Artwork

Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Freie Arztwahl beschränken & Gewalt in der Politik

25:18
 
Udostępnij
 

Manage episode 416968422 series 1908358
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ärztekongress in Mainz. Mediziner und Mittel werden knapp. Darf noch jeder jederzeit in jede Praxis? Unser Gespräch. Am Küchentisch geht es um Angriffe auf Politiker. Und wie die darauf reagieren. Zuerst aber rätselt Host Philipp Anft über Rafah.


Und darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Erst hieß es: Die Hamas geht auf Kompromissvorschlag zu Rafah und Geiseln ein. Dann lehnt Israel ab. Erste Angriffe auf die überfüllte Stadt im Gaza-Streifen. Es ist kaum noch nachzuvollziehen, welche Partei wie agiert. Ein Schwarzer-Peter-Spiel? Host Philipp Anft versteht nicht mehr, was sich abspielt. (00:52)
In Mainz läuft ein großer Ärztekongress. Es geht um die Verteilung von Mitteln und zu viele Patient:innen in zu vollen Praxen. Verbandschef Klaus Reinhardt will deshalb die freie Arztwahl beschränken. Wir fragen ihn, was das soll. (03:14)
Am Küchentisch geht es um den Fall Matthias Ecke: Gewalt gegen wahlkämpfende Politiker:innen und wie die reagieren. Kollege Lorenz Beckhardt findet das meiste, was jetzt gesagt wird, überflüssig. Und hat einen Vorschlag. (17:08)
In der Politikum-Community Reaktionen auf unser Gespräch über Menschen mit Behinderungen. Wenn auch Sie sich beteiligen wollen: Gerne mit einer Sprachnachricht unter 0172/253 00 42 oder per Mail an politikum@wdr.de (22:20)
Und zum Schluss noch unser konstruktiver Hinweis auf einen kleinen Helfer zur Europawahl, den Wahl-O-Mat, der jetzt freigeschaltet ist. Den Link finden Sie hier. (23:40)
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Dann stimmen Sie doch gerne beim Deutschen Podcastpreis für „Politikum – Der Meinungspodcast“ ab. Alle Infos finden Sie hier.

  continue reading

1621 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 416968422 series 1908358
Treść dostarczona przez WDR Online Hörfunk and WDR 5. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez WDR Online Hörfunk and WDR 5 lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.

Ärztekongress in Mainz. Mediziner und Mittel werden knapp. Darf noch jeder jederzeit in jede Praxis? Unser Gespräch. Am Küchentisch geht es um Angriffe auf Politiker. Und wie die darauf reagieren. Zuerst aber rätselt Host Philipp Anft über Rafah.


Und darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Erst hieß es: Die Hamas geht auf Kompromissvorschlag zu Rafah und Geiseln ein. Dann lehnt Israel ab. Erste Angriffe auf die überfüllte Stadt im Gaza-Streifen. Es ist kaum noch nachzuvollziehen, welche Partei wie agiert. Ein Schwarzer-Peter-Spiel? Host Philipp Anft versteht nicht mehr, was sich abspielt. (00:52)
In Mainz läuft ein großer Ärztekongress. Es geht um die Verteilung von Mitteln und zu viele Patient:innen in zu vollen Praxen. Verbandschef Klaus Reinhardt will deshalb die freie Arztwahl beschränken. Wir fragen ihn, was das soll. (03:14)
Am Küchentisch geht es um den Fall Matthias Ecke: Gewalt gegen wahlkämpfende Politiker:innen und wie die reagieren. Kollege Lorenz Beckhardt findet das meiste, was jetzt gesagt wird, überflüssig. Und hat einen Vorschlag. (17:08)
In der Politikum-Community Reaktionen auf unser Gespräch über Menschen mit Behinderungen. Wenn auch Sie sich beteiligen wollen: Gerne mit einer Sprachnachricht unter 0172/253 00 42 oder per Mail an politikum@wdr.de (22:20)
Und zum Schluss noch unser konstruktiver Hinweis auf einen kleinen Helfer zur Europawahl, den Wahl-O-Mat, der jetzt freigeschaltet ist. Den Link finden Sie hier. (23:40)
Gefällt Ihnen, was Sie gehört haben? Dann stimmen Sie doch gerne beim Deutschen Podcastpreis für „Politikum – Der Meinungspodcast“ ab. Alle Infos finden Sie hier.

  continue reading

1621 odcinków

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi