Artwork

Treść dostarczona przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

#52 Denkraum Deutschland - Hey Alter mit Miro Craemer

16:58
 
Udostępnij
 

Manage episode 380463331 series 3425310
Treść dostarczona przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.


Heute bin ich bei Denkraum Deutschland "Hey Alter" in der Pinakothek der Moderne in München.
Ich darf 2 Tage Eindrücke sammeln in der Begegnung zwischen Menschen aller Altersgruppen und der Kunst mit ihren Künstlerinnen und Künstlern. Ein interaktives Format, entwickelt von Miro Craemer, ganz in der Tradition von Joseph Beuys.
So ist die Ausstellungsankündigung:

Bereits zum 5. Mal findet in der Pinakothek der Moderne der DENKRAUM DEUTSCHLAND statt – ein interdisziplinäres, bewusst niederschwelliges Projekt der Bildung und Vermittlung.
Eine Woche lang tauschen sich Kulturschaffende und Expert:innen unterschiedlicher Fachgebiete mit dem Museumspublikum über aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus.
Im Zentrum des DENKRAUM DEUTSCHLAND 2023 steht das Alter und der intergenerationelle Dialog – ein hochaktuelles Thema und eine Tatsache: Denn die Menschen in Deutschland werden älter und weniger. Wie gehen Künstler:innen mit dieser Entwicklung um? Auf welche Weise spiegelt sich Lebenserfahrung im Design? Wo eröffnen sich in der Architektur Räume für ältere Menschen? Und welche Rolle spielen die unterschiedlichen Altersgruppen im Museum?
Ein Projekt von Miro Craemer in Zusammenarbeit mit der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

Die erste Episode erscheint heute und es ist morgen noch Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.
Mit Miro habe ich über folgende Aspekte gesprochen:
Wie sind Sie auf die Idee für Denkraum Deutschland ganz generell gekommen?
Was war der Auslöser für „Hey Alter“?
Wie repräsentiert aus Ihrer Sicht „Hey Alter“ die verschiedenen Facetten des Älterwerdens, sowohl die positiven als auch die herausfordernden Aspekte?
Wie kann die Kunst dazu beitragen, den Dialog und das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern und Vorurteile abzubauen?
Welche Emotionen und Gedanken werden bei Ihnen durch ausgestellten Werke hervorgerufen? Wie spiegeln sie die Ihre ganz eigenen Erfahrungen des Älterwerdens wider?
Was war für Sie bisher das ganz persönliche Highlight seit der Eröffnung am 14.10.2023?
Welche Herausforderungen sehen Sie als Künstler und Macher von solchen Ausstellungen auf unsere Gesellschaft zu kommen und welche Lösungsansätze sehen Sie?
Würden Sie mich gerne etwas fragen?


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

77 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 380463331 series 3425310
Treść dostarczona przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bertram Kasper and Catharina Maria Klein lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.


Heute bin ich bei Denkraum Deutschland "Hey Alter" in der Pinakothek der Moderne in München.
Ich darf 2 Tage Eindrücke sammeln in der Begegnung zwischen Menschen aller Altersgruppen und der Kunst mit ihren Künstlerinnen und Künstlern. Ein interaktives Format, entwickelt von Miro Craemer, ganz in der Tradition von Joseph Beuys.
So ist die Ausstellungsankündigung:

Bereits zum 5. Mal findet in der Pinakothek der Moderne der DENKRAUM DEUTSCHLAND statt – ein interdisziplinäres, bewusst niederschwelliges Projekt der Bildung und Vermittlung.
Eine Woche lang tauschen sich Kulturschaffende und Expert:innen unterschiedlicher Fachgebiete mit dem Museumspublikum über aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus.
Im Zentrum des DENKRAUM DEUTSCHLAND 2023 steht das Alter und der intergenerationelle Dialog – ein hochaktuelles Thema und eine Tatsache: Denn die Menschen in Deutschland werden älter und weniger. Wie gehen Künstler:innen mit dieser Entwicklung um? Auf welche Weise spiegelt sich Lebenserfahrung im Design? Wo eröffnen sich in der Architektur Räume für ältere Menschen? Und welche Rolle spielen die unterschiedlichen Altersgruppen im Museum?
Ein Projekt von Miro Craemer in Zusammenarbeit mit der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

Die erste Episode erscheint heute und es ist morgen noch Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.
Mit Miro habe ich über folgende Aspekte gesprochen:
Wie sind Sie auf die Idee für Denkraum Deutschland ganz generell gekommen?
Was war der Auslöser für „Hey Alter“?
Wie repräsentiert aus Ihrer Sicht „Hey Alter“ die verschiedenen Facetten des Älterwerdens, sowohl die positiven als auch die herausfordernden Aspekte?
Wie kann die Kunst dazu beitragen, den Dialog und das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern und Vorurteile abzubauen?
Welche Emotionen und Gedanken werden bei Ihnen durch ausgestellten Werke hervorgerufen? Wie spiegeln sie die Ihre ganz eigenen Erfahrungen des Älterwerdens wider?
Was war für Sie bisher das ganz persönliche Highlight seit der Eröffnung am 14.10.2023?
Welche Herausforderungen sehen Sie als Künstler und Macher von solchen Ausstellungen auf unsere Gesellschaft zu kommen und welche Lösungsansätze sehen Sie?
Würden Sie mich gerne etwas fragen?


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

77 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi