Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 24m ago
Dodano two lat temu
Treść dostarczona przez iRead Media and IRead Media. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez iRead Media and IRead Media lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3474871
Treść dostarczona przez iRead Media and IRead Media. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez iRead Media and IRead Media lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
…
continue reading
191 odcinków
Oznacz wszystkie jako (nie)odtworzone ...
Manage series 3474871
Treść dostarczona przez iRead Media and IRead Media. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez iRead Media and IRead Media lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
…
continue reading
191 odcinków
Tous les épisodes
×L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Ja, weiße Federn, alles andere überlasse ich Euch... Erstaunen soll sie wecken, diese Coiffure, vor allem aber mir zu Gesichte stehen ...«. So lautete die Aufgabe, die Marie-Antoinette ihrem neuen "Starcoiffeur", Monsieur Léonard, stellte. Für die dazu passenden Kleiderentwürfe würde schon ihre persönliche Modeberaterin, Mademoiselle Rose Bertin, Sorge tragen. Wer waren diese beide Modegenies, die freien Zugang zur Königin hatten und innerhalb weniger Jahre einen atemberaubenden Wettlauf im Bereich der Pariser Mode entfachten? Welche Konsequenzen hatte das für die strenge Rangordnung am Hof? Und woher wissen wir das alles? Darüber sprechen wir in dieser Episode. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und entdecke eine weitere Story im Bonuskapitel zu Madame de Sévigné.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

" Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemeint ist Madame de Sévigné (1626-1696), die sich "nur" mit ihren Briefen an ihre Tochter diese Bestnote des Literaturpapstes Saint-Beuve verdiente. Aber warum? Was war so einzigartig am Leben und Schreiben der Marquise? Begleitet uns ins Frankreich der frühen Regierungsjahre Ludwigs XIV., in eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, bei dem die Frauen eine nicht unwesentliche Rolle spielten. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit unserer Auswahl aus Madame de Sévignés Plaudereien mit Madame de Grignan, ihrer Tochter.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Wäre ich überzeugt, daß Goethe zu diesen kriechenden Geschöpfen gehörte , [...] so würde ich die Erste sein gegen ihn aufzutreten." Mit diesem klaren Statement verteidigte Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach (1739-1807) im Mai 1776 die kürzlich erfolgte Aufnahme Johann Wolfgang Goethes in das "Geheime Consilium" - ein entscheidender Schritt hin zur "Weimarer Klassik"! Sprach aus ihr der Verstand oder oder eher das Gefühl? Wir sprechen in dieser Episode über die Gründe, die Anna Amalia zu so außerordentlichem Wohlwollen bewogen, und über die schöpferische Unruhe, die nach der Einladung des Literatur-Stars über die "philisterhafte" Stadt hereinbrach. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit Carl August Böttigers zum Teil drastischen Schilderungen des Aufbruchs in das "Weimarische Geniezeitalter".…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

„Natürlich ist die Geschichte von »Rheinsberg« wahr. Auch die Claire existiert noch...", teilte Kurt Tucholsky im Dezember 1921 den Lesern der "Weltbühne" mit - offenbar selbst überrascht von dem großen Erfolg seines ersten, 1912 veröffentlichten Buches. Aber wie wäre es nach dem darin beschriebenen, zauberhaften Wochenendausflug weitergegangen? Hätte es das Studentenpärchen Claire und Wölfchen überhaupt längere Zeit miteinander ausgehalten? Diese Frage beantwortet uns der Autor ungewollt selbst mit seiner ganz eigenen Auffassung von Beziehungen... ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus der Erzählung "Rheinsberg": https://lesedusche.de/werke/kurt-tucholsky/rheinsberg.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Dass Königin Marie-Antoinette (1755-1793) dieser "Ratschlag" an ihre hungernden Untertanen zugetraut wurde, machte uns neugierig: Wer war diese Frau wirklich? Dekadentes Partygirl oder tragisches Opfer einer gezielten Hetzkampagne? Hilfestellung bei dieser kniffligen Frage leistete uns niemand Geringeres als Stefan Zweig (1881-1942), der sich in den krisengeschüttelten Jahren der Weltwirtschaftskrise intensiv ihrer Persönlichkeit widmete. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Passagen aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette": https://lesedusche.de/werke/stefan-zweig/marie-antoinette.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Sie: Italiens Dichterfürstin - er: Universalgenie der Renaissance. Als Vittoria Colonna (1492-1547) und Michelangelo (1475-1564) in den 1530er Jahren in Rom aufeinandertreffen, sind beide mehr als berühmt. Und doch scheint ihnen etwas zu fehlen: die Nähe eines Menschen, dem sie sich komplett öffnen können. Beide beginnen, sich Gedichte zu schicken ... Wie es weiter geht und was das besondere an dieser Beziehung war, das erfährst du in dieser Episode. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausgewählten Sonetten von Michelangelo und Vittoria Colonna: https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/eine-liebe-in-der-renaissance.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Ging es dir auch so? Als wir den "Woyzeck" von Georg Büchner (1813-1837) in der Schule kennenlernten, wussten wir verdammt wenig von diesem so jung verstorbenen, kompromisslosen Dichter. Und schon gar nichts von seinen Geschwistern, die im 19. Jahrhundert auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchten, auf den Spuren ihres Bruders die Welt zu verbessern. Diese Familien-Episode ist daher nicht nur Georg gewidmet, sondern auch Wilhelm (1816-1892), dem cleveren Unternehmer, und Luise (1821-1877), der beharrlichen Frauenaktivistin. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit unserer Auswahl aus Georg Büchners Briefen aus den Jahren 1833-35: https://lesedusche.de/werke/georg-buechner/briefe-buechner.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Er ist gar zu düster, immer mürrisch, zänkisch und streitsüchtig, und das gefällt mir nicht." Wenn Madame de Pompadour (1721-1764), seit 1745 als Maîtresse en titre Ludwigs XV. die einflussreichste Frau Frankreichs, eine derartige Reaktion zugeschrieben wird, verheißt das nichts Gutes. Doch irgendetwas scheint ihr an dem radikalen Aufklärer Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zu imponieren. Was die beiden verband und wie sich ihr "Verhältnis" entwickelte, darüber sprechen wir in dieser Episode. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Rousseaus Erinnerungen an seinen (mißglückten) Besuch in Versailles und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian Kneipp (1821-1897) auch auf anderen Gebieten tätig war und zahlreiche Schriften verfasste. Wir widmen uns in dieser Episode der Frage, wie der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Sohn eines Webers zum "Wellness-Star" werden konnte und berücksichtigen dabei u.a. seine 1891 veröffentlichten Erinnerungen. 🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (im Januar-Newsletter) exklusiven Zugang zu unserer Auswahl aus Pfarrer Kneipps Gesundheits-Ratgeber "So sollt ihr leben!".…
Wie verbrachte Liselotte von der Pfalz (1652-1722) das Weihnachtsfest, als sie noch ein Kind war? Das erfahren wir in einem ausführlichen Brief, den sie im Dezember 1708 an ihre Tochter schrieb. Manche der hier erwähnten Dinge kamen uns bekannt vor, über andere mussten wir uns erstmal intensiver informieren und fanden dabei spannende Texte aus dem 18. Jahrhundert. Lasst euch überraschen und begleitet uns auf dieser Reise in die barocke Weihnachtszeit um 1700! ▶ ACHTUNG: Besuche die Lesedusche auch, um über ausgewählte Briefe Liselottes intime Einblicke in das Leben am Hof des Sonnenkönigs zu erhaschen: https://lesedusche.de/werke/liselotte-von-der-pfalz/briefe-liselotte.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Sie hatte nicht nur einen außergewöhnlichen Vornamen, sondern war auch selbstbewusst, intelligent und künstlerisch begabt: Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (1662-1728). Und sie scheute nicht das Publikum: schon in jungen Jahren trat sie mit eigenen Versen auf großen Hoffesten in Erscheinung. Doch plötzlich verschwindet ihr Bruder, Philipp von Königsmarck, spurlos in Hannover - und die "galante Poetin" bittet dessen Dienstherren August den Starken um Hilfe. Warum dieser Schritt ihr ganzes Leben verändern sollte, das erfahrt ihr in dieser Episode! ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit unserer Auswahl aus den Werken anderer "galanter Poetinnen": https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/galante-poetinnen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Schon bald nach seinem Tod galt er als "einer der nichtswürdigsten Menschen, die je gelebt haben", ja: als "Ungeheuer": der Marquis Donatien de Sade (1740-1814). Dank seines exzessiven Lebenswandels landete er 1777 endgültig und für lange Jahre hinter Gittern, wo so berüchtigte Werke wie "120 Tage von Sodom" oder "Justine" entstehen sollten. Ausgerechnet seine "heißgeliebte" Schwiegermutter, Madame de Montreuil, hatte ihn zur Strecke gebracht. Wir beleuchten in dieser Episode das packende Duell zwischen beiden, das sich über 30 Jahre erstreckte bis hin zu einem unvorhersehbaren Finale - also bleib dran ... ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit erstaunlichen Details aus der Zeit der Gefangenschaft des Marquis de Sade: https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/marquis-de-sade-hinter-gittern.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"Er las uns seine Gedichte, zart und voller Ahnen. Süß und bleich." notierte Paula (Modersohn-) Becker im September 1900 in ihrem Tagebuch über den gerade eingetroffenen Gast in der Worpsweder Künstlerkolonie: Rainer Maria Rilke (1875-1926). Dieser war einer Einladung von Heinrich Vogeler auf seinen "Barkenhoff" gefolgt und erregte großes Aufsehen, nicht zuletzt dank seines exotischen Auftretens. Eine kurze, aber sehr intensive Zeit - für alle Beteiligten. Ob sich Rilke in dieser ganz besonderen Umgebung wohlfühlte und welche Konsequenzen sein Eintreffen für die Mitglieder der "Barkenhoff-Familie" hatte, darüber sprechen wir in dieser Folge. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit ausführlichen Tagebuch-Aufzeichnungen Rilkes und Vogelers über die "Worpsweder Künstlerkolonie": https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/rilke-in-worpswede.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

"So eine dorheit hatt man noch nicht erhört, einer metres ein hauß mitt demanten zu bawen (...)" wunderte sich Liselotte von der Pfalz im August 1707 in einem Brief an ihre Tante Sophie. Die Rede ist von Anna Constantia von Cosel (1680-1765), die gerade dem Gipfel ihres Einflusses als höchste offizielle Mätresse Augusts des Starken (1670-1733) entgegenstrebt. In dieser Episode zeichnen wir ihren eindrucksvollen Weg dorthin nach und begegnen dabei dem "Klatschreporter" Karl Ludwig von Pöllnitz (1692-1775), der mit seinem 1734 erschienenen Werk "Das galante Sachsen" maßgeblich zur Legendenbildung beitrug. ▶ NICHT VERPASSEN! Kostenloses Hörbuch mit Pöllnitz' unterhaltsamer Beschreibung des Lebens der Gräfin Cosel an der Seite Augusts des Starken: https://lesedusche.de/werke/karl-ludwig-von-poellnitz/das-galante-sachsen.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Episoden.…
L
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

" Doch ich bleibe dabei, dass er unter Frauen ein ganz anderer war (...)", erinnerte sich Frances Osgood an Edgar Allan Poe (1809-1849). Sie war eine der sogenannten "literary ladies", die dem verehrten Schriftsteller eigene Gedichte zur Bewertung übersandten. Ende 1845 kam es allerdings zu einem Zwischenfall, der Poes Ruf in den literarischen Zirkeln New Yorks untergraben sollte. Was damals passierte, welche Rolle der "Rabe" spielte und wie es weiterging, das erfahrt ihr in dieser Episode. Besuche die Lesedusche, um Poes berühmtestes Gedicht "Der Rabe" anhören zu können: https://lesedusche.de/werke/edgar-allan-poe/gedichte-poe/der-rabe.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte exklusive BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden.…
Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.