Artwork

Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Medienstrategie des DFB und Presseanwalt Schertz

42:39
 
Udostępnij
 

Manage episode 418755827 series 2397655
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Themen: Neue Medienstrategie des DFB; ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz; #MeToo-Welle im französischen Kino; Neues aus der KI-Welt; Wie geht es den Lokalradios in NRW?; Medienschelte: AstroTV adé; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Neue Medienstrategie des DFB (02:30)
Häppchenweise, auf den unterschiedlichsten Kanälen wurden die für den EM-Kader nominierten Spieler bekannt gegeben. Influencer, Podcaster, TV-Promis, aber auch klassische Nachrichtenmedien haben mitgemacht. Gelungene PR? Ein Beitrag von Michael Borgers.
ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz (07:40)
Er ist der berühmteste Presseanwalt Deutschlands und die Kulturjournalistin Nora Binder hat ihn über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. Im Interview spricht sie über die Person Christian Schertz, sein Erfolgsrezept und die Kritik an seiner Arbeit.
#MeToo-Welle im französischen Kino (19:48)
Fast sieben Jahre nach Hollywood debattiert die französische Filmwelt nun wieder über #MeToo. Ausgelöst hat diese Bewegung die Schauspielerin Judith Godrèche, die in Cannes den Kurzfilm "Moi aussi" präsentierte. Carolin Dylla berichtet.
Neues aus der KI-Welt (24:35)
Diese Woche haben die Firmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen mal wieder vorgeführt, was wir damit in Zukunft alles werden machen können. Netzdenker Jörg Schieb hat sich die neuesten Entwicklungen bei Google und Open AI angeschaut.
Wie geht es den Lokalradios in NRW? (32:29)
Nicht nur Zeitungsverlage sind von wegbrechenden Werbeeinnahmen betroffen - es trifft auch lokale Radiosender. Von der aktuellen Situation bei den Lokalradios in NRW hat sich Christian Sterz ein Bild gemacht.
Medienschelte: AstroTV adé (37:57)
Wie wird ein persönliches Einhorn aktiviert oder die eigene Pünktlichkeitsenergie gestärkt? "Antworten" lieferte bisher der Sender AstroTV. Ende 2024 soll er nun abgeschaltet werden. Ein Fall für Carolin Courts und die Medienschelte.

  continue reading

245 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 418755827 series 2397655
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Themen: Neue Medienstrategie des DFB; ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz; #MeToo-Welle im französischen Kino; Neues aus der KI-Welt; Wie geht es den Lokalradios in NRW?; Medienschelte: AstroTV adé; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Neue Medienstrategie des DFB (02:30)
Häppchenweise, auf den unterschiedlichsten Kanälen wurden die für den EM-Kader nominierten Spieler bekannt gegeben. Influencer, Podcaster, TV-Promis, aber auch klassische Nachrichtenmedien haben mitgemacht. Gelungene PR? Ein Beitrag von Michael Borgers.
ARD-Doku: Star-Anwalt Christian Schertz (07:40)
Er ist der berühmteste Presseanwalt Deutschlands und die Kulturjournalistin Nora Binder hat ihn über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. Im Interview spricht sie über die Person Christian Schertz, sein Erfolgsrezept und die Kritik an seiner Arbeit.
#MeToo-Welle im französischen Kino (19:48)
Fast sieben Jahre nach Hollywood debattiert die französische Filmwelt nun wieder über #MeToo. Ausgelöst hat diese Bewegung die Schauspielerin Judith Godrèche, die in Cannes den Kurzfilm "Moi aussi" präsentierte. Carolin Dylla berichtet.
Neues aus der KI-Welt (24:35)
Diese Woche haben die Firmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen mal wieder vorgeführt, was wir damit in Zukunft alles werden machen können. Netzdenker Jörg Schieb hat sich die neuesten Entwicklungen bei Google und Open AI angeschaut.
Wie geht es den Lokalradios in NRW? (32:29)
Nicht nur Zeitungsverlage sind von wegbrechenden Werbeeinnahmen betroffen - es trifft auch lokale Radiosender. Von der aktuellen Situation bei den Lokalradios in NRW hat sich Christian Sterz ein Bild gemacht.
Medienschelte: AstroTV adé (37:57)
Wie wird ein persönliches Einhorn aktiviert oder die eigene Pünktlichkeitsenergie gestärkt? "Antworten" lieferte bisher der Sender AstroTV. Ende 2024 soll er nun abgeschaltet werden. Ein Fall für Carolin Courts und die Medienschelte.

  continue reading

245 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi