Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 3d ago
Dodano four lat temu
Treść dostarczona przez DAS HAUS. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez DAS HAUS lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Podcasty warte posłuchania
SPONSOROWANY
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp: Final 5 Episodes with Dana Moon + Interview with the Winner! 1:03:29
1:03:29
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione1:03:29
Finally, we find out who is unbeatable, unhateable, and unbreakable in the final five episodes of Battle Camp Season One. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to relive the cockroach mac & cheese, Trey’s drag debut, and the final wheel spin. The Season One Winner joins Chris to debrief on strategy and dish on game play. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2825013
Treść dostarczona przez DAS HAUS. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez DAS HAUS lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert sogar das Wohn-Wohlgefühl. HAUSFREUNDE Ihr gutes Recht! Ist ein Kurzpodcast, in dem Kai Glinka und Noelani Waldenmeier, stellvertretende Chefredakteurin von DAS HAUS, aktuelle Urteile deutscher Gerichte und ihre Bedeutung für Immobilieneigentümer und Steuerzahler , Vermieter und Mieter besprechen. Unsere kleine aber feine Rechtsabteilung. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen. Gerne auch Lob oder Kritik. hausfreunde@haus.de. Weitere Informationen rund um die eigene Immobilie finden Sie außerdem auf unserer Website www.haus.de.
…
continue reading
75 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 2825013
Treść dostarczona przez DAS HAUS. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez DAS HAUS lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert sogar das Wohn-Wohlgefühl. HAUSFREUNDE Ihr gutes Recht! Ist ein Kurzpodcast, in dem Kai Glinka und Noelani Waldenmeier, stellvertretende Chefredakteurin von DAS HAUS, aktuelle Urteile deutscher Gerichte und ihre Bedeutung für Immobilieneigentümer und Steuerzahler , Vermieter und Mieter besprechen. Unsere kleine aber feine Rechtsabteilung. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen. Gerne auch Lob oder Kritik. hausfreunde@haus.de. Weitere Informationen rund um die eigene Immobilie finden Sie außerdem auf unserer Website www.haus.de.
…
continue reading
75 odcinków
Wszystkie odcinki
×H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 74: Außenwanddämmung: Möglichkeiten, Kosten, Vor- und Nachteile 24:23
24:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione24:23
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Außenwand- oder Fassadendämmung. Wir erklären, wie eine effiziente Dämmung bis zu 20 Prozent Heizkosten einsparen kann und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Ihr lernt die verschiedenen Dämmmethoden kennen, darunter Wärmedämmverbundsysteme, hinterlüftete Fassaden und Einblasdämmungen, sowie die geeigneten Materialien. Unser LBS-Experte Carsten Gallwas erläutert die Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Zudem räumen wir mit Mythen und Vorurteilen rund um die Fassadendämmung auf, darunter die Themen Schimmelbildung und Algenwachstum. Moderation: Kai Glinka, haus.de Experte: Carsten Gallwas, LBS-Finanzexperte Weitere Informationen: Besucht haus.de und lbs.de für mehr Tipps und Infos rund um das Thema Bauen und Sanieren. Einen kompetenten Energieberater in eurer Region findet ihr unkompliziert und schnell im Energieberaternetzwerk der LBS . Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren. Danke fürs Zuhören und bleibt energieeffizient!…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 73: Effiziente Dach- und Geschossdämmung – Methoden, Kosten und Finanzierung 23:03
23:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione23:03
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Dach- und Geschossdämmung. Wir erklären die verschiedenen Dämmmethoden wie Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Geschossdeckendämmung und zeigen, welche Materialien sich am besten eignen. Unser LBS-Experte Carsten Gallwas erläutert die Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Zudem geben wir praktische Tipps zur Planung und Umsetzung, um maximale Effizienz und Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Abschließend betonen wir die Vorteile der Dämmung, darunter die Reduzierung von Heizkosten und die Steigerung des Immobilienwerts. Moderation: Kai Glinka, haus.de Experte: Carsten Gallwas, LBS-Finanzexperte Weitere Informationen: Besucht haus.de und lbs.de für mehr Tipps und Infos rund um das Thema Bauen und Sanieren. Einen kompetenten Energieberater in eurer Region findet ihr unkompliziert und schnell im Energieberaternetzwerk der LBS . Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren. Danke fürs Zuhören und bleibt energieeffizient!…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 72: Fußbodendämmung: So wird’s gemacht 18:36
18:36
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione18:36
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Fußbodendämmung. Wir erklären die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes und zeigen, wie ihr durch eine nachträgliche Dämmung bis zu 20 Prozent Heizkosten sparen könnt. Ihr lernt die verschiedenen Methoden zur Dämmung von Kellerdecken, Bodenplatten und obersten Geschossdecken kennen und welche Materialien sich am besten eignen. Unser LBS-Experte Carsten Gallwas erläutert die Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Abschließend geben wir einen Überblick über die Vorteile der Fußbodendämmung, darunter die Verbesserung der Raumakustik und die Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen. Moderation: Kai Glinka, haus.de Experte: Carsten Gallwas, LBS-Finanzexperte Weitere Informationen: Besucht haus.de und lbs.de für mehr Tipps und Infos rund um das Thema Bauen und Sanieren. Einen kompetenten Energieberater in eurer Region findet ihr unkompliziert und schnell im Energieberaternetzwerk der LBS . Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren. Danke fürs Zuhören und bleibt energieeffizient!…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 71: Innendämmung: Möglichkeiten, Vor- & Nachteile und Kosten 21:56
21:56
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione21:56
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Innendämmung von Gebäuden. Wir erklären, wie Innendämmung funktioniert und welche Vorteile sie bietet, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden oder speziellen Fassaden. Ihr lernt, wann eine Innendämmung sinnvoll ist und wie Energieberater euch bei der Entscheidung unterstützen können. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile der Innendämmung, die verschiedenen Methoden zur Umsetzung und die gängigsten Materialien wie Mineralwolle, Kalziumsilikatplatten, Styropor und PU-Hartschaum. Zudem stellen wir umweltfreundliche Alternativen wie Holzfasern und Kork vor. Praktische Tipps zur korrekten Installation helfen euch, maximale Effizienz und Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Abschließend erklärt unser LBS-Experte Carsten Gallwas die Fördermöglichkeiten und Finanzierungslösungen, die euch bei der Umsetzung eurer Innendämmung unterstützen können. Moderation: Kai Glinka, haus.de Experte: Carsten Gallwas, LBS-Finanzexperte Weitere Informationen: Besucht haus.de und lbs.de für mehr Tipps und Infos rund um das Thema Bauen, Sanieren und Finanzieren. Einen kompetenten Energieberater in eurer Region findet ihr unkompliziert und schnell im Energieberaternetzwerk der LBS . Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren. Danke fürs Zuhören und bleibt energieeffizient!…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 70: Was ist energetische Sanierung? Ein Überblick 17:34
17:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione17:34
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung geben wir euch in Zusammenarbeit mit der LBS einen umfassenden Überblick über die energetische Sanierung. Wir erklären, was energetische Sanierung bedeutet und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in eurem Zuhause beitragen können, wie Wärmedämmung und der Einsatz erneuerbarer Energien. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch alter Heizungssysteme und den gesetzlichen Vorgaben dazu. Zudem beleuchten wir weitere Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung sowie die Nutzung von Solarenergie. Wir betonen die Bedeutung einer Energieberatung, um die besten Förderungen zu erhalten, und unser LBS-Finanzexperte Carsten Gallwas erläutert die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Moderation: Kai Glinka, haus.de Experte: Carsten Gallwas, LBS-Finanzexperte Weitere Informationen: Besucht haus.de und lbs.de für mehr Tipps und Infos rund um die Themen Bauen, Finanzieren und Sanieren. Einen kompetenten Energieberater in eurer Region findet ihr unkompliziert und schnell im Energieberaternetzwerk der LBS. Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasst uns gerne eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren. Danke fürs Zuhören und bleibt energieeffizient!…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 69: Vergebliche Wohnungssuche verzögert die Mietkündigung 9:42
9:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione9:42
Wenn der Vermieter berechtigten Eigenbedarf an einer Wohnung anmeldet, müssen sich die Mieterinnen und Mieter eine neue Bleibe suchen. Vor genau diesem Problem standen Mieter in Berlin, die bislang sehr günstig wohnten. In vergleichbarer Preislage konnten sie keine neue Wohnung finden. Um eine Räumungsklage abzuwenden, machten sie ihre vergebliche, intensive Suche als Härtefall geltend (§ 574 Abs 1 und 2 BGB). Die drohende Obdachlosigkeit wiege schwerer als der Wunsch der Vermieterin, künftig nicht mehr aus dem Umland zu ihrer Arbeitsstätte pendeln zu müssen. In seinem Urteil berücksichtigte das Landgericht Berlin die Interessen beider Parteien: Die Mietenden bekommen noch zwei Jahre Zeit, eine Ersatzwohnung zu finden, zahlen aber fortan eine höhere, marktübliche Miete. (Aktenzeichen 67 S 264/22)…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 68: Fristlose Kündigung wegen streunender Katze 14:26
14:26
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione14:26
Haustiere wie Katzen oder Hunde sind für viele ein fester Bestandteil der Familie. In Mietwohnung muss der Vermieter das Halten von Haustieren explizit erlauben. Tiere bringen Schmutz ins Haus, aber nicht alles muss geduldet werden. Ein Mieter ließ seine Wohnungstür stets offen, damit seine Katzen im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses frei herumlaufen konnte. Die Nachbarn störten sich daran, zumal die Tiere mehrmals in der Woche auf ihre Fußmatten urinierten. Der Mieter weigerte sich dennoch, dem Treiben seiner Vierbeiner ein Ende zu setzen, schließlich habe ihm der Vermieter die Tierhaltung ausdrücklich erlaubt. Trotzdem kündigte ihm der Vermieter daraufhin fristlos. Zu Recht, urteilte das Amtsgericht Brandenburg an der Havel. Die im Haus herumstreunenden Katzen verursachten eine erhebliche Geruchsbelästigung. Außerdem drohten die Hinterlassenschaften der Haustiere die Fußböden zu beschädigen. Das Verhalten des Mieters störe den Hausfrieden und stelle eine Pflichtverletzung dar, die eine fristlose Kündigung rechtfertigte. (Aktenzeichen 30 C 86/23)…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 67: Die Einzimmerwohnung untervermieten? Geht das? 10:55
10:55
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione10:55
Hohe Mieten, hohe Energiekosten, hohe Lebensmittelpreise... angesichts der hohen Teuerung wird jeder Cent zweimal umgedreht. Deshalb denken viele Menschen darüber nach, bei längerer Abwesenheit ihre Wohnung unterzuvermieten. Aber das ist oft gar nicht so einfach. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt allerdings, dass auch Mieter von Einzimmerwohnungen ihr Apartment untervermieten dürfen – unter bestimmten Voraussetzungen. Im vorliegenden Fall plante der Mieter einer Einzimmerwohnung in Berlin, seine Wohnung wegen eines beruflichen Auslandsaufenthalts für etwa viereinhalb Monate unterzuvermieten. Dabei wollte er einige persönliche Gegenstände in der Wohnung lassen und einen Schlüssel behalten. Der Vermieter allerdings stimmte dem nicht zu, was einen Rechtsstreit nach sich zog, der bis vor den Bundesgerichtshof ging. Das Gericht entschied schlussendlich zugunsten des Mieters. Die Richter begründeten, dass auch bei einer Einzimmerwohnung ein Anspruch auf teilweise Untervermietung besteht, solange der Mieter die Wohnung nicht komplett aufgibt. In diesem Fall war das erfüllt, da der Mieter persönliche Gegenstände in der Wohnung zurückließ und weiterhin Zutritt hatte.…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 66: Privilegierte Maßnahmen. Wer muss zustimmen? 10:11
10:11
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione10:11
Barrieren sollen weg? Die Miteigentümer müssen zustimmen In einer denkmalgeschützten Münchner Wohnanlage kam es zu einem Streit um einen Außenaufzug. Während das Vorderhaus bereits über einen Lift verfügte, fehlte dieser fürs Hinterhaus aufgrund räumlicher Einschränkungen. Einige Eigentümer des Hinterhauses forderten den Anbau eines Außenaufzugs, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Sie waren bereit, die Kosten dafür alleine zu tragen. Trotzdem lehnte die Mehrheit der Eigentümergemeinschaft dies ab. Zu Unrecht, entschied das Landgericht München. Per Gesetz sind bauliche Veränderungen, die Barrieren für Behinderte reduzieren, privilegiert und dürfen nicht verhindert werden. Ein Außenaufzug am Hinterhaus wäre kein drastischer Eingriff in Optik der Gesamtanlage. AZ 36 S 3944/22 WEG In der Podcast-Folge besprechen wir die Hintergründe des geschilderten Falles und beleuchten, welche Rechten Mieter und Vermieter etwa bei baulichen Veränderungen zur Barrierefreiheit oder auch der Installation von Wallboxen und Balkonkraftwerken haben. Wer muss den Maßnahmen zustimmen und wer kann wann sein Veto einlegen?…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 65: Haushaltsähnliche Dienstleistungen absetzen 13:53
13:53
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione13:53
In dieser Folge geht es um ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs, das viele Mieterinnen und Mieter interessieren dürfte. Dabei geht es um die Möglichkeit, Mietnebenkosten steuerlich geltend zu machen. Mietnebenkosten können die Steuerlast senken Haushaltsnahe Dienstleistungen, die Mieter über ihre Nebenkostenabrechnung bezahlen, sind steuerlich absetzbar. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich klargestellt. Geklagt hatten Mieter einer Etagenwohnung. Sie wollten Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen, die ihnen der Vermieter in Rechnung gestellt hatte. Es ging unter anderem um Treppenhausreinigung, Gartenpflege und Schneeräumdienst. Das zuständige Finanzamt und auch das Finanzgericht lehnten dies ab, weil die Mieter die Verträge nicht selbst abgeschlossen hatten. Der BFH gab den Klägern recht: Entscheidend sei, dass die Leistungen den Mietern zugutekämen. Als Nachweis genüge die Nebenkostenabrechnung. (Aktenzeichen VI R 24/20.) Wir besprechen, was man wan absetzen kann. Welche Bestimmungen und Höchstbeträge gelten und worauf man bei der Abwicklung der Dienstleistungen achten sollte. Weitere aktuelle Urteile und Steuer-Tipps zu finden Sie auch in der Rubrik Recht & Steuern unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 64: Wohnungskündigung wegen Rauchmelder-Blockade 11:39
11:39
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione11:39
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Fall einer Mieterin, die eine Installation von Rauchmeldern in ihrer Mietwohnung verweigerte und der daraufhin vom Vermieter gekündigt wurde. Ein Rauchmelder kann Leben retten, so viel ist klar. Deshalb ist das Anbringen inzwischen auch in allen Eigenheimen in Deutschland Pflicht – und zwar nicht nur für Vermieter, wie dieser Fall zeigt: Ein Vermieter kündigte einer Mieterin, nachdem diese sich über ein Jahr lang der Installation von Rauchmeldern widersetzt hatte. Trotz zahlreicher Terminanfragen und einer offiziellen Mahnung reagierte die Mieterin nicht. Daraufhin kündigte ihr der Vermieter. Der Fall landete schließlich vorm Amtsgericht Berlin-Spandau, wo die Mieterin ihre fehlende Kooperation mit einer Depression begründete, die es ihr ihrer Auffassung nach unmöglich gemacht hätte, einen Termin zu vereinbaren. Das Gericht sah dies anders: Die Mieterin hätte den Einbau der Rauchmelder, zu dem der Vermieter gesetzlich verpflichtet ist, nicht verweigern dürfen. Zudem hätte der Gesundheitszustand der Mieterin eine Terminvereinbarung erlaubt, so das Gericht. Warum aber sind Rauchmelder überhaupt so wichtig, wie funktionieren sie und was muss man bei der Installation und im laufenden Betrieb beachten? Darum geht es in dieser Folge unseres Kurzpodcasts. Weitere aktuelle Urteile und Steuer-Tipps zu finden Sie auch in der Rubrik Recht & Steuern unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 63: Wenn das Balkonkraftwerk wieder weg muss 10:24
10:24
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione10:24
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Balkonkraftwerken oder vielmehr mit der Frage, worauf Sie bei der Installation eines solchen Mini-Kraftwerks achten müssen. Denn kürzlich entschied ein Gericht, dass ein Balkonkraftwerk wieder entfernt werden musste, weil die Miteigentümer sich daran störten. Der Fall lag wie folgt: Ein Ehepaar hatte auf seinem Balkon eine Mini-Photovoltaikanlage installiert, ohne vorher die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft einzuholen. Die Miteigentümer waren dagegen und forderten den Rückbau. Der Streit landete schließlich vor Gericht, wo die Balkonkraftwerksbetreiber mit dem Klimaschutz und der Energiewende argumentierten. Eigenen Strom zu erzeugen sei ja eine gute Sache. Das Amtsgericht Konstanz sah trotzdem keinen Anspruch auf Zustimmung. Mit der Begründung: Die immerhin 3,5 Quadratmeter große PV-Anlage stellt eine optische Veränderung des Gebäudes dar. Das sei eine Beeinträchtigung, die die anderen Wohnungseigentümer nicht dulden müssen. Folglich musste die Anlage wieder abgebaut werden. Welche Punkte Sie darüber hinaus bei einem Balkonkraftwerk beachten müssen und ob sich eine solche Anlage wirklich lohnt besprechen wir in dieser Folge unseres Kurzpodcasts. Weitere aktuelle Urteile und Steuer-Tipps zu finden Sie auch in der Rubrik Recht & Steuern unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 62: Indexmieten. Was ist erlaubt? Kurzpodcast 14:39
14:39
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione14:39
Darf die Indexmiete die Mietpreisbremse übersteigen? Bei Indexmietverträgen wird vereinbart, die Miethöhe an den Verbraucherpreisindex zu koppeln. Mit der Inflation klettert auch die Miete. 2022 betrug die Teuerung knapp acht Prozent. So mancher Mieter erhielt eine kräftige Mieterhöhung. Doch was passiert, wenn Indexmieten die Mietpreisbremse übersteigen? In Berlin hatten Mieter auf Rückerstattung zu viel gezahlter Miete geklagt. Die Indexmieterhöhung sei unwirksam, da sie gegen die Mietpreisbremse verstoße. Doch das Amtsgericht Berlin Mitte gab der Vermieterin recht. Eine Erhöhung der Indexmiete ist wirksam. Entscheidend sei, dass die Miethöhe bei Vertragsabschluss die Bedingungen der Mietpreisbremse voll erfüllt. Dann darf sie diese später auch übersteigen. AZ 123 C 77/22 Weitere aktuelle Urteile und Steuer-Tipps zu finden Sie auch in der Rubrik Recht & Steuern unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 61: Hausverwaltung in Eigenregie 38:34
38:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione38:34
Wie kann eine Hausverwaltung in Eigenregie funktionieren und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Eigentümergemeinschaften? Darüber spricht Claudia Raupach, Redakteurin beim Magazin DAS HAUS mit Gero Graf, dem Deutschlandchef von Matera. Das Unternehmen unterstützt Wohnungseigentümergemeinschaften, die sich selbst verwalten. Weitere Beiträge zu den Themen Hausverwaltung und Eigentümergemeinschaft finden Sie in der Rubrik Immobilien Know-How unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

1 Folge 60: Versicherungsschutz bei Bauhelfern – Kurzpodcast 9:45
9:45
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione9:45
Eigenleistung: Unfallversicherung greift nicht bei familiärer Hilfe Beim Bauprojekt von Verwandten anzupacken, ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch Vorsicht: Wer einem Familienangehörigen auf dessen Baustelle hilft und sich dabei verletzt, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Thüringer Landessozialgericht klargestellt. Ein Mann hatte seinem Bruder beim Gerüstbau auf dessen Grundstück assistiert. Dabei verletzte er sich am Fuß. Die Unfallkasse weigerte sich, dies als Arbeitsunfall anzuerkennen. Zurecht, bestätigt das Urteil: Unentgeltliche Hilfe kann zwar grundsätzlich als arbeitnehmerähnliche Tätigkeit bewertet werden. Das trifft aber nicht zu, wenn wie hier der Einsatz nur kurz und in Erfüllung familiärer Verpflichtungen erfolgt. Die besonderen Leistungen der Unfallkasse stehen dem Kläger nicht zu. Aktenzeichen L1 U 342/19 Weitere aktuelle Urteile und Steuer-Tipps zu finden Sie auch in der Rubrik Recht & Steuern unserer Homepage. Unsere Homepage: Haus.de Email: hausfreunde@haus.de…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.