Artwork

Treść dostarczona przez Epochentrotter. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Epochentrotter lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Die Entschlüsselung der Hieroglyphen 1822

55:56
 
Udostępnij
 

Manage episode 341776722 series 2777174
Treść dostarczona przez Epochentrotter. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Epochentrotter lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der größten Geheimnisse seiner Zeit gelüftet zu haben: die Hieroglyphenschrift. Anwesend ist auch einer der wichtigsten Wegbereiter seiner Theorie, der Engländer Thomas Young, der bereits einige Jahre zuvor den Namenskartuschen auf Inschriften und Papyri auf den Grund ging. Doch statt Applaus erntet Champollion vor allem Ablehnung, zu umstürzlerisch sind seine Ideen. Seit der Antike hielt man Hieroglyphen für eine reine Bilderschrift, mit der nur mäßig das gesprochene Wort abgebildet worden sei. Champollion dagegen gibt an, es handle sich auch um eine Lautschrift, wie Altgriechisch oder Französisch und Deutsch, wo den Buchstaben je ein gesprochener Laut entspricht. Woher will Champollion das denn nun wissen? Wie kam er auf seine Theorie?

Folgt uns auf der spannenden Reise der Entschlüsselung der Hieroglyphen von der Entdeckung des Steins von Rosette durch Napoleons Soldaten als dem wichtigsten und letzten Puzzleteil zur Decodierung bis hin zu Champollions Präsentation vor den Ohren der Wissenschaft und erfahrt, wie es dem Franzosen durch unbeirrbares Streben gelang, dem ägyptischen Rätsel als erster vollends auf den Grund zu gehen.

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes:
Bild des Steins von Rosette
Podcast: Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß
Podcast: Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül

#europa #westeuropa #frankreich #england #afrika #nordafrika #ägypten #altesägypten #frühgeschichte #antike #NeuereUndNeuesteGeschichte

  continue reading

146 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 341776722 series 2777174
Treść dostarczona przez Epochentrotter. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Epochentrotter lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der größten Geheimnisse seiner Zeit gelüftet zu haben: die Hieroglyphenschrift. Anwesend ist auch einer der wichtigsten Wegbereiter seiner Theorie, der Engländer Thomas Young, der bereits einige Jahre zuvor den Namenskartuschen auf Inschriften und Papyri auf den Grund ging. Doch statt Applaus erntet Champollion vor allem Ablehnung, zu umstürzlerisch sind seine Ideen. Seit der Antike hielt man Hieroglyphen für eine reine Bilderschrift, mit der nur mäßig das gesprochene Wort abgebildet worden sei. Champollion dagegen gibt an, es handle sich auch um eine Lautschrift, wie Altgriechisch oder Französisch und Deutsch, wo den Buchstaben je ein gesprochener Laut entspricht. Woher will Champollion das denn nun wissen? Wie kam er auf seine Theorie?

Folgt uns auf der spannenden Reise der Entschlüsselung der Hieroglyphen von der Entdeckung des Steins von Rosette durch Napoleons Soldaten als dem wichtigsten und letzten Puzzleteil zur Decodierung bis hin zu Champollions Präsentation vor den Ohren der Wissenschaft und erfahrt, wie es dem Franzosen durch unbeirrbares Streben gelang, dem ägyptischen Rätsel als erster vollends auf den Grund zu gehen.

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes:
Bild des Steins von Rosette
Podcast: Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß
Podcast: Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül

#europa #westeuropa #frankreich #england #afrika #nordafrika #ägypten #altesägypten #frühgeschichte #antike #NeuereUndNeuesteGeschichte

  continue reading

146 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie