Artwork

Treść dostarczona przez Süddeutsche Zeitung. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Süddeutsche Zeitung lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Player FM - aplikacja do podcastów
Przejdź do trybu offline z Player FM !

Killt oder befeuert Corona die Gleichberechtigung?

26:17
 
Udostępnij
 

Manage episode 258411895 series 2358949
Treść dostarczona przez Süddeutsche Zeitung. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Süddeutsche Zeitung lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Die Auswirkungen der Krise auf Familienarbeit, flexibles Arbeiten und Rollenbilder

Frauen spielen im Moment ganz wichtige Rollen: Sie stellen die Mehrzahl der Arbeitskräfte im Gesundheitsbereich, und sie sind im Moment überwiegend diejenigen, die zu Hause Kinder betreuen und unterrichten, während sie das Kunststück versuchen, daneben auch noch irgendwie ihrem Beruf nachzugehen.

In dieser Episode fragen wir: Wird die allgemeine Akzeptanz von Heimarbeit, die ja gerade herrscht, dazu führen, dass Arbeitgeber auch nach der Krise ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter mehr Flexibilität im Job zugestehen, z.B. durch remotes Arbeiten – was in Sachen Vereinbarkeit schon immer gefordert wird?

Und wir wollen wissen: Wird in Beziehungen die Verteilung der Familienarbeit momentan vielleicht noch mal neu verhandelt, weil vieles schlicht nicht so laufen kann wie es immer lief, sondern es neue Absprachen braucht?

Wir sprechen mit Sophie Lukas, die normalerweise beruflich sehr viel reist, und plötzlich ihren Job vom heimischen Computer aus macht. Und mit Christina Burkhardt, die mit ihrem Mann nicht nur Kinder, sondern auch eine gemeinsame Firma hat – und mit ihm vieles verhandelt, das auch Auswirkungen auf die Zukunft haben kann.

Links und Hintergründe:

Nina Straßner: Die Stunde von Diversity & Inclusion in Unternehmen hat geschlagen – Schauen wir hin.

The Atlantic: The Coronavirus Is a Disaster for Feminism

Pinkstinks: Das bisschen Home-Office

Margarete Stokowski: 10 Regeln fürs Überleben im Homeoffice

– ANZEIGE –

Diese Episode wird unterstützt von EY. Alle Infos zu EY als Arbeitgeber finden Sie hier. Und hier erfahren Sie alles zum Karrieretag „Women@Consulting“.

Der Plan W Podcast bei
Twitter: https://twitter.com/SZ_PlanW
Facebook: https://de-de.facebook.com/sz.planw/
Instagram: https://www.instagram.com/szplanw/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/sz-plan-w

Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen der Plan W Podcast gefällt, und nehmen Sie an unserer Umfrage teil

Alle Podcasts der Süddeutschen Zeitung finden Sie unter www.sz.de/podcast

Alle Ausgaben von Plan W finden Sie im Digitalkiosk der SZ, unter www.sz.de/plan-w

Der Plan W Podcast ist eine hauseins-Produktion für die Süddeutsche Zeitung.

  continue reading

59 odcinków

Artwork
iconUdostępnij
 
Manage episode 258411895 series 2358949
Treść dostarczona przez Süddeutsche Zeitung. Cała zawartość podcastów, w tym odcinki, grafika i opisy podcastów, jest przesyłana i udostępniana bezpośrednio przez Süddeutsche Zeitung lub jego partnera na platformie podcastów. Jeśli uważasz, że ktoś wykorzystuje Twoje dzieło chronione prawem autorskim bez Twojej zgody, możesz postępować zgodnie z procedurą opisaną tutaj https://pl.player.fm/legal.
Die Auswirkungen der Krise auf Familienarbeit, flexibles Arbeiten und Rollenbilder

Frauen spielen im Moment ganz wichtige Rollen: Sie stellen die Mehrzahl der Arbeitskräfte im Gesundheitsbereich, und sie sind im Moment überwiegend diejenigen, die zu Hause Kinder betreuen und unterrichten, während sie das Kunststück versuchen, daneben auch noch irgendwie ihrem Beruf nachzugehen.

In dieser Episode fragen wir: Wird die allgemeine Akzeptanz von Heimarbeit, die ja gerade herrscht, dazu führen, dass Arbeitgeber auch nach der Krise ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter mehr Flexibilität im Job zugestehen, z.B. durch remotes Arbeiten – was in Sachen Vereinbarkeit schon immer gefordert wird?

Und wir wollen wissen: Wird in Beziehungen die Verteilung der Familienarbeit momentan vielleicht noch mal neu verhandelt, weil vieles schlicht nicht so laufen kann wie es immer lief, sondern es neue Absprachen braucht?

Wir sprechen mit Sophie Lukas, die normalerweise beruflich sehr viel reist, und plötzlich ihren Job vom heimischen Computer aus macht. Und mit Christina Burkhardt, die mit ihrem Mann nicht nur Kinder, sondern auch eine gemeinsame Firma hat – und mit ihm vieles verhandelt, das auch Auswirkungen auf die Zukunft haben kann.

Links und Hintergründe:

Nina Straßner: Die Stunde von Diversity & Inclusion in Unternehmen hat geschlagen – Schauen wir hin.

The Atlantic: The Coronavirus Is a Disaster for Feminism

Pinkstinks: Das bisschen Home-Office

Margarete Stokowski: 10 Regeln fürs Überleben im Homeoffice

– ANZEIGE –

Diese Episode wird unterstützt von EY. Alle Infos zu EY als Arbeitgeber finden Sie hier. Und hier erfahren Sie alles zum Karrieretag „Women@Consulting“.

Der Plan W Podcast bei
Twitter: https://twitter.com/SZ_PlanW
Facebook: https://de-de.facebook.com/sz.planw/
Instagram: https://www.instagram.com/szplanw/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/sz-plan-w

Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen der Plan W Podcast gefällt, und nehmen Sie an unserer Umfrage teil

Alle Podcasts der Süddeutschen Zeitung finden Sie unter www.sz.de/podcast

Alle Ausgaben von Plan W finden Sie im Digitalkiosk der SZ, unter www.sz.de/plan-w

Der Plan W Podcast ist eine hauseins-Produktion für die Süddeutsche Zeitung.

  continue reading

59 odcinków

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Zapraszamy w Player FM

Odtwarzacz FM skanuje sieć w poszukiwaniu wysokiej jakości podcastów, abyś mógł się nią cieszyć już teraz. To najlepsza aplikacja do podcastów, działająca na Androidzie, iPhonie i Internecie. Zarejestruj się, aby zsynchronizować subskrypcje na różnych urządzeniach.

 

Skrócona instrukcja obsługi