Przejdź do trybu offline z Player FM !
Folge #22 – Energieautonomie
Manage episode 322419340 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Andreas Löschel
16 Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine steht diese Folge im Lichte großer energiepolitischer Unsicherheiten. Die vergangenen Tage haben uns auf erschütternde Weise gezeigt, wie eng die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger mit sicherheitspolitischen Problemen zusammenhängt. Gegen den “petro-state” Russland und das System Putin, die in weiten Teilen von dem Export von Kohle, Öl und Gas abhängen, könnte ein entsprechendes Embargo eine wirksame Sanktion darstellen. Damit gehen für die Import-Länder jedoch auch bedeutende Fragen über den Weg hin zu einer Energie-Autonomie einher. Darüber, was dies für die kurz- und mittelfristige Zukunft der Energieversorgung bedeutet und welche Rolle erneuerbare Energien dabei einnehmen, sprechen wir heute mit dem Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel.
Shownotes
Rozdziały
1. Einleitung (00:01:11)
2. Vorstellung (00:03:47)
3. Bestandsaufnahme (00:07:07)
4. Folgen eines Embargos (00:12:18)
5. Energieautonomie (00:25:50)
6. Realistische Energiepreise (00:33:22)
7. Der Begriff Brückentechnologie (00:38:17)
8. Unsere Optionen (00:43:41)
9. Das Rad der Energiewende (00:55:38)
10. Subventionen für Vergangenheit und Zukunft (01:05:27)
11. Krisenmodus (01:13:50)
37 odcinków
Manage episode 322419340 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Andreas Löschel
16 Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine steht diese Folge im Lichte großer energiepolitischer Unsicherheiten. Die vergangenen Tage haben uns auf erschütternde Weise gezeigt, wie eng die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger mit sicherheitspolitischen Problemen zusammenhängt. Gegen den “petro-state” Russland und das System Putin, die in weiten Teilen von dem Export von Kohle, Öl und Gas abhängen, könnte ein entsprechendes Embargo eine wirksame Sanktion darstellen. Damit gehen für die Import-Länder jedoch auch bedeutende Fragen über den Weg hin zu einer Energie-Autonomie einher. Darüber, was dies für die kurz- und mittelfristige Zukunft der Energieversorgung bedeutet und welche Rolle erneuerbare Energien dabei einnehmen, sprechen wir heute mit dem Energie-Ökonom und IPCC-Leitautor Prof. Andreas Löschel.
Shownotes
Rozdziały
1. Einleitung (00:01:11)
2. Vorstellung (00:03:47)
3. Bestandsaufnahme (00:07:07)
4. Folgen eines Embargos (00:12:18)
5. Energieautonomie (00:25:50)
6. Realistische Energiepreise (00:33:22)
7. Der Begriff Brückentechnologie (00:38:17)
8. Unsere Optionen (00:43:41)
9. Das Rad der Energiewende (00:55:38)
10. Subventionen für Vergangenheit und Zukunft (01:05:27)
11. Krisenmodus (01:13:50)
37 odcinków
Wszystkie odcinki
×Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.