Artwork

Treść dostarczona przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

G7-Gipfel: 50 Milliarden Euro für die Ukraine? / Warum Mercedes, Unilever und Thyssen ihre Klimaziele kippen

34:20
 
Udostępnij
 

Manage episode 423400319 series 2778322
Treść dostarczona przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Lange haben die USA darauf gepocht: Sie wollen Gewinne aus eingefrorenen russischen Vermögen an die Ukraine geben, damit sich das Land gegen den Aggressor Russland verteidigen kann. Insbesondere die europäischen G7-Staaten hatten aber rechtliche Bedenken bei der Verteilung dieses Geldes. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab, den die G7-Staats- und Regierungschefs beim ihrem Gipfel in Italien verkünden könnten, wie das Handelsblatt von mehreren Insidern erfuhr. Für die Ukraine würde das Einnahmen in Höhe von 50 Milliarden Euro bedeuten.

Wie genau das funktioniert, welche Problematik damit verbunden ist und welche Themen noch im Fokus der G7-Staats- und Regierungschefs stehen, erklärt der stellvertretende Leiter des Berliner Büros, Jan Hildebrand, in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today.

Mehr zum Thema

Außerdem Thema im Podcast: der Big-Oil-Effekt. Immer mehr Konzerne kappen ihre Klimaziele. Nach Ölkonzernen wie Shell und BP verschieben auch Konsumgüterhersteller, Autobauer und Stahlproduzenten wichtige Projekte nach hinten, wie Recherchen des Handelsblatts zeigen. In Deutschland zeigt sich der Trend zum Beispiel bei Mercedes, Thyssen-Krupp, Aida und Tui Cruises. Ein weiteres Beispiel ist Unilever: Der Konsumgüterriese wollte ursprünglich schon ab dem nächsten Jahr 50 Prozent weniger Neuplastik für Verpackungen einsetzen. Jetzt sollen es nur 30 Prozent bis 2026 sein.

Warum die Konzerne ihre ursprünglichen Ziele über Bord werfen und welche Konsequenzen das hat, das erklärt der Leiter des Industrieteams beim Handelsblatt, Bert Fröndhoff.

Mehr zum Thema

Moderiert von Nele Dohmen

Produziert von Christian Heinemann


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 423400319 series 2778322
Treść dostarczona przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Lange haben die USA darauf gepocht: Sie wollen Gewinne aus eingefrorenen russischen Vermögen an die Ukraine geben, damit sich das Land gegen den Aggressor Russland verteidigen kann. Insbesondere die europäischen G7-Staaten hatten aber rechtliche Bedenken bei der Verteilung dieses Geldes. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab, den die G7-Staats- und Regierungschefs beim ihrem Gipfel in Italien verkünden könnten, wie das Handelsblatt von mehreren Insidern erfuhr. Für die Ukraine würde das Einnahmen in Höhe von 50 Milliarden Euro bedeuten.

Wie genau das funktioniert, welche Problematik damit verbunden ist und welche Themen noch im Fokus der G7-Staats- und Regierungschefs stehen, erklärt der stellvertretende Leiter des Berliner Büros, Jan Hildebrand, in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today.

Mehr zum Thema

Außerdem Thema im Podcast: der Big-Oil-Effekt. Immer mehr Konzerne kappen ihre Klimaziele. Nach Ölkonzernen wie Shell und BP verschieben auch Konsumgüterhersteller, Autobauer und Stahlproduzenten wichtige Projekte nach hinten, wie Recherchen des Handelsblatts zeigen. In Deutschland zeigt sich der Trend zum Beispiel bei Mercedes, Thyssen-Krupp, Aida und Tui Cruises. Ein weiteres Beispiel ist Unilever: Der Konsumgüterriese wollte ursprünglich schon ab dem nächsten Jahr 50 Prozent weniger Neuplastik für Verpackungen einsetzen. Jetzt sollen es nur 30 Prozent bis 2026 sein.

Warum die Konzerne ihre ursprünglichen Ziele über Bord werfen und welche Konsequenzen das hat, das erklärt der Leiter des Industrieteams beim Handelsblatt, Bert Fröndhoff.

Mehr zum Thema

Moderiert von Nele Dohmen

Produziert von Christian Heinemann


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi