Artwork

Treść dostarczona przez programmier.bar. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez programmier.bar lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Spezialfolge 149: WahlSwiper mit Matthias Bannert & Max Mitschke

1:03:04
 
Udostępnij
 

Manage episode 421332833 series 2466248
Treść dostarczona przez programmier.bar. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez programmier.bar lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.

In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.

Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bundestagswahl 2017 den WahlSwiper online gebracht und seitdem einige Wahlen begleitet.

Im Gespräch mit Jan erklären die beiden, warum sie das Projekt gestartet haben, welche Rolle der Tech-Stack dabei spielt und wie wichtig der Umgang mit der DSGVO – insbesondere in Europa – für sie war. Eine spannende Diskussion entlang der Schnittmenge von Politik, Technologie und Gesellschaft!

Picks of the Day:

  • Max: Remotion – Programmatisch Videos zu erstellen ist nicht gerade trivial. Daher will Remotion dir viel der Arbeit abnehmen und erlaubt dir, Animationen und Keyframes programmatisch zu definieren und anschließend als mp4-Video zu exportieren. Die Videos können dabei direkt in der Webanwendung abgespielt werden oder serverseitig für den späteren Gebrauch gerendert werden.
  • Jan Gregor: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker – „Der Mann in Merkels Rechner“ ist eine Podcast-Produktion des BR und erzählt in fünf Folgen die Geschichte des Bundestagshacks von 2015 nach. Dabei kommen nicht nur Betroffene zu Wort, sondern auch Expert:innen aus dem Bereich Cybersecurity und Nachrichtendiensten. Der Podcast ist wunderbar aufbereitet und bleibt dennoch zugänglich – auch für Menschen mit wenig oder gar keiner Erfahrung auf dem Gebiet. Als kleinen Bonus gibt es eine Extra-Folge, welche die Anfänge der Cybersecurity beschreibt und erzählt, wieso 75 Cent dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben...
  • Matthias: Copilot+ – Microsoft hat kurz vor dem Start seiner jährlichen Build-Konferenz nicht nur eine Reihe neuer ARM-basierter Geräte vorgestellt, sondern auch demonstriert, welche Features unter dem Label „Copilot+“ ihren Weg zu Windows 11 finden werden – die richtige Hardware vorausgesetzt. So sollen gleich eine Vielzahl von LLMs dafür sorgen, dass deine Meetings sauber erfasst werden oder du in Paint nicht mehr selbst gestalten musst. Mit „Recall“ hat Microsoft außerdem ein Feature vorgestellt, das sämtliche Tätigkeiten an deinem PC protokolliert und auswertet, um dir später mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook

  continue reading

335 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 421332833 series 2466248
Treść dostarczona przez programmier.bar. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez programmier.bar lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.

In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.

Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bundestagswahl 2017 den WahlSwiper online gebracht und seitdem einige Wahlen begleitet.

Im Gespräch mit Jan erklären die beiden, warum sie das Projekt gestartet haben, welche Rolle der Tech-Stack dabei spielt und wie wichtig der Umgang mit der DSGVO – insbesondere in Europa – für sie war. Eine spannende Diskussion entlang der Schnittmenge von Politik, Technologie und Gesellschaft!

Picks of the Day:

  • Max: Remotion – Programmatisch Videos zu erstellen ist nicht gerade trivial. Daher will Remotion dir viel der Arbeit abnehmen und erlaubt dir, Animationen und Keyframes programmatisch zu definieren und anschließend als mp4-Video zu exportieren. Die Videos können dabei direkt in der Webanwendung abgespielt werden oder serverseitig für den späteren Gebrauch gerendert werden.
  • Jan Gregor: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker – „Der Mann in Merkels Rechner“ ist eine Podcast-Produktion des BR und erzählt in fünf Folgen die Geschichte des Bundestagshacks von 2015 nach. Dabei kommen nicht nur Betroffene zu Wort, sondern auch Expert:innen aus dem Bereich Cybersecurity und Nachrichtendiensten. Der Podcast ist wunderbar aufbereitet und bleibt dennoch zugänglich – auch für Menschen mit wenig oder gar keiner Erfahrung auf dem Gebiet. Als kleinen Bonus gibt es eine Extra-Folge, welche die Anfänge der Cybersecurity beschreibt und erzählt, wieso 75 Cent dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben...
  • Matthias: Copilot+ – Microsoft hat kurz vor dem Start seiner jährlichen Build-Konferenz nicht nur eine Reihe neuer ARM-basierter Geräte vorgestellt, sondern auch demonstriert, welche Features unter dem Label „Copilot+“ ihren Weg zu Windows 11 finden werden – die richtige Hardware vorausgesetzt. So sollen gleich eine Vielzahl von LLMs dafür sorgen, dass deine Meetings sauber erfasst werden oder du in Paint nicht mehr selbst gestalten musst. Mit „Recall“ hat Microsoft außerdem ein Feature vorgestellt, das sämtliche Tätigkeiten an deinem PC protokolliert und auswertet, um dir später mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook

  continue reading

335 odcinków

Alle Folgen

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi