Artwork

Treść dostarczona przez Verbraucherzentrale. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Verbraucherzentrale lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Wem gehört meine Playlist?

24:51
 
Udostępnij
 

Manage episode 359691655 series 3356601
Treść dostarczona przez Verbraucherzentrale. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Verbraucherzentrale lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
So steht es um Ihre Besitzrechte an digitalen Downloads und Medien.

Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, digitalen Inhalten. Aber gehören die virtuelle Musikbibliothek, Games und Filme wirklich uns? Und warum kann ich mein gekauftes eBook nicht verleihen wie ein Taschenbuch?

Darum geht's:

Wie ist das mit dem Besitzrecht bei Online-Inhalten?

In den USA gab es bereits zahlreiche Rechtsstreite um das Besitz- und Weitergaberecht für digitale Medien. Und das manchmal sogar über die eigene Lebenszeit hinaus. Aber auch hierzulande sollte man sich zumindest Gedanken darüber machen, was mit dem bezahlten und vom Server eines Medienanbieters heruntergeladenen Album, eBook oder Film passiert, wenn sich die Lizenzbedingungen für einzelne Inhalte ändern oder letztere plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Wie lange habe ich Anspruch auf notwendige Updates, beispielsweise bei Videospielen und sonstiger Software? Und bieten Bücher und physische Datenträger heutzutage nur noch Sammlerinnen und Sammlern einen Mehrwert?

Zu Gast: Maximilian Heitkämper, Leiter des Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Die erwähnte Podcastfolge zum digitalen Nachlass finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 359691655 series 3356601
Treść dostarczona przez Verbraucherzentrale. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Verbraucherzentrale lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
So steht es um Ihre Besitzrechte an digitalen Downloads und Medien.

Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, digitalen Inhalten. Aber gehören die virtuelle Musikbibliothek, Games und Filme wirklich uns? Und warum kann ich mein gekauftes eBook nicht verleihen wie ein Taschenbuch?

Darum geht's:

Wie ist das mit dem Besitzrecht bei Online-Inhalten?

In den USA gab es bereits zahlreiche Rechtsstreite um das Besitz- und Weitergaberecht für digitale Medien. Und das manchmal sogar über die eigene Lebenszeit hinaus. Aber auch hierzulande sollte man sich zumindest Gedanken darüber machen, was mit dem bezahlten und vom Server eines Medienanbieters heruntergeladenen Album, eBook oder Film passiert, wenn sich die Lizenzbedingungen für einzelne Inhalte ändern oder letztere plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Wie lange habe ich Anspruch auf notwendige Updates, beispielsweise bei Videospielen und sonstiger Software? Und bieten Bücher und physische Datenträger heutzutage nur noch Sammlerinnen und Sammlern einen Mehrwert?

Zu Gast: Maximilian Heitkämper, Leiter des Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Die erwähnte Podcastfolge zum digitalen Nachlass finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi