Artwork

Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?

23:56
 
Udostępnij
 

Manage episode 463525981 series 1833395
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

97 Prozent der Säugetiere tun es nicht. Warum menstruieren der Mensch und ein paar wenige Tierarten? Überraschende Hinweise zeigen, warum sich die Menstruation im Laufe der Evolution entwickelt haben könnte. Die Forschung hofft dabei besonders auf Erkenntnisse von einem Tier: der Stachelmaus. Ein Podcast von Roana Brogsitter. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Credits
Autorin: Roana Brogsitter
Sprecher: Roana Brogsitter, Gudrun Skupin, Benjamin Stedler
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Sarah Bioly
GesprächspartnerInnen
Dr. Christian Feregrino, Evolutionsbiologe Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin;
Dr. Lisa-Maria Wallwiener, Gynäkologin, und Hormonärztin, München;
Prof. Günther Wagner, Zoologe und Evolutionsbiologe Yale University, USA

Zum Weiterschauen
ARTE: Die Kraft des Zyklus
Max Delbrück Center: Die Evolution der Menstruation erforschen
Zum Weiterlesen
American Journal of Obstetrics & Gynecology:
Menstruation: Wissenschaft und Gesellschaft

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte

Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Warum wir uns beleidigen?

Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Der schwarze Tod – So wurde die Pest zum Killer
Neurodiversität – Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken

Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow
Warum haben wir immer weniger Sex?
Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen
Motivation – Wie raffe ich mich auf?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

  continue reading

1395 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 463525981 series 1833395
Treść dostarczona przez Bayerischer Rundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Bayerischer Rundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

97 Prozent der Säugetiere tun es nicht. Warum menstruieren der Mensch und ein paar wenige Tierarten? Überraschende Hinweise zeigen, warum sich die Menstruation im Laufe der Evolution entwickelt haben könnte. Die Forschung hofft dabei besonders auf Erkenntnisse von einem Tier: der Stachelmaus. Ein Podcast von Roana Brogsitter. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Credits
Autorin: Roana Brogsitter
Sprecher: Roana Brogsitter, Gudrun Skupin, Benjamin Stedler
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Sarah Bioly
GesprächspartnerInnen
Dr. Christian Feregrino, Evolutionsbiologe Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin;
Dr. Lisa-Maria Wallwiener, Gynäkologin, und Hormonärztin, München;
Prof. Günther Wagner, Zoologe und Evolutionsbiologe Yale University, USA

Zum Weiterschauen
ARTE: Die Kraft des Zyklus
Max Delbrück Center: Die Evolution der Menstruation erforschen
Zum Weiterlesen
American Journal of Obstetrics & Gynecology:
Menstruation: Wissenschaft und Gesellschaft

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte

Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Warum wir uns beleidigen?

Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Der schwarze Tod – So wurde die Pest zum Killer
Neurodiversität – Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken

Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow
Warum haben wir immer weniger Sex?
Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen
Motivation – Wie raffe ich mich auf?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

  continue reading

1395 odcinków

Alle episoder

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie