Artwork

Treść dostarczona przez Wilhelm Geiger. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wilhelm Geiger lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

B2P093 Karl Schweisfurth (Herrmannsdorfer Landwerkstätten) – Von Visionen und Generationen

2:45:52
 
Udostępnij
 

Manage episode 404287435 series 2778139
Treść dostarczona przez Wilhelm Geiger. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wilhelm Geiger lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Es ist eine Geschichte aus der Geschichte. Eine Geschichte, die selbst Geschichte schrieb und eine Geschichte, die auch heute weiter fortschrieben wird. Wenn ihr euch fragt, wer die industrielle Schlachtung von Tieren nach Europa gebracht hat und damit sehr, sehr reich wurde? Es war sein Vater. Wenn ihr euch fragt, wer Jahrzehnte später dann versuchte, die Geister, die er selber rief, wieder loszuwerden? Auch das war sein Vater. Der Vater hieß Karl Ludwig und ist 2020 verstorben. Der Sohn, der letztlich doch das Werk des Vaters fortführte, er heißt Karl.
Heute ist es die Geschichte von Karl. Und der hat zwar die ersten Bände der Geschichte übernommen, schreibt aber nun bereits seit vielen Jahren an der Fortsetzung dieser Geschichte. Einer Geschichte von anfangs krankhafter Optimierung und einer späteren Rückbesinnung auf natürliche Kreisläufe und klassisches Handwerk.
In dieser Podcast-Folge bin ich zu Gast bei Karl Schweisfurth und den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, nicht weit entfernt von München. Und ich bin auch dieses Mal wieder dankbar für das Vertrauen und das wirklich offene Gespräch. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte von Herta und später dann den Hermannsdorfer Landwerkstätten, vor allem auf die Philosophie hinter diesem groß angelegten Projekt. Aber wir dürfen auch hinter die Kulissen blicken, zu den Menschen, zur Familie Schweisfurth und vor allem zu Karl, der eben nicht nur der Sohn seines Vaters ist und seinem eigenen und eigenständigen Weg genau dort hin.
INFOS ZUR FOLGE
Hermannsdorfer Landwerkstätten: www.herrmannsdorfer.de
Food Hub München: www.foodhub-muenchen.de/

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

Rozdziały

1. Los geht's (00:00:00)

2. Vorstellung des Herrmannsdorf und Glonn (00:03:02)

3. Die Anfänge des Vaters und die Jugend des Karl (00:04:52)

4. Die Industrialisierung der Schlachtung in den USA (00:15:00)

5. Die Beginn der Selbstreflexion des Vaters (00:24:33)

6. Die Entscheidung des Karl für die Landwirtschaft (00:30:32)

7. Die Jugend und die Entwicklung des Karl (00:31:01)

8. Die prägende Zeit mit den Angusrindern (00:34:46)

9. Die Anfänge der Landwirtschaft (00:34:55)

10. Die Entscheidung zum Verkauf (00:46:17)

11. Der Wechsel nach Hermannsdorf (00:54:41)

12. Die Umstellung auf Ökolandbau (01:00:14)

13. Eine neue Annäherung (01:02:26)

14. Die Frage des Erbes (01:05:17)

15. Die Erkenntnis der Verantwortung (01:06:35)

16. Visionäre Landwirtschaft (01:09:11)

17. Symbiotische Konzepte (01:12:17)

18. Gewinn vs. Visionäre (01:17:08)

19. Balance von Regulierungen (01:27:22)

20. Qualität und QM (01:32:56)

21. Anerkannte Ausbildung (01:35:04)

22. Visionäre Nachhaltigkeit (01:36:41)

23. Industrialisierung und gesellschaftliche Projekte (01:37:37)

24. Trends und Zukunftsvisionen (01:54:48)

25. Handwerk versus industrielle Produktion (02:00:42)

26. Grenzen des Unternehmenswachstums (02:07:25)

27. Zukunft des Fleischkonsums (02:09:12)

28. Herausforderungen und Kompensation (02:10:02)

29. Handwerk und Kurse (02:11:03)

30. Vielfältige Betriebsbereiche (02:13:17)

31. Namensgebung und Identität (02:15:42)

32. Utopische Welt und Lebensmittelsysteme (02:17:49)

33. Lebenswerk und Lebensmittelbewusstsein (02:19:20)

34. Gemeinschaftsunternehmen und Mitwirkung (02:24:31)

35. Community-Building und Mitgliedschaft (02:27:02)

36. Unternehmermentalität und Lebenswerk (02:31:00)

37. Marktumstellung und Herausforderungen (02:33:08)

38. Eintritt in den Lebensmittelhandel (02:35:08)

39. Entscheidungsfähigkeit und Wandel (02:38:37)

40. Wertschätzung von Lebensmitteln (02:41:18)

41. Zukunftsvisionen und Reiseziele (02:42:55)

182 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 404287435 series 2778139
Treść dostarczona przez Wilhelm Geiger. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Wilhelm Geiger lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Es ist eine Geschichte aus der Geschichte. Eine Geschichte, die selbst Geschichte schrieb und eine Geschichte, die auch heute weiter fortschrieben wird. Wenn ihr euch fragt, wer die industrielle Schlachtung von Tieren nach Europa gebracht hat und damit sehr, sehr reich wurde? Es war sein Vater. Wenn ihr euch fragt, wer Jahrzehnte später dann versuchte, die Geister, die er selber rief, wieder loszuwerden? Auch das war sein Vater. Der Vater hieß Karl Ludwig und ist 2020 verstorben. Der Sohn, der letztlich doch das Werk des Vaters fortführte, er heißt Karl.
Heute ist es die Geschichte von Karl. Und der hat zwar die ersten Bände der Geschichte übernommen, schreibt aber nun bereits seit vielen Jahren an der Fortsetzung dieser Geschichte. Einer Geschichte von anfangs krankhafter Optimierung und einer späteren Rückbesinnung auf natürliche Kreisläufe und klassisches Handwerk.
In dieser Podcast-Folge bin ich zu Gast bei Karl Schweisfurth und den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, nicht weit entfernt von München. Und ich bin auch dieses Mal wieder dankbar für das Vertrauen und das wirklich offene Gespräch. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte von Herta und später dann den Hermannsdorfer Landwerkstätten, vor allem auf die Philosophie hinter diesem groß angelegten Projekt. Aber wir dürfen auch hinter die Kulissen blicken, zu den Menschen, zur Familie Schweisfurth und vor allem zu Karl, der eben nicht nur der Sohn seines Vaters ist und seinem eigenen und eigenständigen Weg genau dort hin.
INFOS ZUR FOLGE
Hermannsdorfer Landwerkstätten: www.herrmannsdorfer.de
Food Hub München: www.foodhub-muenchen.de/

VERNETZEN
MUSIK
Leit hoits zamm – Haindling
Power to the People – Junior Kelly
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!
  continue reading

Rozdziały

1. Los geht's (00:00:00)

2. Vorstellung des Herrmannsdorf und Glonn (00:03:02)

3. Die Anfänge des Vaters und die Jugend des Karl (00:04:52)

4. Die Industrialisierung der Schlachtung in den USA (00:15:00)

5. Die Beginn der Selbstreflexion des Vaters (00:24:33)

6. Die Entscheidung des Karl für die Landwirtschaft (00:30:32)

7. Die Jugend und die Entwicklung des Karl (00:31:01)

8. Die prägende Zeit mit den Angusrindern (00:34:46)

9. Die Anfänge der Landwirtschaft (00:34:55)

10. Die Entscheidung zum Verkauf (00:46:17)

11. Der Wechsel nach Hermannsdorf (00:54:41)

12. Die Umstellung auf Ökolandbau (01:00:14)

13. Eine neue Annäherung (01:02:26)

14. Die Frage des Erbes (01:05:17)

15. Die Erkenntnis der Verantwortung (01:06:35)

16. Visionäre Landwirtschaft (01:09:11)

17. Symbiotische Konzepte (01:12:17)

18. Gewinn vs. Visionäre (01:17:08)

19. Balance von Regulierungen (01:27:22)

20. Qualität und QM (01:32:56)

21. Anerkannte Ausbildung (01:35:04)

22. Visionäre Nachhaltigkeit (01:36:41)

23. Industrialisierung und gesellschaftliche Projekte (01:37:37)

24. Trends und Zukunftsvisionen (01:54:48)

25. Handwerk versus industrielle Produktion (02:00:42)

26. Grenzen des Unternehmenswachstums (02:07:25)

27. Zukunft des Fleischkonsums (02:09:12)

28. Herausforderungen und Kompensation (02:10:02)

29. Handwerk und Kurse (02:11:03)

30. Vielfältige Betriebsbereiche (02:13:17)

31. Namensgebung und Identität (02:15:42)

32. Utopische Welt und Lebensmittelsysteme (02:17:49)

33. Lebenswerk und Lebensmittelbewusstsein (02:19:20)

34. Gemeinschaftsunternehmen und Mitwirkung (02:24:31)

35. Community-Building und Mitgliedschaft (02:27:02)

36. Unternehmermentalität und Lebenswerk (02:31:00)

37. Marktumstellung und Herausforderungen (02:33:08)

38. Eintritt in den Lebensmittelhandel (02:35:08)

39. Entscheidungsfähigkeit und Wandel (02:38:37)

40. Wertschätzung von Lebensmitteln (02:41:18)

41. Zukunftsvisionen und Reiseziele (02:42:55)

182 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi