Player FM - Internet Radio Done Right
9,450 subscribers
Checked 2h ago
Added ten years ago
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
SWR2 am Samstagnachmittag
Mark all (un)played …
Manage series 69292
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
592 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 69292
Content provided by Südwestrundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
592 episodes
All episodes
×1 Revolutionär, Theologe und Dichter: Ernesto Cardenal zum 100. Geburtstag 4:27
4:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
4:27Am 20. Januar wäre Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Er gilt als bedeutendster Lyriker Nicaraguas und hat sich als Dichter, Revolutionär und katholischer Theologe einen Namen gemacht - unter anderem als Mitbegründer der „Theologie der Befreiung". Zu seinen bekanntesten Texten gehört der Lyrikzyklus „Psalmen".…
1 Spannende Begegnung zwischen Jazz und Barock: „Transitions“ - Julie Campiche Quartet & Capella Jenensis 3:40
3:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
3:40Eine Schweizer Jazzband trifft auf ein deutsches Barockensemble und beide lassen Harfe, Saxophon, Bass und Schlagzeug auf Blockflöte, Cembalo und zwei Gamben treffe. „Transitions“, Übergänge - ein eigentümlicher Hybrid und zugleich ein trefflicher Titel für die subtilen, aber flüssigen Farbverläufe in dieser Besetzung. Und auch für das Repertoire, das sich zwischen Jazz und Barock bewegt, zwischen Gegenwart und Vergangenheit - meint unser Jazzkritiker Niklas Wandt. „Aquarius“ aus dem Album „Transitions“ vom Julie Campiche Quartet & der Capella Jenensis…
„Angst vorm Fliegen“ sorgte in den 70er Jahren für einen literarischen Skandal und etablierte sich als feministischer Bestseller. Doch in den Jahren danach ist er in Vergessenheit geraten. Das ändert sich nun mit der neuen Übersetzung im Ecco Verlag, die den Sprachwitz der Autorin Erica Jong würdigt und die zeigt, wie zeitlos dieses Buch ist.…
1 Kunstverrückt - Ingrid Buergy de Ruijters Traum einer Museumsmeile in Neustadt 6:05
6:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
6:05Ingrid Buergy de Ruijter hat anlässlich ihres 25jährigen Galeriejubiläums in Neustadt an der Weinstraße eine riesige Immobilie angemietet, 2000 Quadratmeter groß. Allen die von ihr jemals vertretenen Künstler*innen - 50 an der Zahl - hat sie ein eigenes Zimmer gewidmet. Dort wird die ganz individuelle Kunst in den unterschiedlichsten Techniken wie eine Art begehbare Webseite erfahrbar. Ingrid Bürgy de Ruijter ist eine Galeristin aus Leidenschaft und möchte die Menschen für Kunst begeistern. Sie hat sich auf zeitgenössische Werke spezialisiert und kämpft für eine Kunstmeile in der Weinstadt.…
1 Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Belugalinsen mit Äpfeln, Algen und salzkaramellisierter Sahne 5:34
5:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
5:34Thomas Vilgis kombiniert darin schwarze Belugalinsen (die nichts mit Kaviar zu tun haben, nur dem verwandten Aussehen nach so benannt werden) mit Algen, säuerlichen Äpfeln und karamellisierter Sahne. Hört sich abenteuerlich an, ist aber ein kleines Flavour-Feuerwerk für die Geschmackssinne. Rezept: Belugalinsen mit Äpfeln, Algen und salzkaramellisierter Sahne Zutaten: 100 g Belugalinsen (schwarze Linsen) 200 ml helle Gemüsebrühe Salz 1 Schalotte (sehr fein gewürfelt, in Größe der Belugalinsen) 1 Prise Salz 1 EL Apfelessig 2 säuerliche Äpfel 1 EL Wakame (Braunalge, bereits eingeweicht und sehr fein gezupft) 1 EL Dulse (Rotalge, bereits eingeweicht und sehr fein gezupft) 1 EL Zitronensaft 300 ml Vollfettsahne ca. 30 g Butter Salz Zubereitung: Linsen auf sehr kleiner Hitze mit Brühe und Salz etwa 20 Minuten garziehen, vom Herd nehmen und im Topf nachquellen lassen. Sie müssen bissfest bleiben, dürfen nicht zerfallen und im Idealfall ist die Brühe komplett absorbiert. Während die Linsen garen, die gewürfelte Schalotte in Cidre-Essig und Salz marinieren (mindestens 10 Minuten). Sahne in einen Topf unter Rühren und Hitze stark reduzieren, bis sie bräunlich karamellisiert und karamellartig riecht. Salzen und die Butter unterziehen. Äpfel schälen und sehr fein würfeln, etwa in Größe der Belugalinsen, mit dem Zitronensaft beträufeln (Oxidationsschutz) und die Algen unterheben. Die Belugalinsen mit den marinierten Schalottenwürfeln mischen und in eine tiefere Schale geben. Algenapfelwürfel darauf verteilen und mit der dicklich karamellisierten Sahne großzügig dekorieren.…
1 Ehrlich: Benedict Wells liest „Die Geschichten in uns“ 5:02
5:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
5:02Benedict Wells gehört zu den erfolgreichsten Autoren des deutschsprachigen Raums. Nun hat er ein Sachbuch verfasst, in dem er sehr persönlich von seinem Werdegang erzählt. Der begann mit vielen verworfenen Fassungen und Absagen von Verlagen. Doch der junge Autor ließ sich nicht entmutigen, erzählt offen von Rückschlägen und gibt, auch anhand der verworfenen Fassungen, Tipps fürs Schreiben. Benedict Wells zeigt sich als sympathischer und selbstkritischer Zeitgenosse, der trotz allen Erfolgs auf dem Boden geblieben ist.…
1 Raschist - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus 5:31
5:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
5:31Aufgekommen ist das Wort in der Ukraine bereits 2014 im Kontext der Annexion der Krim durch Russland - als Kampfbegriff, um Emotionen und eine ablehnende Haltung gegenüber der russischen Regierung und ihren Aktionen zum Ausdruck zu bringen. Und in diesem Sinn wird es auch im Deutschen verwendet. Ganz bewusst stellt der Ausdruck eine Assoziation zwischen Russland und faschistischen bzw. totalitären Praktiken her.…
1 Kammerspiel für starke Nerven – Tatort „Verblendung" über eine Geiselnahme in Stuttgarter Kino 3:50
3:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
3:50Sekttermin wird zur Geiselnahme „Wer wir sind“, das ist nicht nur ein beliebter Buch- und Serientitel – unter dem Titel wird im neuen Stuttgarter Tatort auch ein Dokumentarfilm angekündigt zu Geschichte und Rechtsstaat in Baden-Württemberg. Die Filmpremiere in Stuttgart ist eigentlich ein offizieller Sekt- und Smalltalktermin, zu dem Kommissar Sebastian Bootz keine große Lust hat. Rechtsterrorismus aus dem Verschwörungs- und Verschwurbelungsreich Schon nach wenigen Momenten wird klar: es wird sich erst ganz am Ende entscheiden, ob Kommissar Bootz wieder aus dem Kino rauskommt, denn die Filmvorführung wird von Rechtsterroristen gekapert. Die zwei Geiselnehmer rechnen sich dem „nationalen Widerstand“ zu. Ihre Forderungen stammen direkt aus dem Verschwörungs- und Verschwurbelungsreich rechter Narrative. Bootz als Geisel, Lannert als Verhandlungsführer Kommissar Bootz ist als Geisel im Kino, Kollege Lannert, der sich als Verhandler angeboten hat, muss nun den Todesfall eines rechten Umstürzlers im Gefängnis überprüfen und gleichzeitig verhindern, dass Geiseln sterben. Darunter sind eine Journalistin, ein Politiker, der Polizeipräsident. Für die Terroristen sind es Repräsentanten des Systems, die sie „zur Rechenschaft ziehen“ wollen. Perfiderweise sollen aber die anderen Geiseln abstimmen. Wie unter einem gesellschaftlichen Brennglas Die Gruppe, die da auf einer kleinen Bühne zusammengetrieben wurde, wirkt fast wie ein Theaterensemble: ein Kern der deutschen Gesellschaft, der gezwungen ist, sich mit Prinzipien, Moral und Menschlichkeit auseinanderzusetzen. Und der dabei allzu schnell versagt, was vielleicht zu den wenigen Vereinfachungen dieses Tatorts gehört. Nervöser Soundtrack schafft Kammerspielatmosphäre Mit einem nervösen Soundtrack und dosiert eingesetzten Splitscreens verdichtet Regisseur Rudi Gaul den Film zu einem spannungsvollen und teilweise sehr harten Kammerspiel. Dabei geht vor allem Anna Schimrigk als Geiselnehmerin unter die Haut. Stuttgarter Demokratiegeschichte wird geschickt mit einbezogen. Denn um das Gefängnis Stammheim gab es schon Ende der 1970er Jahre Geiseldramen und Gerüchte über angebliche Staatsmorde an den RAF Mitgliedern Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Gesellschaftliche Verunsicherung und Hysterie liegen eng beieinander, scheinbar unabhängig vom politischen Lager. „Verblendung“ nimmt rechte Verschwörungstheorien gekonnt auseinander Für die Frage „Wer wir sind“ sind die Momente des Zweifelns entscheidend, dann aber auch das Streiten, Argumentieren auf der Basis von Fakten und Recherche. Wo es nur um Glauben und Ideologie geht, ist die Verblendung nicht weit. Das ist die Essenz dieses besonderen Tatorts, der rechte Verschwörungserzählungen akribisch auseinander nimmt. Und sich damit kurz vor der Bundestagswahl auf der Höhe der Zeit bewegt. Tatort „Verblendung“, 19.1. 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek…
1 Psychologe Leon Windscheid im Gespräch: „Wir müssen aufpassen, nicht alles zu psychologisieren“ 18:53
18:53
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
18:53Zurzeit ist er mit seinem neuen Programm „Alles perfekt“ im deutschsprachigen Raum unterwegs und spürt einem Phänomen nach, dem viele ausgeliefert sind: dem überbordenden Anspruch einer ungesunden Perfektion. Gewinner bei „Wer wird Millionär“ Einige Jahre bevor Leon Windscheid im Fach Psychologie durchstartete, erlangte er mediale Prominenz durch seine Teilnahme bei Günter Jauchs „Wer wird Millionär“. 2015 gewann er mit 27 Jahren den begehrten Hauptgewinn von einer Million. Er hätte damals die Füße hochlegen können – eigentlich. Aber er begriff seine finanzielle Unabhängigkeit als große Chance und folgte seiner Passion: mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen gute Wissenschaftskommunikation im Bereich Psychologie zu vermitteln. Themen wie Ängste, Depression und Inklusion im Fokus Seit seinem Gewinn vor zehn Jahren hat Windscheid seine mediale Präsenz auch dafür genutzt, Themen wie Ängste, Depression und Inklusion stärker zu fokussieren. Dieses Engagement sei ihm sehr wichtig, sagt er im Gespräch mit SWR Kultur. Dabei habe er immer wieder erlebt, dass Humor für die Menschen eine wichtige Strategie sei, mit Schwierigkeiten umzugehen. Ich habe immer wieder mit Betroffenen gesprochen, die zum Teil mit den größten Herausforderungen, mit den krassesten Schwierigkeiten durch ihr Leben gegangen sind. In den traurigsten Momenten wurde dann doch plötzlich zusammen gelacht. Quelle: Leon Windscheid In seinen Sendungen spricht Windscheid auch über sensible Themen wie Sucht in der Familie oder schwere Schicksalsschläge. Man darf das Publikum keineswegs unterschätzen. Quelle: Leon Windscheid Diese Intimität liegt bei einem Format wie dem seiner psychologischen „Show“ eher nicht nahe. Und doch dürfe man das Publikum keineswegs unterschätzen, meint Windscheid. Die Erfahrung mache er in seinen Veranstaltungen immer wieder. Gerade hat er in seinem aktuellen Programm erlebt, dass er die Besucherinnen und Besucher durchaus mit „unbequemen“ Themen konfrontieren konnte. Etwa mit der Frage, wo eine Therapie für Menschen unbedingt hilfreich sein kann – und wo die Grenzen liegen, emotionale Befindlichkeiten psychologisch einordnen zu wollen. Ich mach mich seit Jahren dafür stark, Menschen mit psychischen Probleme nicht mehr zu stigmatisieren. Dass es okay ist, sich Hilfe zu holen, dass Therapie wirkt. Dennoch finde ich, dass wir mittlerweile aufpassen müssen, nicht alles zu psychologisieren. Quelle: Leon Windscheid Man habe nicht gleich ADHS im Erwachsenenalter, nur weil man das auf Tiktok gesehen hat und denkt: Das bin doch genau ich! Wenn man sich unsicher sei, so Windscheid, müsse man zu den Profis gehen – aber man dürfe nicht alles gleich zu einem psychischen Problem machen. Ihm gelingt es, wichtige Themen der Psychologie von ganz unterschiedlichen Seiten zu beleuchten, indem er die Menschen mit auf eine bewegende Reise nimmt. Zwei Stunden dauert solch ein Programm und oft hinterlässt Windscheid ein begeistertes und berührtes Publikum, mit dem er vor allem eines gemeinsam erreichen will: eine gute Wissenschaftskommunikation, die auch mal um die Ecke denken darf – fernab von der schnellen Pointe. Wissenschaftskommunikation, die unterhält Die Verbindung von Wissenschaftskommunikation mit Humor und Unterhaltung scheint gut zu funktionieren und lässt es durchaus zu, tiefer in ein Thema einzutauchen. Windscheid will Wissen vermitteln und eine Diskussion anstoßen, den Menschen unverkrampft und lebendig Impulse geben, selbst etwas in ihrem Leben zu ändern. Dieses Potential sehe er in seinen psychologischen „Shows“. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sich jemand auf die Bühne stelle und sich als „Lebensveränderer“ präsentieren würde, dann sei große Skepsis angesagt, so Windscheid. Das sei keineswegs sein Anspruch. Ich brauche keine Tschakka-Sprüche oder irgendwelches Livecoach-Blabla. Ich versuche aus der Wissenschaft Erkenntnisse zusammenzutragen, ohne eine langweilige Uni-Vorlesung zu halten. Es muss so aufbereitet sein, dass viel gelacht wird. Quelle: Leon Windscheid „Ich mache zum Beispiel Live-Experimente mit den Menschen“, erzählt Windscheid. Er liebe es, mit dem Publikum zu lachen, aber genauso mag er das gemeinsame Nachdenken in der Stille. Wichtig sei für ihn, diejenigen zu erreichen, die bislang keine Berührung mit der Psychologie gehabt hätten. Sodass sie hinterher sagen könnten: „Geil, da hab‘ ich etwas Neues gelernt. Warum hat mir das niemand früher gesagt?“ Ich bin der festen Überzeugung, dass die Forschung immer wieder ganz tolle Erkenntnisse hat, die aber leider nicht bei uns ankommen. Und darin sehe ich meine Mission. Quelle: Leon Windscheid…
1 Zwischen Ludwigshafen und Paris: Der Experimentalmusiker Oliver Augst 5:50
5:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
5:50Mit seinen akustischen Performances, Sound-Collagen und Hörspielen verortet sich der Experimentalmusiker Oliver Augst eher in der Bildenden Kunst als in der Musik. Vor allem, wenn man unter Musik nur die virtuose Beherrschung eines Instruments versteht. Der 62-Jährige wurde als Künstler und Komponist durch die Techno-Musik der neunziger Jahre inspiriert. In seinem neuesten Hörspiel lässt er den „Weltkongress gegen Imperialismus und Kolonialismus“ von 1929 in Frankfurt am Main als Klang-Kunstwerk wieder auferstehen.…
1 Zwischen Gleisen und Gedanken: Glattauers „In einem Zug“ 5:08
5:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
5:08Ein Zugabteil, zwei Fremde und eine Reise voller Unvorhersehbarkeit – Daniel Glattauers neuer Roman „In einem Zug“ entführt in eine Welt, in der beiläufige Gespräche zu tiefen Einblicken führen und unerwartete Wendungen nehmen. Gelesen von Christian Berkel, zieht das Hörbuch den Hörer mitten hinein in die komplexe Gedankenwelt von Eduard Brünhofer, dessen analytischer Blick die Begegnungen auf der Zugfahrt scharfsinnig und humorvoll beleuchtet.…
Die Vergänglichkeit, so weiß der Lyriker Walter Helmut Fritz aus Karlsruhe, raubt uns nicht nur Lebenszeit, sondern lässt auch das soeben noch Gegenwärtige erbarmungslos ins Vergessen hinübergleiten. Dagegen hat der Dichter jedoch angeschrieben: Er hat ein lyrisches Werk geschaffen, das dem unentrinnbaren Zeitvergehen die Momente einer poetischen Dauer entgegensetzt. Ein Beispiel ist sein Gedicht über die vergänglichen Schneeflocken, es heißt „Gestöber“ und darin reflektiert der Lyriker über das Schreiben und den Zusammenhang von Thema und Stil, die sich aus der Art ergeben, wie man lebt.…
1 Benjamin Stuckrad-Barre über Leben und Tod: Komik und Albernheit muss man sich unbedingt erhalten 16:30
16:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
16:30Zweites gemeinsames Buchprojekt Zwei Verluste stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Buches „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter: Bei Benjamin von Stuckrad-Barre starb der Vater, bei Martin Suter die Ehefrau. Sie telefonieren regelmäßig, die beiden Schriftstellerfreunde Martin Suter und Benjamin Stuckrad-Barre. Und zeichnen ihre Gespräche per Handy auf. Aus diesem Gedankenaustausch ist nun schon das zweite Buchprojekt entstanden: „Wer wird denn gleich so rumschreien“. Kennengelernt im Urlaub vor sechs Jahren Kennengelernt haben sich die beiden Männer im Urlaub vor sechs Jahren. Seine Frau habe ihn auf Martin Suter aufmerksam gemacht und ihn in das erste Gespräch geschubst, erinnert sich Benjamin Stuckrad-Barre. „Ich hatte Angst, dass der mich doof findet. Aber wir haben uns sofort sprechend ineinander verliebt“ Quelle: Benjamin von Stuckrad-Barre über sein erstes Treffen mit Martin Suter Und weil beide immer auf der Suche nach guten Themen sind, entstand schnell die Idee, Gespräche zu dokumentieren und zu einem Stück Literatur zu machen. Vom Tod des Vaters auf Instagram erfahren Männerfreundschaften spielen im Leben des streitbaren Autors eine wichtige Rolle. „Wahrscheinlich ist das so, weil meine Familie so ein Reinfall ist“, sinniert Stuckrad-Barre. Vom Tod seines Vaters zum Beispiel erfuhr er von einer Followerin auf Instagram. Ein direkter Abschied war deshalb nicht möglich. Ganz anders bei Martin Suters Ehefrau. Ihre Krankheit und schließlich ihr Sterben begleitete beide Männer lange, bestimmte viele Gespräche und taucht immer wieder im Buch auf. Fokus auf die skurrilen, komischen Seiten des Todes Besonders die skurrilen, komischen Seiten des Todes beleuchten die beiden Schriftsteller und lenken den Blick auf die gesellschaftliche Inszenierung. Die Sprache verändere sich zum Beispiel angesichts eines Sterbefalls, sagt Benjamin Stuckrad-Barre. „Wir feiern mit dem Thema Tod das Leben. Dem Ganzen einen Sinn zuzuschreiben, gibt ihm Berechtigung. Die hat er nicht. Der Tod ist eine Unverschämtheit.“ Motto: Das Leichte im Schweren sehen Das Leichte im Schweren sehen – diesem Motto folgen Martin Suter und Benjamin Stuckrad-Barre auch angesichts der globalen Probleme. Kriege und Klimakrise zum Beispiel: „Die Amplitude der Empfindungen ist größer geworden und damit auch unsere Albernheit.“ Wenn man es erst meine mit dem Humor, sei diese Weltsicht unabdingbar. „Mit Zumutungen fängt eine gute Geschichte an.“…
1 Schreiben lernen und lehren - Hanns-Josef Ortheil und sein Buch „Nach allen Regeln der Kunst“ 7:36
7:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
7:36Als Hanns-Josef Ortheil im Wintersemester 1990 an die Universität Hildesheim kommt, um dort Kreatives Schreiben zu unterrichten, leistet er Pionierarbeit. Dass auch literarisches Schreiben lehr- und lernbar ist wie andere Künste auch, wird er in den nächsten Jahren zeigen. In seinem Buch erzählt er nicht nur von der Entwicklung der Lehre, sondern zeigt auch, auf welche breite Basis er diese inhaltlich gestellt hat: Orientiert an Werken der Weltliteratur untersucht er Voraussetzungen und Formen des Schreibens und erkundet diese im Gespräch mit seinen Studierenden. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Literatur entsteht.…
1 Hoher Gehalt an wertvollen Stoffen - Leber mit Kornelkirschen 7:30
7:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
7:30Der Leber haftet das Vorurteil an, dass sie, da ja Entgiftungsorgan des Tieres, nicht gut für den Menschen sei. Unser Genussforscher, der Physiker Professor Thomas Vilgis, widerlegt das. Er betont, dass im Gegenteil, die tierische Leber einen ungewöhnlich hohen Anteil von vielfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren habe. Außerdem verfüge sie über einen hohen Protein- und Aminosäure-Gehalt und sei zudem eine gute Quelle für Vitamin A und B. Im heutigen Rezept kombiniert Thomas Vilgis Leber von Wildtieren (Reh, Hirsch oder Wildschwein) mit einer sämigen Sauce, in der Kornelkirschen verarbeitet wurden (ersatzweise auch Sauerkirschen). Zum Binden der Sauce wird der Abtropfsaft der Leber verwendet. Leber mit Kornelkirschen – spezielle Saucenbindung Zutaten Leber: 400 - 600 g Leber, wenn möglich vom Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein) Butterschmalz Salz, etwas Pfeffer Zubereitung: Den Backofen auf 80 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Leber portionieren und über einem Sieb abtropfen lassen. Sollte die Leber (wie meist) vakuumiert sein, unbedingt den Saft im Beutel auffangen. Er wird zur Bindung benötigt. Das Butterschmalz in einer gusseisernen Pfanne sehr heiß (> 180 °C) werden lassen und die Leberstücke darin braten, bis sie Röstnoten zeigen. Sofort vom Herd ziehen und das Salz in den Pfannenboden geben. Die Leberstücke in der heißen Pfanne mit dem Salz gut abschwenken, um sie vorsichtig weiter zu garen. Sie sollen innen noch rosa bleiben. Anschließen im Backofen bei 80 °C für 10 Minuten ruhen lassen. Zutaten Kornelkrischen mit Sakroplasmabindung: 200 g eingemachte Kornelkirschen (alternativ Sauerkirschen) 200 ml Wildfond 50 ml roter Portwein 50 ml Saft aus den Kornel-/Sauerkirschen 50 g Butter 1 langer Pfeffer Salz zum Abschmecken Den Abtropfsaft der Leber zum Binden Zubereitung: Wildfond in einen Topf geben und etwa auf die Hälfte reduzieren. Den Portwein und den abgetropften Saft aus den Kornel-/Sauerkirschen dazugeben und weiter reduzieren. Den langen Pfeffer mörsern und in den Fond geben. Butter und Kornel-/Sauerkirschen dazugeben und unter schwacher Hitze ziehen lassen. Nach Wunsch salzen. Vor dem Servieren die Kornel-/Sauerkirschen unter Rühren mit den Schneebesen vorsichtig mit dem Abtropfsaft der Leber binden. Vorsicht, die Gerinnungstemperatur des reinen Fleischsafts liegt etwa bei 60 °C, also dabei ständig rühren und die Temperatur kontrollieren. Zutaten Petersilienwurzelgemüse: 2 - 3 Petersilienwurzeln 1 TL Zucker 50 ml Orangensaft 50 g Butter 2 - 3 Prisen Orangensalz (Gewürzhandel) Zubereitung: Die Petersilienwurzel gut abbürsten und der Länge nach halbieren. Zucker in einer Pfanne hell karamellisieren und mit dem Orangesaft ablöschen. Butter zufügen und sobald er geschmolzen ist, die Petersilienwurzeln darin weich dünsten. Vor dem Servieren die Petersilienwurzel in diesem Sud glasieren. Nach dem Servieren die Petersilienwurzeln mit Orangensalz bestreuen.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.