Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
…
continue reading
Society
publiczne
[super 691]
Najlepsze Society podcasty, jakie mogliśmy znaleźć
Najlepsze Society podcasty, jakie mogliśmy znaleźć
Over the years, podcasts have become an increasingly popular medium because they are well-packed, can be followed from any place, at any time and without Internet connection. Listening to podcasts enables people gain a clearer insight about the social affairs and social issues in every corner of the world. In this catalog, there are podcasts where well-read hosts and guests discuss about people of different religions and their way of life and culture, of different communities, countries, continents, different philosophies as well as different points of view on society. Also, literature fans can learn more about the latest news from their favourite genres, emerging authors, current best selling books and literary theories. Furthermore, people can find interviews and true and inspiring life stories told by people from all walks of life. Some podcasts house activists who fight for the rights of the oppressed, ranging from animals to people, aiming at creating a better society.
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Schräge Geschichten aus der Geschichte
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
…
continue reading
Geschichte der Deutschen Podcast von Judith Strußenberg und Travis Dow -- Podcastnik.comAuch auf arabisch und englisch unter:https://play.acast.com/s/tarikalmaniahttp://acast.com/historyofgermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
…
continue reading
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
Eine völlig neuartige Unterhaltungsmatinee, worin Holger Klein und Alexandra Tobor fast alle Fragen wrintheitsgemäß und garantiert nicht zeitnah beantworten.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
…
continue reading
Sie kommen aus dem gleichen Dorf. Inzwischen ist die eine Bestsellerautorin - und die andere Künstlerin, Designerin und Makerin mit über 650.000 Abonnent*innen auf Youtube. In diesem Podcast machen Melanie Raabe und Laura Kampf das, was sie ohnehin ständig tun: Sie sprechen bei Kaffee und Kölsch über Kunst, Kreativität, das Freiberuflerinnendasein und alles, was es mit sich bringt: the good, the weird and the ugly.
…
continue reading
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
…
continue reading
Würzburger plaudern mit Würzburgern
…
continue reading
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns ...
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
…
continue reading
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! S ...
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Siniawski, Adalbert
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grenzbereiche von Bio- und Technosphäre: Shu-Lea Cheang "Ki$$ Ki$$" in München
5:08
5:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:08Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Krone, Tobias
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Große Namen, große Filme? Das erste Berlinale-Wettbewerbswochenende
4:28
4:28
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:28Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Nicodemus, Katja
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hanno Rauterberg zu fehlender Verlässlichkeit in Politik und Kunst
9:49
9:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
9:49Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Allroggen, Antje
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Egal"/"Ellen Babic" - Zwei Stücke über Liebe und Lüge an der Wiener Burg
5:03
5:03
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:03Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Laages, Michael
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur heute 16.02.2025, komplette Sendung
29:09
29:09
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
29:09Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Allroggen, Antje
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber
2:02:46
2:02:46
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
2:02:46Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG. Alle Infos zur 500. F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
59:59
59:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
59:59Viele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europas Sicherheit "zertrumpelt" (Sonderfolge mit Kaja Kallas)
32:22
32:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
32:22Kai Küstner und Anna Engelke analysieren in dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz. Die dürfte vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Europäer haben vor Augen geführt bekommen, dass sie für die neue US-Regierung bei möglichen Verhandlungen mit Russland keine Rolle spielen. Über ihre…
…
continue reading
Wenn Schauspielerinnen und Schauspieler über ihren Beruf und auch über die Tücken ihrer Branche sprechen, taucht manchmal das Narrativ von der "ungeliebten Auszeichnung" auf. Da wird er einem verliehen, der Super-Preis, Anerkennung auf ganzer Ebene, Kritik und Publikum jubeln - und danach gibt es für die Ausgezeichneten erstmal keinen Job mehr. Kan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
HU393 - Stanislaus Leszcynski, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar, Spielball der europäischen Politik. Part II
1:58:05
1:58:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:58:05Heute beendet Flo die zweiteilige Serie zu König Stanislaus Leszczynski. Weil in Teil I noch nicht genug Krieg und allgemeine Tragik behandelt wurden, geht es auch im zweiten Teil wieder um den Kampf um den polnischen Thron und weitere Rückschläge für den exilierten König von Polen. Für Fans von Happy-Ends ist jedoch noch nicht aller Tage Ende geko…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Glaubwürdigkeit im Wahlkampf - Ein politisches Trauerspiel
4:41
4:41
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:41Merz, Scholz, Habeck, Weidel – das Spitzenpersonal des Wahlkampfs hat an Glaubwürdigkeit massiv eingebüßt, meint Philosoph Arnd Pollmann. Aber dürfen wir Vertrauenswürdigkeit von Politikerinnen und Politikern überhaupt erwarten? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitAutor: Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verlegerin Nikola Richter: "Ich konzentriere mich auf wenige Bücher"
1:11:33
1:11:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:11:33Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, ZwischentöneAutor: Marietta Schwarz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Peter Sloterdijk - "Pessimismus als Haltung muss tabuisiert bleiben"
38:23
38:23
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
38:23Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitAutor: Eilenberger, Wolfram
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
SKdU 09: Die berühmten Raucheraugen
1:24:33
1:24:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:24:33PnP-Spezial Große Schlacht im Sternenkrieg! Wir kämpfen um den Jedi! Podcast herunterladenAutor: Michael Meier, Philipp Michael Kaiser
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Paul Willi – Schaut auf ein bewegtes Leben zurück
37:34
37:34
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
37:34Der 84-jährige Paul Willi blickt auf eine grosse Karriere zurück. Der einstige Herren- und Damen Coiffeur aus Biberist (SO) schaffte in Australien den Sprung zum angesehenen Fach-Experten für Haarpflegeprodukte des grössten Kosmetik-herstellers der Welt. Als gelernter Herren- und Damen Coiffeur wählte Paul Willi meist die schlechten Stelleninserate…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Demokratie ist das einzig funktionsfähige soziale System
17:49
17:49
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
17:49Die Verfallsform der Demokratie ist die Ochlokratie und sie ist das asozialste System überhaupt und wir steuern ziemlich direkt darauf zu... Es hilft sich klar zu machen, wie sich #Ochlokraten von #Demokrateten unterscheiden. Die antiken Denker von Perikles über Platon zu Aristoteles machten sich über unseren heutigen Demokratieprobleme tiefgründig…
…
continue reading
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Bernard Rambert, der seit Jahrzehnten als Terroristen-Anwalt bekannte Strafverteidiger. Was er alles erlebt hat und warum er immer glaubt, was seine Klienten ihm sagen - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: Figlio del Sud - Mastrovito, Things have Changed - Bob Dylan, Because the Night - Patti Smith, Like Janis…
…
continue reading
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Esther Bischofberger und Patrick Marxer
51:37
51:37
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
51:37Beide «Persönlich» Gäste haben immer wieder neue Wege eingeschlagen: Heute ist Esther Bischofberger Coach und Unternehmensberaterin, Patrick Marxer veredelt Lebensmittel auf Spitzenniveau. Bei Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen. Esther Bischofberger studierte Mathematik und Biologie, war Leiterin des Personalmanagements bei einer gr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Komplexität denken - Kleine, alarmierte Geschichte des Feuilletons
29:42
29:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
29:42Das Feuilleton in der Zeitung ist wie das Gewürzregal im Supermarkt. Man braucht es selten wirklich, aber wenn es nicht da ist, fehlt Entscheidendes. Ob gedruckt, digital oder im Radio, es ist und bleibt eine kapriziöse Anleitung zum Selberdenken. Von Hans von TrothaAutor: Hans von Trotha
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Komplexität denken - Kleine, alarmierte Geschichte des Feuilletons
29:42
29:42
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
29:42Das Feuilleton in der Zeitung ist wie das Gewürzregal im Supermarkt. Man braucht es selten wirklich, aber wenn es nicht da ist, fehlt Entscheidendes. Ob gedruckt, digital oder im Radio, es ist und bleibt eine kapriziöse Anleitung zum Selberdenken. Von Hans von TrothaAutor: Hans von Trotha
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#604 🗞️ POST VON PAUL am 15. Februar 2025
15:20
15:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
15:20AWFNR Instagram Post von Paul abonnieren Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!Autor: Paul Ripke
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ich glaube an die Kraft der Gemeinschaft" | Jan Krebs, Einsatzleiter der Malteser Frankfurt/Main
34:33
34:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
34:33Jan Krebs ist ehrenamtlicher Leiter der Einsatzdienste der Malteser Frankfurt. In dieser Position leitet er eine Großübung, die demnächst in Frankfurt stattfindet. Was er selbst alles gelernt hat und lernen musste und warum Gemeinschaft stark macht, erzählt er Marion Kuchenny im hr1-Talk.Autor: Marion Kuchenny
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ich glaube an die Kraft der Gemeinschaft" | Jan Krebs, Einsatzleiter der Malteser Frankfurt/Main
34:33
34:33
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
34:33Jan Krebs ist ehrenamtlicher Leiter der Einsatzdienste der Malteser Frankfurt. In dieser Position leitet er eine Großübung, die demnächst in Frankfurt stattfindet. Was er selbst alles gelernt hat und lernen musste und warum Gemeinschaft stark macht, erzählt er Marion Kuchenny im hr1-Talk.Autor: Marion Kuchenny
…
continue reading
Gewichtige Entscheidungen stehen an: Dorade in Salzkruste, Risotto oder doch der Nudelauflauf. Jan Weiler und sein Versuch die Demokratie am Sonntagstisch mit der Familie zu leben.Autor: Jan Weiler
…
continue reading
Folge 289: Einfach eklig! Na? Etwas Casu Marzu (Madenkäse) oder Balut (angebrütete Eier) zum Frühstück? Nein? Eklig? Wäre in Sardinien oder auf den Philippinen aber eine Delikatesse! Und wie steht's mit Hákarl, fermentiertem Hai aus Island? Der Ammoniakgeruch dieses "Gammelhais" löst bei vielen Menschen Würgereflexe aus - und sein Verzehr ist schon…
…
continue reading
Folge 412 : Bevor Berlin Ich plaudere kurz vor der Abreise nach Berlin über mein Wahlomat Ergebnis und dies und das... Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich wurde attackiert – warum reagieren AfD-Wähler so wütend?
7:32
7:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:32Warum so aggressiv? Ich wusste, dass mein letztes Video für Diskussionen sorgt – aber DAS? Ein kompletter Shitstorm. Beleidigungen. Wut. Und das, obwohl ich niemanden beleidigt habe. Warum reagieren manche AfD-Wähler so extrem aggressiv? Die Antwort liegt in der Psychologie – und sie betrifft uns alle. Wie Angst zu Wut wird, warum das funktioniert …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Regenmacher, Menschen am Sonntag, S.W.A.T.
5:44
5:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:44Auf Arte versammeln sich Matt Damon, Danny DeVito und Jon Voight im Anwaltsfilm „Der Regenmacher“. Auf Mubi wird es mit „Menschen am Sonntag“ ganz still und leise, und die achte Staffel „S.W.A.T.“ sorgt auf Wow für eine geballte Ladung Action und Adrenalin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Y-004: Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem fünften Buch (ca. 27 v. Chr.)
3:13
3:13
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
3:13Y: Quellen Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem ersten Buch (ca. 27 v. Chr.) (24.11.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
S03E32 - Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline
1:33:38
1:33:38
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:33:38Jacob Blumenfeld discusses the concept of “managing decline”, the subject of fossil capitalism and the implications of transitioning away from it. --- Info on Creative Construction Book Launch: Date: March 4th, 19h Location: aquarium am Südblock Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Deutschland About the book: Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construc…
…
continue reading
...mit den beiden Wahlhelfern. Diesmal geht es um Blutwerte, Dr. Google, Verantwortung im Beruf, politische Verantwortung, Plaque Inc., politische Haltung, christliche Fundis, Sport, Zensur in der Forschung, Steuerpolitik für den kleinen Mann, Addy und Path of Exile 2. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos &…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brutal und erfolgreich wie Dschingis Khan: Timur Lenk
13:08
13:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
13:08Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brutal und erfolgreich wie Dschingis Khan: Timur Lenk
13:08
13:08
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
13:08Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kirchenübertritt, warum? Wenk & Conzelmann tauschen Kirchen
34:17
34:17
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
34:17Als Menschen scharenweise der römisch-katholischen Kirche den Rücken kehrten, trat Kirchenhistorikerin Delphine Conzelmann ein. Matthias Wenk ist bekannt als SRF-Radioprediger und innovativer City-Seelsorger in St. Gallen. Doch bald wechselt er die Kanzel und wird reformiert. Perspektiven fragt nach, was beide zu dem Schritt bewogen hat. Die 30-jäh…
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Köhler, Michael
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Schlüssel der Träume - surrealistische Meisterwerke der Collection Hersaint
4:59
4:59
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
4:59Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Gampert, Christian
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kinder an die Wahlurne - Philosoph Markus Gabriel über Kinderrechte
9:20
9:20
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
9:20Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Luerweg, Susanne
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Weiße Witwe" - Kurdwin Ayubs Version von 1001 Nacht a.d. Berl. Volksbühne
5:18
5:18
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:18Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Behrendt, Barbara
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
NRW Kulturratsvorsitzender Lorenz Deutsch zum Tod von Gerhart Baum
1:51
1:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
1:51Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Luerweg, Susanne
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der letzte seiner Art: Der große Kulturpolitiker Gerhart Baum ist tot
5:22
5:22
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:22Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Köhler, Michael
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur heute 15.02.2025, komplette Sendung
29:53
29:53
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
29:53Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteAutor: Luerweg, Susanne
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
In guter Gesellschaft - Mit dem Flirtbot zum erfolgreichen Date?
32:32
32:32
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
32:32Online-Dating kann ermüdend sein - in den Apps wischt und swiped man sich durch unzählige Kontakte. Was, wenn einem die KI beim Aussortieren helfen würde und auch gleich das erste "echte" Date ausmacht? Ganz so einfach ist es noch nicht. Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, EchtzeitAutor: Balthasar, Susanne
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frank-Markus Barwasser, Kabarettist und Schauspieler
40:05
40:05
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
40:05Frank-Markus Barwassers Bühnenfigur heißt "Erwin Pelzig", ein spießiger Meckerfritze, Cord-Hut-Träger und seit über 30 Jahren Kult. Zu Barwassers 65. Geburtstag am 16. Februar wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2014.Autor: Achim Bogdahn
…
continue reading
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten! ......... Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! ......... COPYRIGHT Music from https:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nicht sehr optimistisch: Corsogespräch mit Dirk von Lowtzow über "Golden Years"
14:10
14:10
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
14:10Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, CorsoAutor: Elsäßer, Fabian
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nöte der britischen Mittelschicht: "End of the middle" von Richard Dawson
5:44
5:44
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
5:44Schneider, Dirk www.deutschlandfunk.de, CorsoAutor: Schneider, Dirk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alles, was sie je werden wollten: Christopher Annen und Francesco Wilking im Duo
7:47
7:47
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
7:47Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, CorsoAutor: Elsäßer, Fabian
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
In memoriam Gerhart Baum, Bundesminister a.D.
40:51
40:51
Na później
Na później
Listy
Polub
Polubione
40:51Gerhart Baum ist tot. Der frühere Bundesinnenminister und FDP-Politiker galt als großer Liberaler, als Ikone der Freiheit und als Kämpfer für Menschenrechte und Gerechtigkeit. 2022 war er zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk".Autor: Arnu, Daniela
…
continue reading