Vor wenigen Wochen hat er mit seiner Band: „Die Andere Seite“ das neue Album „Epithymia“ rausgebracht. Demnächst geht’s damit auf Tour. Eigentlich, sagt Tom Schilling, „verschwindet er am liebsten“ beim Bahnfahren, umso schöner, dass er sich mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp und dem Mikro trotzdem auf eine Runde Ring gewagt hat. Gesprochen haben die beiden über Ossi-Empathie, Rammstein, seine Grufti-Phase, Perfektionismus und den Flirt mit Brandenburg. Über politische Äußerungen von Kulturschaffenden, das Liederschreiben, die Frage, was einen guten Film ausmacht – und was eigentlich Berlin. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Oleksandra Bienert – Was sollten wir über dein Heimatland Ukraine wissen? 1:01:59
1:01:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:59
Über die Geschichte, den Krieg & Zusammenhalt Oleksandra Bienert ist 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 2005 in Berlin. Sie ist Aktivistin und Forscherin, hat unter anderem den „Ukrainischen Kinoklub Berlin“ und die „Euromaidan Wache Berlin“ mitbegründet, schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit, arbeitet als Stadtteilkoordinatorin in Marzahn und engagiert sie sich in der Geflüchtetenhilfe. Ein Teil ihrer Familie lebt in Russland, ein Teil in der Ukraine, ihre Mutter hat es vor wenigen Wochen von Kiew nach Berlin geschafft. Im Podcast spricht Oleksandra Bienert mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über ihre Heimat, die Geschichte ihres Landes, den gigantischen Zusammenhalt der Leute und ihre Kindheit in der Kleinstadt Czernowitz. Zum Krieg sagt sie: „Ich bin immer wieder überrascht, wenn Leute hier in Deutschland sagen, das sie das nicht erwartet haben, was gerade passiert. Also wir haben das alle erwartet.“ ++++++++++ Die Karte zu ukrainischen Orten in Berlin könnt ihr hier anschauen . Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Kurt Krömer – Warum hast du dich als depressiv geoutet? 1:11:50
1:11:50
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:11:50
Über Perfektionismus, Baumärkte und die Familie Kurt Krömer ist DER Berliner Komiker unserer Zeit. Nachdem er jahrelang relativ erfolglos vor drei bis fünf Leuten in der Schöneberger „Scheinbar“ aufgetreten ist, ist er heute von Deutschlands Bühnen und TV-Bildschirmen kaum mehr wergzudenken. Über sein Leben abseits des Business schreibt er erstmals ausführlich in seinem Buch „Du sollst nicht alles glauben, was du denkst“ – über seine Alkoholsucht, seine Impotenz, seinen Vater, der ein ziemlicher Schlägertyp war und über seine Rolle als Alleinerziehender von vier Kindern. Warum er über all das spricht: Darüber redet Kurt Krömer mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp bei einer Ringbahnrunde. Außerdem Thema: Chez Krömer, der Wedding, Baumärkte, was im Leben wichtig ist, der Tod – und der Widerstand von Ex-Komiker und Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj. ++++++++++ Informationen und Hilfe für Betroffene und Angehörige Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter: www.deutsche-depressionshilfe.de Deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch www.diskussionsforum-depression.de Telefonseelsorge (rund um die Uhr und kostenfrei) unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Bei Suizidgedanken: Wenn ihr euch in einer akuten Krise befindet, wendet euch bitte an euren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112. Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 KaDeWe-Chef André Maeder – Was ist Luxus? 1:00:47
1:00:47
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:00:47
Über Flamingosessel, Mode und Berlin als Inspirationsquelle Mehr als 1 Million Produkte hat das Kaufhaus des Westens im Sortiment, allein 60.000 im berühmten Food-Court. Nichts davon „braucht“ man, sagt KadeWe-Chef André Maeder. Wie und warum man die Dinge trotzdem verkauft – darüber spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Über Luxus, Träume, pinke Flamingosessel und einen lebensgroßen Lord Voldemort. Außerdem Thema: seine eher ungewöhnliche Karriere, Kaufhäuser als Ort der Begegnung, Berlin als Inspirationsquelle und ein autofreier Tauentzien. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Lorenz Maroldt – Was ist wichtig? 1:05:00
1:05:00
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:05:00
Über Punk, Journalismus und die Zukunftshauptstadt Seit knapp 30 Jahren ist Lorenz Maroldt auf dem Berliner Zeitungsmarkt unterwegs, seit 18 Jahren Tagesspiegel-Chefredakteur. Was hat sich in dieser Zeit am meisten verändert? Er selbst, der Journalismus oder die Stadt? Mit Kollegin Ann-Kathrin Hipp spricht Lorenz Maroldt über seine Kindheit in Köln, die „Langeweileflucht“ nach Berlin und die Karriere mit der Punk-Band „The Maggoo Brothers“. Er erklärt, warum er das Rockleben für den Journalismus aufgegeben hat, was guten Journalismus heutzutage eigentlich ausmacht – und ob er die Welt retten kann oder sollte. Außerdem Thema: der Berliner Freiheits-Mythos und die Frage, ob der rot-grün-rote Senat tatsächlich Zukunftshauptstadt kann. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

Über das Leben, den Tod und Weihnachten mit Rio Reiser Mit seinem Klavieralbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ hat Daniel Pongratz alias Danger Dan eins der großen Alben dieses Jahres rausgebracht. In der Ringbahn spricht er über abstrakte Utopien, das Leben, den Tod, Fischstäbchen mit Spinat und Rio-Reiser-Predigten an Heiligabend. Daniel erzählt, warum das Lied „Eine gute Nachricht“ eigentlich eine Art Weihnachtslied ist, woher die ein oder andere „Anti“-Haltung kommt und warum das neue Antilopenalbum ausgerechnet am 24. Dezember erscheint. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Leonie Jenning und Martha Mechow – Was macht die Macht am Theater? 1:11:40
1:11:40
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:11:40
Über die Volksbühne, Freundschaft und Metoo „Theater ist kein Selbstbedienungsladen“: Leonie Jenning und Martha Mechow sind mit dem Berliner Jugendtheater „P 14“ aufgewachsen. Unter René Pollesch haben sie jetzt – im Alter von 24 und 25 Jahren – ihr erstes Stück für das Hauptprogramm der Volksbühne inszeniert. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über den Wandel der Volksbühne, schlechte Kritiken und den revolutionären Geist des Theaters. Sie erzählen, warum sie nicht als Hoffnungsträgerinnen gelten wollen, was für sie „gutes“ Theater ausmacht und warum sie glauben, dass Tickets unbedingt nicht mehr als 5 Euro kosten sollten. Außerdem Thema: gute Freundschaft, die Kulturindustrie als „der neoliberalste Scheiß der Welt“, Machtmissbrauch und „Metoo“. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Felix Kroos – Was bleibt nach der Karriere als Profifußballer? 1:22:20
1:22:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:22:20
Über das Leben nach dem Sport, Leistungsdruck und die Liebe zu Union. Im Sommer hat er sein letztes Spiel gemacht: Nach 13 Jahren im Spitzensport hat Felix Kroos seine aktive Fußballkarriere im Alter von 30 Jahren beendet. Aktuell hospitiert er in der Jugendabteilung von Union Berlin, was danach kommt, lässt er sich offen. Im Podcast „Eine Runde Berlin“ spricht Felix Kroos mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp sein Leben mit dem Ball. Über die Kindheit, in der sich alles um den Sport gedreht hat, über die Beziehung zu seinem Weltmeister-Bruder Toni, über Druck im Profifußball, den körperlichen und seelischen Verschleiß der letzten Jahre und über die Frage, warum sich all das trotzdem gelohnt hat. Außerdem Thema: Das viele Geld in der Fußballwelt, ein Zitat von Günter Netzer, Felix Liebe zum Union Berlin – und zu seiner Familie. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Aufnahme: Nantke Garrelts Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Anas Modamani – Wie ging es nach dem Selfie mit der Kanzlerin weiter? 1:06:34
1:06:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:06:34
Über die Flucht, das Ankommen und Wünsche an die Politik Das Selfie, das Anas Modamani 2015 in der Flüchtlingsunterkunft in Spandau mit Bundeskanzlerin Angela Merkel schoss, ging um die Welt. Sechs Jahre später lebt, studiert und arbeitet der Syrer in Berlin. Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp hat ihn kurz vor der Wahl getroffen, um mit ihm über seine Sicht auf Deutschland und Berlin zu sprechen. Über seine Flucht, sein Ankommen, seine politischen Wünsche und über die aktuelle Lage in Afghanistan. „2015 darf sich nicht wiederholen“, sagt ja so mancher Politiker. Im Podcast hört ihr, was Anas dazu sagt. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren . Aufnahme: Nadine Voß Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
E
Eine Runde Berlin

1 Wolfgang Bahro – Wie lebt es sich als Jo Gerner? 1:01:22
1:01:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:01:22
Über GZSZ, politische Haltung & Berliner Eigenheiten Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im „Tagesspiegel Checkpoint“-Podcast spricht er mit Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“. Außerdem Thema: Wolfgang Bahros Westberliner Jugend, „Annabelle’s Club“, seine Mitgliedschaft bei den Freimaurern, keine Bürgeramtstermine, Corona-Leugner und Angela Merkel. ++++++++++ Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen . Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren . Produktion: Markus Lücker ++++++++++…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.