Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
Treść dostarczona przez Südwestrundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Südwestrundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Przejdź do trybu offline z Player FM !
Andreas Zick | Fiedensforscher | So lösen wir Konflikte besser | SWR1 Leute
MP3•Źródło odcinka
Manage episode 450322436 series 47260
Treść dostarczona przez Südwestrundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Südwestrundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Am 15. November war SWR1 Leute live auf der Bühne in Tübingen zu Gast. Der Grund: Die Science & Innovation Days – in diesem Jahr unter der Überschrift: "Besser streiten. Gemeinsam arbeiten wir daran." Gast ist der Friedens- und Konfliktforscher Professor Andreas Zick. Er leitet das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
Streit in der Regierungskoalition, Hass im Netz und eine verunsicherte Mitte der Gesellschaft: Geht uns die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung verloren? Wie können wir denn den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken? Woher kommt diese Wut, der Hass und die Bereitschaft, sich gegenseitig so massiv abzuwerten? Und haben wir noch eine Chance auf konstruktive Konfliktlösung? In SWR1 Leute suchen wir zusammen mit Andreas Zick nach Antworten, wie wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können.
…
continue reading
Streit in der Regierungskoalition, Hass im Netz und eine verunsicherte Mitte der Gesellschaft: Geht uns die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung verloren? Wie können wir denn den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken? Woher kommt diese Wut, der Hass und die Bereitschaft, sich gegenseitig so massiv abzuwerten? Und haben wir noch eine Chance auf konstruktive Konfliktlösung? In SWR1 Leute suchen wir zusammen mit Andreas Zick nach Antworten, wie wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können.
2400 odcinków
MP3•Źródło odcinka
Manage episode 450322436 series 47260
Treść dostarczona przez Südwestrundfunk. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Südwestrundfunk lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Am 15. November war SWR1 Leute live auf der Bühne in Tübingen zu Gast. Der Grund: Die Science & Innovation Days – in diesem Jahr unter der Überschrift: "Besser streiten. Gemeinsam arbeiten wir daran." Gast ist der Friedens- und Konfliktforscher Professor Andreas Zick. Er leitet das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
Streit in der Regierungskoalition, Hass im Netz und eine verunsicherte Mitte der Gesellschaft: Geht uns die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung verloren? Wie können wir denn den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken? Woher kommt diese Wut, der Hass und die Bereitschaft, sich gegenseitig so massiv abzuwerten? Und haben wir noch eine Chance auf konstruktive Konfliktlösung? In SWR1 Leute suchen wir zusammen mit Andreas Zick nach Antworten, wie wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können.
…
continue reading
Streit in der Regierungskoalition, Hass im Netz und eine verunsicherte Mitte der Gesellschaft: Geht uns die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung verloren? Wie können wir denn den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken? Woher kommt diese Wut, der Hass und die Bereitschaft, sich gegenseitig so massiv abzuwerten? Und haben wir noch eine Chance auf konstruktive Konfliktlösung? In SWR1 Leute suchen wir zusammen mit Andreas Zick nach Antworten, wie wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können.
2400 odcinków
Todos os episódios
×Zapraszamy w Player FM
Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.