Artwork

Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Bundeswehr an deutschen Schulen & Klage der Klima-Seniorinnen

22:26
 
Udostępnij
 

Manage episode 410476335 series 1908358
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Jungoffiziere sollen dafür sorgen, dass Schüler besser auf Kriege vorbereitet sind, sagt unser Gast. Außerdem: Seniorinnen verklagen die Schweiz wegen Untätigkeit beim Klimawandel. Und: der scheibchenweise Umgang mit der Kriminalstatistik.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Es waren eher keine schönen Zahlen, die NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Rahmen der Kriminalstatistik präsentiert hat. Mehr Gewaltdelikte, mehr minderjährige Tatverdächtige und mehr Tatverdächtige ohne deutschen Pass. Letzteres hat der Innenminister schon vor zwei Wochen durchsickern lassen. Warum? Fragt sich unser Host Steffi Rohde – und hat dazu selber einen dringenden Verdacht. (00:56)
Wie bereite ich mich am besten auf den Krieg vor? Sich diese unangenehme Frage nicht stellen zu müssen, war möglicherweise ein Privileg der Vergangenheit. Unser Gesprächspartner Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr begrüßt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, der besagt: Schulen sollten junge Menschen mehr über Kriege, Militär und Verteidigung informieren - am besten durch Jungoffiziere in den Klassenräumen. (03:12)
Thema im Cosmopolitikum: In der Schweiz verklagt ein Verbund tausender „Klima-Seniorinnen“ die Regierung, weil diese zu wenig gegen den Klimawandel tue. Das Urteil vom Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte Signalwirkung haben, erzählt Korrespondentin Kathrin Hondl am Küchentisch. (13:08)
Es müssen erst sieben nicht-palästinensische Helfer getötet werden, damit die über 30.000 palästinensischen Toten in Gaza wahrgenommen werden, meinte unser Host in der vergangenen Ausgabe. Für diese Meinung bekommt er Lob und Tadel aus der Politikum-Community. (18:59)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Am Ende wirft Host Steffi Rohde noch einen Blick auf die Debatte zwischen Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) und dem Präsidenten vor Botswana, bei dem 20.000 Elefanten eine wichtige Rolle spielen. (20:37)

  continue reading

1617 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 410476335 series 1908358
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Jungoffiziere sollen dafür sorgen, dass Schüler besser auf Kriege vorbereitet sind, sagt unser Gast. Außerdem: Seniorinnen verklagen die Schweiz wegen Untätigkeit beim Klimawandel. Und: der scheibchenweise Umgang mit der Kriminalstatistik.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Es waren eher keine schönen Zahlen, die NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Rahmen der Kriminalstatistik präsentiert hat. Mehr Gewaltdelikte, mehr minderjährige Tatverdächtige und mehr Tatverdächtige ohne deutschen Pass. Letzteres hat der Innenminister schon vor zwei Wochen durchsickern lassen. Warum? Fragt sich unser Host Steffi Rohde – und hat dazu selber einen dringenden Verdacht. (00:56)
Wie bereite ich mich am besten auf den Krieg vor? Sich diese unangenehme Frage nicht stellen zu müssen, war möglicherweise ein Privileg der Vergangenheit. Unser Gesprächspartner Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr begrüßt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, der besagt: Schulen sollten junge Menschen mehr über Kriege, Militär und Verteidigung informieren - am besten durch Jungoffiziere in den Klassenräumen. (03:12)
Thema im Cosmopolitikum: In der Schweiz verklagt ein Verbund tausender „Klima-Seniorinnen“ die Regierung, weil diese zu wenig gegen den Klimawandel tue. Das Urteil vom Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte Signalwirkung haben, erzählt Korrespondentin Kathrin Hondl am Küchentisch. (13:08)
Es müssen erst sieben nicht-palästinensische Helfer getötet werden, damit die über 30.000 palästinensischen Toten in Gaza wahrgenommen werden, meinte unser Host in der vergangenen Ausgabe. Für diese Meinung bekommt er Lob und Tadel aus der Politikum-Community. (18:59)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Am Ende wirft Host Steffi Rohde noch einen Blick auf die Debatte zwischen Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) und dem Präsidenten vor Botswana, bei dem 20.000 Elefanten eine wichtige Rolle spielen. (20:37)

  continue reading

1617 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi